Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • dauerheckrohr
    dauerheckrohr

    #1

    Wie mu� ich Verdichtung bei 30% Nitro verÀndern

    Hi Leute,
    ich hĂ€tt da mal ein Problem: Mein 7,5ccm OS in meinem \"Zweithubschrauber\" Diablotin (fliege ich nĂ€mlich auch meistens wie einen Heli, Luftschraube immer oben [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]) könnte einen Tick mehr Leistung vertragen. Jetzt dacht ich warum nicht einaml mit 30% Nitro testen, da er eigentlich eh wenig Sprit braucht (160ccm auf 12 Minuten), wĂ€re das ein Weg zur Leistungssteigerung ohne das Gewicht des Modells zu erhöhen! Jetzt hat sich aber sehr wenig Leistungszuwachs eingestellt bei den ersten Tests mit 30%. Ein Freund sagte mir, da mĂŒĂŸte man die Verdichtung niedriger machen mit zusĂ€tzlichen Kopfdichtungen? Wer kennt sich aus? Was muß ich noch Ă€ndern?
    Danke fĂŒr Eure Hilfe im Voraus[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

  • Jörg-Michael
    Jörg-Michael

    #2
    Wie muß ich Verdichtung bei 30% Nitro verĂ€ndern

    Hallo *,
    bei 30% Nitro must Du in unseren Regionen die Verdichtung senken gegenĂŒber dem Originalzustand OS. Normalerweise langt eine zusĂ€tzliche Kopfdichtung. Und natĂŒrlich heiße Kerzen benutzen. Standartkerze ist Enya3, auch evt. OS8.
    Die notwendigen VerĂ€nderungen in der Verdichtung des Motors kann man hören. Beim Heli hörst Du im Schweben ein ZwischenzĂŒnden, das klassische Merkmal zu hoher Verdichtung. Bei Vollgas hört sich ein zu hoch verdichteter Motor an als wenn er kotzt, ein mager stellen bringt weniger Leistung. In den FĂ€llen > Verdichtung runter!
    Allerdings lĂ€uft ein Motor mit 30%Nitro ganz anderes als Du es gewohnt bist. Er fĂŒhlt sich an wie ein etwas grĂ¶ĂŸerer Motor und will nicht so extrem drehen wie mit geringeren Nitrowerten. DafĂŒr hat er erheblich mehr Drehmoment. Du kannst den Flugstyl komplett Ă€ndern. Statt kreischend mit hohem Speed ankommend fliegst Du langsam ein und gibst dann Pitch, und die werden auch richtig gebracht. Vielleicht ist das auch bei einem FlĂ€chenflieger zu gebrauchen, da fehlt mir die Erfahrung und das Wissen. Wahrscheinlich könntest Du grĂ¶ĂŸere Propeller benutzen.
    Sehr sorgfĂ€lltig ist die Vollgaseinstellung durchzufĂŒhren. Entgegen landlĂ€ufiger Meinung ist das sehr feinfĂŒhlig und genau zu erledigen. Da der Motor immer qualmt kommt leicht der Trugschluß er sei immer noch zu fett. Dem ist aber nicht so selbst wenn er zu mager lĂ€uft. Die Hubiflieger machen es einfach so das die VG Nadel viel zu weit geöffnet wird und dann jeweils 2~3Zacken geschloßen wird bis er gerade nicht mehr stottert. Fertig! Jedes weitere zudrehen bringt keinen Leistungszuwachs, dafĂŒr aber Temperatur mit sich.
    Viel Erfolg
    Jörg-Michael

    [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

    Kommentar

    • dauerheckrohr
      dauerheckrohr

      #3
      Wie muß ich Verdichtung bei 30% Nitro verĂ€ndern

      Hi Jörg Michael,
      was heißt hier * als Anrede. Wenn Du meinen Three Dee anguckst, dann steht er mit seinem vorne etwas tiefergelegten Fahrwerk eben immer sehr potent aussehend da mit seinem \"Dauerheckrohr\"! Alles klar? [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
      Danke fĂŒr Deine Antwort. So Ă€hnlich hab ich mir das auch vorgestellt. Ich werd also mal ne zweite Kopfdichtung dazwischenklemmen und dann mit einer etwas grĂ¶ĂŸeren Luftschraube experimentieren. Da hab ich eh noch zufĂ€llig eine, die nur einen grĂ¶ĂŸeren Durchmesser bei gleicher Steigung hat.
      Jetzt hab ich nur noch ein Definitionsproblem, das auch bei uns im Verein noch keiner so eindeutig gelöst hat: Ist nun eine heiße GlĂŒhkerze fĂŒr \"heiße\" Verbrennungstemperaturen im Motor und ist deswegen hitzestabiler oder glĂŒht die heiße GlĂŒhkerze nur \"heißer\" und ist dadurch fĂŒr kĂ€lter ablaufende Verbrennungstemperaturen aber dafĂŒr eben nicht so hitzestabil? (Einfach erst 3 mal lesen und durch den Kopf gehen laßen, dann versteht Ihr die komplizierte Frage auch [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle])Bisher hab ichs immer nur durch Tests rausgefunden.
      Danke an alle.
      Das Dauerheckrohr mit Definitionsproblemen

