Hallo zusammen.
Folgendes Problem!
Ich gehe vom Schwebeflug in einen starken Steigflug (mit voll Pitch +8°)
über, dabei bricht der Motor stark zusammen, was ist die Ursache.
Ich weis es könnte zu viel Pitch sein oder der Motor ist zu fett, oder evtl. auch zu
mager.
Wie kann man das austesteten, was die Ursache ist?
Danke für eure Antworten.
Hallo,
8° sollte iegentlich fast jeder Motor ziehen. Qualmt dein Motor wenn er zusammenbricht oder nicht. Wenn er nicht qualmt ist er zu mager, wenn er unter Husten und Prusten das macht, ist er zu fett.
ßbrigens, ein Motor hat mehr Drehmoment, wenn er etwas fetter läuft. Mehr Leistung hat er bei hoher Drehzahl bei magerem Motor
Leistung = Drehmoment x Drehzahl
Albert
Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!
Hallo
Alle Daten weis ich leider nicht, denn es handelte sich
um den Heli eines Freundes, an dem wir letztes Wochenende rumexperimentiert haben.
Es ist auf jeden Fall ein Kobold mit der normalen ßbersetzung.
Der Motor ist ein Rossi 11,5ccm.
Die anderen Daten werde ich noch erfragen.
Wenn Du nicht sicher bist, ob Du momentan auf der
fetten oder mageren Seite bist, würde ich einmal
großzügig in Richtung fett einstellen.
Möglichweise kommst dann qualmend gar nicht mehr vom
Boden weg.
Danach in kleineren Schritten abmagern, bis aus dem
stotternden Lauf ein gleichmäßiger geworden ist
und die Kraft zum Schweben reicht.
Danach 2-3Zacken zu und er müßte dann ok sein.
Motoren die zu mager eingestellt sind zeigen eine
fast nicht vorhandene Rauchfahne und abgesehen davon
setzten sie beim schlagartigen ßffnen des Vergasers
regelrecht aus.
+8° ist für den Rossi 11,5ccm noch keine richtige Belastung,
da dürfte was Anderes noch nicht ganz stimmen...
Kerze auch mal tauschen...
Hallo Hajo,
an der Düsennadel rumdrehen wird nicht viel bringen solange die Resorohrlänge nicht stimmt,da der Rossi darauf sehr empfindlich reagiert.
Ich fliege eine Unimechanik mit Rossi 60+5(Kanäle).
Am Anfang hatte ich genau die gleichen Schwierigkeiten wie Du.
Der Rossi zog nicht mal die berühmte Wurst vom Teller und das lag daran das meine Resorohrabstimmung zu lang war(42cm...frag mich nicht wo die herkamen [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] ).Nachdem ich die Abstimmung auf ca 37,5 cm geändert hatte war der Motor nicht wiederzuerkennen.
Leistung satt,vergleichbar mit den neueren OS Motoren.
Zum Resorohr muss ich sagen das ich zuerst das rote Hatori (NR 700)draufhatte,mit diesem Rohr kam der Rossi nie richtig zurecht.
Momentan hab ich das Zimmermannrohr drauf und das funktioniert prima.
Wichtig wäre auch noch bei welcher Drehzahl Du die Leistung haben willst aber für ca 1800 rpm sollte die Länge auch beim 11,5ccm Motor passend sein.Probiers mal aus.
Gruß Achim
Hallo Achim,
welche einstellung der leerlaufdüsennadel empfiehlst Du beim rossi 11.5ccm?
mein rossi hat schwierigkeiten beim hochdrehen.
wenn er sich aber \"freigehustet\";-) hat, dreht er einwandfrei.
motor ist noch nicht ganz eingelaufen!
Gruss Kreator
Veritas odium parit momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar