Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Anfänger beim Motor einstellen!!!

    Moin Moin!!!

    Habe heute meinen Heli zum Leben erweckt!
    Da dies mein erster Verbrenner ist bin ich bei der Einstellung des Motors etwas unsicher, habe mich bisher nur belesen.

    Im Prinzip läuft alles top, Der Motor läuft im Leerlauf gut rund,und nimmt auch sehr drehfreudig das Gas an.Zuerst fing er im Bereich des Schwebepitchs an Drehzahl zu verlieren, dieses konnte ich aber durch ein etwas mageres Vollgasgemisch abstellen.
    Hier beginnen jetzt auch schon die Fragen![img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle]

    Zuerst mal meine Konfiguration: Moskito Sport
    Webra 50GTHH/PromixII/Zimmermann
    Coolpower 5%

    1. Ist es normal das der Motor bei Schwebepitsch ,trotz korektem Anstellwinkel der Blätter schon mit dem Vollastbereicht zu regeln beginnt?

    2. Woran erkenne ich bei der Feineinstellung ob der Motor zu mager oder zu Fett läuft? Ich habe Probehalber mal ein paar Extremeinstellungen an der Leerlaufnadel probiert, aber außer einem Schlechteren Leerlauf konnte ich keine Unterschiede erhören.

    3.Wie soll sich dieses Viertakt,Zweitakt,Gurgel,Weißichnichtgeräusch denn anhören, was so wichtig für die Einstellung ist?

    4.Kann ich davon ausgehen,das keine ßberhitzungsgefahr besteht, solange der Heli stark qualmt

    5.Zum Schluß noch ein paar Fachbegriffe die mir von unseren Freaks um die Ohren geworfen wurden ,aber nicht erklärt werden konnten[img src=icon_smile_clown.gif border=0 align=middle]
    Wann bitte ist ein Motor zu \"spitz\" eingestellt , und wann wird er \"sauer\".Diese Begriffe hab ich auch in der Webra-Anleitung gelesen.

    Bitte Bitte bombt mich mit geballtem Fachwissen zu[img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
    und Danke für eure Hilfe!!!

    PS:Ich dachte immer Rennmotorräder haben einen Krassen Sound, aber so ein Verbrennerheli jagt einen kalte Schauer über den Rücken.(nur geil zumindest wenn man Elektro gewohnt war).[img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

  • Fobbel
    Fobbel

    #2
    Anfänger beim Motor einstellen!!!

    Hallo Karsten,

    Ich fliege im Moment eine änliche Konfiguration wie du.

    Ich habe magels Drehzahlmesser die Grundeinstellung genommen, bei meinem Moskito sind das 5° Pitch, sollte bei dir änlich sein.
    wenn er jetzt bei knüppelmitte nicht abhebt, gibt es 2 möglichkeiten, entweder magerer, also mehr Drehzahl, oder aber mehr Gas, also auch mehr Drehzahl.
    da der motor noch recht neu ist, nehm ich meist das 2., damit er noch schön fett läuft.
    Ich hatte auch meine Schwierigkeiten zu erkennen, was fett, was mager und was 4 takten ist. eigentlich ganz einfach: wenn er ordentlich qualmt ist er auf jeden fasll nicht zu mager, also auch nicht zu \"spitz\" eingestellt. Das sollte man eh vermeiden und sich von der fetten Seite an ein optimales laufen herantasten.
    also schön fett und erstmal in die Luft mit der Kiste. Sollte der Motor jetzt noch zeitweise 4 takten, also unrund laufen, so merk ich das immer an einem leichten \"schwanzzucken\". In der Luft hört man das auch ganz gut.
    Mit fortschreitendem Einlaufvorgang kannst du langsam immer magerer drehen, übertreibs aber nicht! wenn du gerade noch 4takten hast, also \"Zucker\" im Schwebeflug, dreh noch etwas magerer bis er ruhig und mit gleichbleibendem Klang schwebt, dann bist du goldrichtig!
    Mein Moski hebt so bei halb bis 2/3 Gas ab. kommt auf die Blätter an.

    Gruß Fabian

    Moskito homepage leider noch sehr im Bau, aber ich arbeite dran: www.fobbel.de/moskito

    Kommentar

    • AndreasW
      AndreasW

      #3
      Anfänger beim Motor einstellen!!!

      Hi,

      qualmen tut ein Motor weil er ßl verbrennt, welches im Sprit beigemischt ist.
      Da es unterschiedliche Spritsorten mit unterschiedlichen ßlanteilen gibt, kann es passieren, das der Motor zwar qualmt, aber eigentlich schon zu mager (tötlich!) läuft.

      Einziges wirklich vernünftiges Indiz: Motortemperatur.
      Zu heiß=zu mager. Richtige Temperatur wurde schon öfters diskutiert, so ca. 60 bis 70 Grad Kurbelwellengehäuse dürften ok sein.

      Achtung ein Motor der etwas zu mager läuft glänzt erstmal mit super Lauf und guter Leistungsentfaltung, dann bricht er allerdings ein und ist dann hin.

      Daher immer von der fetten Seite herantasten!

      Hinweise zur Motoreinstellung u.a. bei Heliclub Hamburg und bei BodosBastelecke.

      Also Suchmaschine betätigen und es wird jede Menge weiterer Tipps zu diesen Thema geben.

      Grüße

      Andreas

      Kommentar

      • Dieter
        Member
        • 03.10.2001
        • 831
        • Dieter
        • UMBC Litschau

        #4
        Anfänger beim Motor einstellen!!!

        Hallo!
        Die Seite des Heliclub Hamburg kann ich sehr empfehlen. Da wird man wirklich geholfen[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle].
        mfg,
        Dieter

        von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDSF ist vieles dabei...

        Kommentar

        • Wusel
          Member
          • 20.10.2001
          • 382
          • Frank
          • Umgebung Rudolstadt

          #5
          Anfänger beim Motor einstellen!!!

          Hallo,

          Wenns ein bischen hilft, ich habe am Anfang mangel fliegen könnens
          mir damit beholfen beim Leerlauf ihen so einzustellen das wenn
          ich den Spritschlauch zudrücke der Motor so nach 2-3sek. an Drehzahl
          zulegt bevor er ausgeht. Für die Vollgas Einstellung habe ich den
          Heli festgebunden.

          mfg frank

          Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert.

          Kommentar

          Lädt...
          X