Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias425
    Member
    • 27.11.2001
    • 381
    • Matthias

    #1

    Startadapter = Unendliche Geschichte ?

    guten morgen leuts,

    wie ist eure erfahrung mit startadapter ?

    habt ihr genauso probleme wie ich?
    dreht durch,immer unrunder lauf,das gewinde zereißt´s.....
    wie schafft man am besten abhilfe ?

    gruß
    matthias

  • Bernd Pöting
    Modellflugschule Bernd Pöting
    Flugschule
    • 03.06.2001
    • 1172
    • Bernd

    #2
    Startadapter = Unendliche Geschichte ?

    Hallo Mathias,
    da muß ich dir recht geben, es gibt leider Adapter, welche sehr schnell rund werden. Und wenn dann eimal Spiel vorhanden ist, geht auch sehr schnell der Innensechskant im Heli kaputt. Man sollte auf jeden Fall einen Adapter benutzen, der durchgängig aus einem Inbus
    besteht. Und dort sollte man von vorne herein die Kugel abschleifen
    um einen besseren Formschluß zu erhalten.
    Ich setze schon seit vielen Jahren das gleiche Produkt ein.
    Ist zwar mit 99 Euro relativ teuer, hält aber ewig.
    Gruß Bernd
    Ihre Modellflugschule aller Klassen, auch für die ganze Familie....
    RC-Heliflugschule Pöting Schulung-Bauservice-Turbinencenter-Ladengeschäft

    Kommentar

    • the-captain
      the-captain

      #3
      Startadapter = Unendliche Geschichte ?

      Hallöchen
      ja die Starterverlängerungen sind ein ständiges ßrgernis. Seitdem ich mich entschlossen habe den Aluvorbau den ein Vereinskamerad sich hat drehen lassen auch zu verwenden, habe ich keine Probs mehr.
      Bei diesem Teil wird die Starterverlängerung recht weit vorne noch mal durch ein Lager geführt.
      Es kann so auch fast nicht mehr vorkommen, daß die Starterwelle abbricht.

      Gruß Robert

      Keine Entscheidung ist immer die falsche Entscheidung

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Startadapter = Unendliche Geschichte ?

        Moin

        seitdem ich den Edelstahlfreilauf und einen Sechskant aus Werkzeugstahl ( mit Kugel ) benutze, habe ich gar keine Probleme mehr.
        Der Freilauf dreht nicht durch, der Sechskant verschleißt nicht und ich bin [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
        Stören tut mich nur das Kabel am Starter.
        Man sollte nur den Sechskant richtig in den Adapter am Heli stecken denn sonst fräßt der Starter den Adapter rund.

        [img src=\"http://www.heli-center-berlin.de/AS_Profiadapter_mitAufsatz2_200.jpg\" border=0]
        Den Adapter gibt es z.B hier http://www.heli-center-berlin.de/Startzubehoer.htm

        gruß timo

        [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_timo.gif\" border=0]
        Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

        Kommentar

        • Andreas Schweitzer
          Andreas Schweitzer

          #5
          Startadapter = Unendliche Geschichte ?

          Hallo zusammen,

          ich verwende den Anlassadapter von Graupner und habe seither keine Probleme mehr. Wenn man vor dem Anlassen prüft, ob der Adapter sauber im Sechskant sitzt, kann eigentlich kaum was schiefgehen. Und einwandfrei rund laufen tut er auch. Was überhaupt nicht funktioniert hat, war die Klemmung. Mit der Kunststoffisolierung dazwischen kann dies eigentlich nicht richtig funktionieren. Ich habe hier den Splint verwendet und zwei senkrechte Löcher eingebohrt, damit sich quasi ein Schlitz ergibt. Jetzt verdreht sich nichts mehr. Isolierung ist damit futsch, aber bei mir nicht nötig.

          Grüße

          Andreas

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Startadapter = Unendliche Geschichte ?

            Hallo,
            ich hab jetzt auch ein Sechskant Starter Von Graupner und ich bin voll aus zufrieden. Am Anfang hatte ich ein von Kyosho(sollte mann lieber lassen), der wurde einfach in den Gumie Einstatz am E- Starter gesteck und wackelte ohne Ende!!!

            Gruß Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X