Super Tieger90

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • docStevie
    docStevie

    #1

    Super Tieger90

    Hat von Euch jemand nen Tip, wie man den Suppen Tieger vernünftig einstellt. Der Bock springt schwer an, hat dann Leistung ohne Ende, bricht dann aber manchmal(oder man könnte sagen häufig) einfach ein.
    Sind Probleme, die mir von nem OS völlig unbekannt sind.
    Verwende ihn in ner Futura SS, mit 5% Nitro voll synt.
    Zur Kerze kann ich im Moment nicht viel sagen, hab den ßberblick verloren, das Fich frist die Dinger am laufenden Band [img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle].
    Bin schon kurz davor das Ding in die Tonne zu hauen, das Einzige was mich davon abhält, ist das ich ihn mal zum einstellen mit ner Luftschraube versehen hab, und da war er ein echter Hammer.

    Ist voll fürn A...!!
    Stevie

  • Jörg-Michael
    Jörg-Michael

    #2
    Super Tieger90

    Hallo,
    das was Du da beschreibst sind die Merkmale eines zu hoch verdichteten Motors. Wahrscheinlich läuft er auch mit ein und derselben Einstellung verschieden gut oder?
    Bau eine zweite Kopfdichtung ein und nimm eine kalte Kerze, Enya 5 oder sogar 6. Damit sollte es entschieden besser gehen.
    Viel Erfolg
    Jörg-Michael

    [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

    Kommentar

    • docStevie
      docStevie

      #3
      Super Tieger90


      Hallo Jörg,
      danke für den Tip, werde ich sofort proieren wenn ich wieder zu Hause bin. Ich
      Glaube diesen Winter werde ich auch zum Winterflieger, ich will den Motor zum laufen kriegen.
      Gruß Stevie


      Kommentar

      • Rüdiger
        Member
        • 07.06.2001
        • 513
        • Rüdiger
        • Karlstein

        #4
        Super Tieger90

        Servus Doc! ;-)

        hatte haargenau die gleichen Probleme wie Du mit meinem 90er ST, den ich probeweise mit dem normalen Flächenfliegerkühlkopf drin hatte. Dein Problem ist ßberhitzung - höchstwahrscheinlich sehen bei Dir die Glühwendel aus wie mechnisch hineingedrückt. Wenn ja, schau Dir den Kolbenboden an.....der sieht vermutlich aus wie eine leicht bewegte Wasseroberfläche....da schmilzt nämlich Material ab, was dann in den Glühwendel einschlägt.

        Abhilfe: Größeren Kühlkopf besorgen, und, wenns ein Vario-Hubi ist, entweder oben den Kühlkanaleinlauf hinten in Richtung Heck soweit verengen, daß der Kühlluftstrom direkt nur noch an der oberen Hälfte des Zylinders vorbeikommt oder den 6-Blatt-Lüfter montieren, am besten beide Maßnahmen durchführen.

        Zusätzlich hab ich mir einen Kupferblechstreifen mit Kugelkopf an die Gemischschraube gelötet, damit kann ich das Gemisch fernverstellen, weil der ST-Vergaser im Mittenbereich überfettet und bei Vollgas ein zu mageres Gemisch liefert. Hab ich zusammen mit Pitch gemischt - gibt bei Vollgas drei \"Zacken\" mehr Gemisch.

        Damit zieht mein Vario Kobold bei einem Eigengewicht von 5,1 kg zuverlässig noch weitere gute 5 Kilo hoch :-)

        cu/2,

        rüdiger

        Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
        Du schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

        Kommentar

        • docStevie
          docStevie

          #5
          Super Tieger90


          Hallo Rüdiger,
          ist zwar kein Vario, sondern ne Futura,aber auch bei der kann man ohne Probleme den Kühlschacht verändern, so das er näher am Kopf verläuft.
          Desweiteren habe ich den Helikühlkopf drauf, dden muß ich also nicht erst besorgen [img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle]

          Werde jetzt erstmal(das heißt in 2 Wochen, bin im Ausland)ne dickere Dichtung unter den Kopf hauen, und bei der Gelegenheit auch gleich mal den Kolben checken. Aber das mit dem mist Vergaser ist mir auch schon aufgefallen. Wie hast Du das mit der Gemischverstellung genau gelöst(zusatz Servo,oder wie)?
          Den das muß ich unbedingt machen, weiter 5kg klingen ziemlich verlockend[img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

          Ansonsten danke für Deinen Tip
          Gruß der doc

          Kommentar

          • Rüdiger
            Member
            • 07.06.2001
            • 513
            • Rüdiger
            • Karlstein

            #6
            Super Tieger90

            Servus Doc! :-)

            Die Gemischverstellung funktioniert natürlich über ein zusätzliches Servo, dem einerseits per Schieberegler das \"Grundgemisch\" vorgegeben wird und zusätzlich mit Pitch gemischt ist.

            cu/2,

            rüdiger



            Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
            Du schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

            Kommentar

            • Jörg-Michael
              Jörg-Michael

              #7
              Super Tieger90

              Hallo,
              ßberhitzung resultiert aus einer zu hohen Verdichtung. Dadurch bekommt der Motor Frühzündung und die Probleme die ihr beschreibt. Aber deshalb die Kühlleistung verbessern halt ich für den falschen Weg weil dadurch nicht die ursprünglichen Probleme behoben werden.
              Hast Du Rüdiger mal versucht durch anpassen der Verdichtung an Deine Verhältnisse den Motor zum Laufen zu bringen oder benutzt Du ihn Schachtelneu?
              Jörg-Michael

              [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

              Kommentar

              • Markus Fiehn
                heli.academy
                • 13.04.2001
                • 3896
                • Markus
                • Obersülzen

                #8
                Super Tieger90

                Hallo !

