Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    ZG23-Bester Drehmoment bei welcher Drehzahl?

    Hei Leute!
    Ich bin gerade dabei eine BO108 zum Leben zu erwecken, sollte auch etwas \"Scale\" werden.
    Als Kopf möchte ich den 4-Blatt von der EC-135 einsetzen (1,5m) Drehzahl ca. 1500.
    Da der Heli ca. 7-8kg wiegen wird, wollte ich einen ZG23 (hätte ich zur Verfügung) einbauen (Eigenbaumechanik).
    So nun die Frage:
    Welche Untersetzung würdet Ihr empfehlen, bzw. mit welcher Drehzahl sollte man den ZG23 betreiben?

    Achja: Dämpfer ebenfalls Eigenbau, also kein Resobetrieb!

    Danke im Voraus!
    Servus,
    Peter

  • Klaus Steger
    Klaus Steger

    #2
    ZG23-Bester Drehmoment bei welcher Drehzahl?

    Hallo,

    unter http://www.toni-clark.com ist ein Drehmoment-/Leistungsdiagramm für den Betrieb mit Standardschalldämpfer für den ZG 23 zu finden. Das maximale Drehmoment wird bei ca. 8500 U/min erreicht.

    Gruß

    Klaus

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      ZG23-Bester Drehmoment bei welcher Drehzahl?

      Hi Klaus,
      ist es auch ratsam den Motor in diesem Drehzahlbereich -8500Upm- zu betreiben?
      Oder sind da ßberhitzungsprobleme zu befürchten?
      Wer hat sonst noch Erfahrungen mit dem ZG in einem geschlossenen Rumpf?

      Antworten bzgl. der Betriebsdrehzahl wären für mich wichtig, da ich gerade dabei bin das Getriebe zu entwerfen ... t´schuldigung wenn ich euch damit nerve. [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

      (Mensch, wer hat den blos die eckigen Klammern eingeführt? [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle])

      Servus,
      Peter

      Editiert von - Peter Knallinger am 18/06/2001 17:21:43

      Kommentar

      • Klaus Steger
        Klaus Steger

        #4
        ZG23-Bester Drehmoment bei welcher Drehzahl?

        Hallo,

        mit einen ZG im geschlossenen Rumpf habe ich leider auch keine Erfahrungen. Bei mir arbeitet der ZG 23 (Version von Aero-Tec mit Gebläse und Industriekupplung) in einen Comeback Trainer mit 1,5m Rotordurchmesser. Mit ßberhitzung hatte ich bisher keine Probleme, auch nicht bei sommerlichen Höchsttemperaturen (]30°C).

        Als Treibstoff verwende ich, wie von Aero-Tec empfohlen, 1:40 (Castrol TTS / Normalbenzin bleifrei). Ich denke der erhöhte ßlanteil fördrt die Innenkühlung des Motors.

        Das Getriebe ist beim Comeback mit 5,8:1 übersetzt, was bei einer Rotordrehzahl von 1400 U/min einer Motordrehzahl von ca 8100 U/min entspricht. Als obere Grenze wird von Aero-Tec 1750 U/min am Rotorkopf angegeben (entspricht ca. 10100 U/min des Motors).

        Gruß

        Klaus

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          ZG23-Bester Drehmoment bei welcher Drehzahl?

          Hi Klaus!
          Danke für die schnelle Antwort! Genau das habe ich gebraucht[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
          Die Untersetzung wollte ich ebenfalls fast wie du auslegen, also wahr´s schon nicht ganz sooo falsch. Getriebe bei mir: 5,3:1:4,6 (Motor 8500, HaRo 1600, HeRo 6400)
          Mal sehen wie´s damit in der Luft abgeht.

          Nochmals Danke!
          Peter

          Kommentar

          • Harry Pro
            Harry Pro

            #6
            ZG23-Bester Drehmoment bei welcher Drehzahl?

            Hallo,

            Ich betreibe meinen ZG ebenfalls in einem Trainer Modell. Meine Drehzahl liegt zwischen 8500 und 11000 U/min, bei einer ßbersetzung von 6,3:1. Rotor 1,5m bei 5,3kg. Kleinere Drehzahlen sind von der Leistung her gesehen kein Thema, allerdings wird mein Modell dann zu \"schwammig\". Probleme mit der Temperatur hatte ich ebenfalls noch nie. Ich würde für ein Scale Modell eine Drehzahl ab 7500 U/min empfehlen, die Leistung stimmt und das Modell hat bis etwa 9000 U/min noch immer diesen angenehmen dumpfen Sound ( bei mir mit Zimmermann Dämpfer ).

            Gruß Harry

            Kommentar

            • Ralf P.
              Senior Member
              • 06.06.2001
              • 1614
              • Ralf
              • www.mfc-red-baron.de

              #7
              ZG23-Bester Drehmoment bei welcher Drehzahl?

              mir hat heute einer aus unserem verein erzählt das er aus dem ZG23
              1 PS mehr rausholen kann wenn er den Kolben wechselt. Den \"Renn\" Kolben gibt es aus dem RC Car bereich, hier sei das gängige Praxis.

              Erfahrungen?

              Gruß
              Ralf P.
              with friendly regards, Ralf
              ... flying inverted is nothing to write home about ...

              Kommentar

              • awhelisi
                GESPERRT
                wegen Betrugsverdacht
                • 18.09.2001
                • 3830
                • Arne

                #8
                ZG23-Bester Drehmoment bei welcher Drehzahl?

                Hallo Ralf,
                nur mit einem Rennkolben kommste nicht hin. Ich hatte mal so einen 1:5er FG Boliden (man verzeih mir [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle])mit Tuningmotor! Hier ist zudem der Zündpunkt vorgelegt ( anderes Gebläserad ). Außerdem ist der Motor kribbelig in der Einstellung und bringen tuts nicht wirklich viel. Am meisten bringt es Drehzahl > 10000 und die ist beim Heli mit ZG wohl nicht so wichtig.

                Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]

                [img src=\"http://www.ginisnet.de/huey01.gif\" border=0]

                Don`t touch the runnig system !

                Was vergessen..[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
                Der hintergrund ist, das Du dann beim Car eine kürzere Untersetzung fahren kannst bei gleicher Endgeschwindigkeit und er hierdurch besser außen Quark kommt.

                Edited by - awhelisi on 30/04/2002 10:40:13

                Kommentar

                Lädt...
                X