Abstimmung Resorohr bei 75er Motor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Abstimmung Resorohr bei 75er Motor

    Hallo!
    Bei meinen Problemen mit meinem OS-Vergaser kann mir scheinbar niemand helfen ?
    Kann mir jemand verraten wie lang das Resorohr bei einem 75er sein sollte ?
    Gibt´s da eine Formel zum Berechnen oder sind das Erfahrungswerte ?
    Kann es sein daß ein falsch abgestimmtes Rohr ursächlich für einen nicht gescheit einstellbaren und zu heíß (weil zu mager) laufenden Motor ist ??
    Sind sicherlich \"dumme Fragen\" aber ich bin Neuling !

    Gruß Kurt

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Abstimmung Resorohr bei 75er Motor

    Hallo Kurt
    Ich nehme mal an,dass Du den O.S.Vergaser \"nicht\" auf dem Webra hast.
    Ich fliege auch den 75er und habe ca.39cm bis zur ersten Prallplatte.Mein Motor läuft nur ohne Nitro.Habe keine Themp-Probleme.Messung sofort nach Landung ca.90Grad mit Messgerät.Andere Piloten fliegen mit Nitro,haben aber evtl.die Nitroausführung P75N.Siehe Heliliste unter www.flyheli.de/millennium/
    Schönen Gruss Stephan



    Editiert von - steven am 15/06/2001 22:21:22

    Kommentar

    • Christian Rose
      Senior Member
      • 14.04.2001
      • 3188
      • Christian
      • Taching am See

      #3
      Abstimmung Resorohr bei 75er Motor

      Hi Kurt,
      ein schlecht abgestimmtes Resorohr kann sehr wohl zu einen zu heißen und schlecht einstellbaren Motor führen.
      Zuerst zu Deinem Problem mit dem 7H: Der Vergaser ist die Vorgängerversion des 60B und ist eigentlich sehr einfach einzustellen. Eine Faustregel fürs Einstellen gibts hier nicht das hängt vom Motor, Sprit und der Glühkerze ab. Beim 7H ist die große Nadel die Vollgasnadel, die kleinere die Mittelgasnadel und den Leerlauf regelst Du, soweit ich mich erinnern kann über die Schlitzschraube. Tipp zum Einstellen des Leerlaufs.: Motor anlassen und dann etwas laufen lassen; jetzt Spritleitung zum Vergaser abklemmen. Ist diese Einstellung korrekt muß der Motor hochtouren. Stirbt er ab, ist er (meistens) zu mager.

      Zum Berechnen der Resorohrlänge gibts keine Formel, hier zählt die Erfahrung. Was is das für 75er Motor den Du hast? Webra?? Was hast Du für ein Resorohr??
      Folgende Maße sind die ungefähren Richtwerte für die Motoren mit einem gängigen Hatori Rohr od. Zimmermann Schalldämpfer; sie differien je nach verwendetem Typ um bis zu 1cm.

      60er Motore 35,5 - 36,5cm
      75er Motore 37-38cm
      90er Motore ab 39 - ca. 43cm

      Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.
      MfG
      Christian

      Falls Du noch irgendwelche Fragen hast, kannst Du mich auch direkt anmailen: ElektroRose@t-online.de




      XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
      Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Abstimmung Resorohr bei 75er Motor

        Danke für die schnellen Antworten !

        Den OS- Vergaser \"habe\" ich auf dem Webra !
        Es ist der G75, als Sprit nutze ich welchen mit 1%Nitro und das Resorohr ist von Hatori.

        Kann ich den OS- Vergaser nicht für diesen Motor nutzen ?? -- Ich hoffe doch ja ?!

        Gruß
        Kurt

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Abstimmung Resorohr bei 75er Motor

          Hi !

          Jetzt bin ich auch noch geistig verwirrt !
          Es ist natürlich kei Webra sondern ein Super Tigre G75

          Gruß
          Kurt

          Kommentar

          • Christian Rose
            Senior Member
            • 14.04.2001
            • 3188
            • Christian
            • Taching am See

            #6
            Abstimmung Resorohr bei 75er Motor

            Hi Kurt,
            ich würde an deiner Stelle mal folgendes probieren:
            Resonanzlänge ca. auf 39cm abstimmen und dann schrittweise um 0,5cm die Abstimmung verkleinern (bis ca. 37,5cm)um zu sehen wo der Motor am besten läuft.
            Am besten gehst Du so vor: Zuerst, wie ich oben beschrieben habe, den Leerlauf einstellen und dann beim Fliegen den Heli mit voll Pitch nach oben schießen zu lassen. Bricht die Drehzahl hier ein mußt Du den Motor fetter stellen (Vollgasnadel) - bringt das nichts, verkleinere den Resorohrabstand.

            MfGr
            Christian

            XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
            Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Abstimmung Resorohr bei 75er Motor

              Die guten Tipps haben Wunder gewirkt !
              Nachdem mir die Sache gestern Abend keine Ruhe gelassen hat, habe ich mir nochmal meinen Versager angeschaut und siehe da es war eine Schraube locker! Ich vermute daß er daduch Luft gezogen hat und der Motor deshalb zu mager lief. Das Rohr habe ich nun auf ca. 38 cm abgestimmt, damit lief er am besten. Beim anschließenden Probefliegen hat´s mir meinen Mille leider zerissen, vom Rollservo ist direkt am Kugelkopf, etwa da wo das Gewinde aufhört, das Gestänge gebrochen! Auf diese Weise habe ich dann meine erste viertel Rolle geflogen und bin auf der Seite aufgeschlagen. Kann es sein daß ein Gestänge einfach so bricht ??

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Abstimmung Resorohr bei 75er Motor

                Kann es sein daß ein Gestänge einfach so bricht ??
                Ja leider denn dort ist der Schwachpunkt des Gewindes [img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle]

                gruß timo

                [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
                Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

                Kommentar

                Lädt...
                X