      Kommentar

      • alois
        alois

        #4
        Wie muß ich Verdichtung bei 30% Nitro verĂ€ndern

        hallo Jörg-Michael,
        das mit der kalten kerze kenne ich aber jetzt anders rum, d.h. mehr nitro kÀltere kerze = höhere zahl

        bei den car-motoren hat man eine zu hohe verdichtung auch am \"kerzenfressen\" erkannt, dichtungen in 0,1mm schritten unterlegen, meist reichten aber max. 0,2mm.

        hallo * (um mich jörg-michael anzuschließen)[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
        ich meine, dass du mit einer gut abgestimmten resorohranlage, luftschraube, kerze und vergasereinstellung am meisten rausholen wirst

        als nĂ€chstes dann noch den motor bearbeiten(optimieren), das setzt natĂŒrlich ein paar erfahrungen voraus, um die lebensdauer und zuverlĂ€ssigkeit zu erhalten.
        aber wo hört das dann auf??, wĂ€re da ein etwas grĂ¶ĂŸerer motor nicht die einfachere lösung??, nur mal als denkansatz!

        gruß
        alois

        Kommentar

        • Jörg-Michael
          Jörg-Michael

          #5
          Wie muß ich Verdichtung bei 30% Nitro verĂ€ndern

          Moin Alois,
          solange leider die Hersteller der Kerzen sich nicht auf eine einheitliche Bezeichnung einigen können gibt es in der Hinsicht Schwierigkeiten bei der Zuordnung. Deshalb hab ich die Enya Kerze als Beispiel beibehalten. Wenn ich stattdessen Rossi als Beispiel gewÀhlt hÀtte wÀre es falsch herrum, da Rossi mit zunehmender Bezeichnung wÀrmere Kerzen verkauft.
          Bezogen auf die Car Fahrer stimmt es auch das mit sehr hohen Nitrowerten kĂŒhle Kerzen genommen werden. Allerdings behaupte ich mal das in dieser Klasse sowieso die Motoren leicht \"vergewaltigt\" werden. Hauptsache gut drehen, und das jenseits von Gut un Böse. Wir haben leicht andere Bedingungen. Um einen sicheren Lauf im Teillast zu erreichen muss sichergestellt sein das die relativ zĂŒndunwillige Mischung trotzdem richtig verbrennt. Deshalb die warme Kerze, das Gemisch wird recht frĂŒh gezĂŒndet, hat aber eine trĂ€ge Flammfront.
          Und so haben wir wieder den richtigen ZĂŒndzeitpunkt. WĂŒrdest Du jetzt eine kalte Kerze nehmen wĂŒrde der Motor kaum zum Laufen zu bringen sein.
          Viele GrĂŒĂŸe aus dem hohen Norden wĂŒnscht
          Jörg-Michael