                Ich gehe auch davon aus, daß es sich um Frühzündungen handelt. Ich hatte den gleichen Effekt bei meinen Experimenten mit dem Magnum 91 im Futura. Motor klingelte, wurde extrem heiß, war kaum einzustellen und fraß Kerzen (1 pro Flug). Im Sprit hatte ich zu der Zeit noch 15% Nitro, was ja unter anderem die Zündfähigkeit verbessern soll. Nach vielem Experimentieren mit Kerzen, Abtimmlängen, etc. habe ich einfach mal Sprit mit nur noch 5% Nitro getankt und schwups ging der Motor. Hätte das nix bewirkt, wäre noch eine Distanzscheibe unter den Kopf gewandert.



                Always upside down (except the touch-down)

                Markus

                http://www.mfv-falke.de
                Markus

                Kommentar

                • Rüdiger
                  Member
                  • 07.06.2001
                  • 513
                  • Rüdiger
                  • Karlstein

                  #9
                  Super Tieger90

                  Hallo Jörg-Michael! :-)

                  Um einer etwigen Frühzündung vorzubeugen, hatte ich u.a. auch extrem kalte Kerzen aus dem RC-Car-Bereich ausprobiert, was aber nur teilweise half, genauso wie das Einlegen von 2! weiteren Kopfdichtungen - der Motor war einfach zu schlecht gekühlt, ein weiteres Manko war der Vergaser: im Teillastbetrieb viel zu fett, bei Volllast viel zu mager. Generell zu sagen, daß ßberhitzung nur von zuviel Kompression herrührt, halte ich für gewagt ;-)

                  cu/2,

                  rüdiger



                  Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
                  Du schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

                  Kommentar

                  • Jörg-Michael
                    Jörg-Michael

                    #10
                    Super Tieger90

                    Hallo,
                    hat denn Dein Motor geklingelt im Schweben?
                    Und was für einen Sprit hast Du benutzt?
                    Wenn Du schon zwei Dichtungen zusätzlich untergelegt hast mit richtigen \"Eiskerzen\" und immer noch kein zufriedener Lauf bei normaler Kühlung wärs interessant zu wissen wie er reagiert hat wenn Du dann Nitro gibst. Nicht viel, 15% würden schon mal langen. Reagiert er sofort mit besserem Lauf bist Du irgendwo in der Abstimmung in die falsche Richtung gegangen. Läuft er genauso schlecht müßtestes Du mal die Steuerzeiten überprüfen. Oder er hat irgendwo ne technische Macke, dann hilft natürlich garnichts.
                    Das ßberhitzung generell aus Frühzündung entsteht hast Du bei mir fälschlicherweise herrausgelesen. Das was Du in Deinem ersten Absatz beschreibst sind die Merkmale pur eines Motors der zu hoch verdichtet ist. Und dann kommt natürlich ßberhitzung, so war es von mir gemeint.
                    Ich meine das nicht Pauschal.
                    Aber egal, ich warte neugierig auf deine Antwort wie der Motor reagiert hat mit Nitro.
                    Jörg-Michael


                    [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

                    Kommentar

                    • Rüdiger
                      Member
                      • 07.06.2001
                      • 513
                      • Rüdiger
                      • Karlstein

                      #11
                      Super Tieger90

                      Hi Jörg-Michael! :-)

                      Klingeln konnte ich damals nicht vernehmen (wie soll man an einer lauten Variomechanik das heraushören? [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle] ), Nitro kam mir nie in den Sinn - noch nie Nitro verwendet - werde nie Nitro verwenden - meine Motoren laufen alle ohne Nitro gut. Möglicherweise könnten sie mit Nitro noch besser laufen, das bleibt unbestritten. Als ßl verwende ich 14% Aerosynth II.

                      Einen zufriedenstellenden Motorlauf erreichte ich durch verbesserten Kühlschacht und die Gas/Pitch-abhängige Gemischverstellung, d.h. das Gemisch wird für Volllastbetrieb einige Zacken fetter. Die Dichtungen konnte ich danach wieder herausnehmen und auf meine geliebten Webra3-Kerzen zurückwechseln.

                      Fälschlicherweise habe ich da aus nichts aus Deinem Posting herausgelesen - Du mußt Dich schon so ausdrücken, daß es nicht verkehrt aufgefasst werden kann ;-)

                      cu/2,

                      rüdiger

                      Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
                      Du schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

                      Kommentar

                      • docStevie
                        docStevie

                        #12
                        Super Tieger90

                        Hallo an alle,
                        vielen Dank erstmal für die Tips. Sobald ich wieder zu Hause bin, werde ich mal rumprobieren. Sollte der Motor dennoch wiedererwartnd nicht gut laufen, werde ich nochmal um Hilfe ersuchen, aber damit rechner ich erlich gesagt nicht.
                        Wenn interesse besteht, werde ich das Ergebnis und welche ßnderung es herbeigeführt hat hier veröffentlichen.
                        Gruß Doc Stevie

                        Kommentar

                        • docStevie
                          docStevie

                          #13
                          Super Tieger90

                          Und die Zweit, ich hasse es immer erst zu spät meine Tipfehler zu sehen. Na ja, bin halt ein schnelltiper.
                          Sind bestimmt auch hier wieder Etliche drin[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
                          Der Doc

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X