          [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

          Kommentar

          • dauerheckrohr
            dauerheckrohr

            #6
            Wie muß ich Verdichtung bei 30% Nitro verĂ€ndern

            Hi Alois und Jörg Michael,
            da hab ich aber jetzt was losgetreten, oder? Aber nicht nach der SchlÀgerei bei mir beschweren, warum ich so komplizierte Fragen stelle. [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
            Mein Name ist ĂŒbrigens Wolfgang, zur Beruhigung aller.
            Zum Thema grĂ¶ĂŸerer Motor: Ein Funflyer soll ja möglichst leicht sein, und nun fliegt das Teil wirklich schön und es lĂ€ĂŸt sich unheimlich langsam fliegen (teilweise fast stehenbleiben und wieder losfliegen), was dann bestimmt schlechter fliegt! Der Schwerpunkt ist ohne Zusatzgewicht wirklich optimal ausgetĂŒftelt. Schwererer Motor heißt aber wieder Gegengewicht ins Heck zu packen. Und das Gesamtgewicht geht dann bestimmt um ein paar 100Gramm nach oben.
            Aber wir sind ja hier in einem Heliforum, deshalb noch mal schnell zu den Kerzen: Meine Erfahrung mit 0%Nitro in meinem Three Dee: Seit ich 0% fliege brennt es mir die OS8 nach einem Flug durch. Seit ich eine mittlere (kĂ€ltere Kerze als OS 8) Kerze verwende geht das wieder. Ich hab die Auswahl aber nicht nach ZĂŒndzeitpunkt sondern einfach nach Lebensdauer getroffen. Problem im Winter: Motor springt sehr schlecht an, da die Kerze halt beim starten (Motor fettet an wenn er kalt ist) nicht warm genug wird.
            Viel Spaß beim Weiterdiskutieren. Find ich ein interessantes Thema.
            Tschau
            Wolfgang


            Kommentar

            • Jörg-Michael
              Jörg-Michael

              #7
              Wie muß ich Verdichtung bei 30% Nitro verĂ€ndern

              Hallo Wolfgang,
              fĂŒr 0% Nitro ist im OS SX/RX die OS8 viel zu warm. Ich fang bei solchen Experimenten immer mit mind. Enya 5 an, offtmals wirds auch ne Enya 6. Damit bekommt man an sich schon einen recht guten Lauf hin. Als AbstimmlĂ€nge must Du recht kurze LĂ€nge nehmen.
              Dann wird auch im Winter die Maschine recht gut laufen.
              Probiers mal aus!
              Jörg-Michael

              [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

              Kommentar

              • alois
                alois

                #8
                Wie muß ich Verdichtung bei 30% Nitro verĂ€ndern

                hallo wolfgang,
                warum losgetreten?, ich finde es gut erfahrungen auszutauschen, man lernt ja nie aus, ich hab auch schon sehr viel aus diesem forum gelernt, möchte auch hiermit ein lob an alle beteiligten richten!!.

                hallo jörg-michael,
                also \"vergewaltigt\" habe ich meine car motoren sicher nicht, die sind meiner meinung nach auch dafĂŒr gebaut und ich hatte zum schluss auch keine grösseren probleme, auch mit der haltbarkeit nicht, geschont habe ich sie sicher nicht nur halt gut behandelt!!

                aber die probleme die ich am anfang mit den helimotoren hatte, macht mich heute noch nachdenklich!, ich dachte ich kann motoren einstellen, konnte ich ja auch sehr gut, die car motoren.
                es sind doch feine unterschiede festzustellen, dazu kommt noch der gedanke ans abstĂŒrzen als anfĂ€nger und dann werden dabei die probleme noch grösser.

                aber schön langsam wird es, nur geduld dann gehts schon

                gruß
                alois

                Kommentar

                • Bonetti Leo
                  Bonetti Leo

                  #9
                  Wie muß ich Verdichtung bei 30% Nitro verĂ€ndern

                  Hallo zusammen,

                  Meine ganz persönliche Meinung, kein Angriff auf irgend jemand.

                  Hubraum statt Spoiler ist meine Devise. Ich wĂŒrde einen grösseren Wecker montieren der auch eine grössere Latte dreht.

                  Finde es aeuserts bedenklich wenn man mit Nitro im Sprit Leistung macht, hat nicht einmal mit Giftig oder so zu tun. Das Liebe Geld reut mich, abgesehen vom viel schnelleren korodieren der Motorinnereien (was fĂŒr ein Wort) welche da mit dieser Form von Chemischer Keule vonstatten gehen.

                  GrĂŒsse Leo

                  Kommentar

                  • dauerheckrohr
                    dauerheckrohr

                    #10
                    Wie muß ich Verdichtung bei 30% Nitro verĂ€ndern

                    Hi Leo,
                    hast eigentlich recht. Dann pfeiff ich halt aufs Gewicht und mach mehr Hubraum rein. nachdem das Problem nicht einwandfrei und wahrscheinlich nur mit vielen tests behoben werden kann, kommt jetzt ne grĂ¶ĂŸere Maschine rein und das Problem dĂŒrfte gegessen sein.
                    Danke fĂŒr Eure teilweise fachkundigen und auch lustigen BeitrĂ€gen zu dem Thema
                    GrĂŒĂŸe
                    Dauerheckrohr oder Wolfgang

                    Kommentar

                    LĂ€dt...
                    X