Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reinhard
    Reinhard

    #1

    Lötterle Vergaser + GV1

    Hallo !
    Ich besitze einen Lötterle Vegaser und einen GV1.Meiner Meinung nach sind beide sehr gute Produkte. Diese möchte ich in Verbindung mit einem OS61 verwenden. Leider seit dem ich den Lötterle-Vergaser verwende, will der GV1 die Regelung nicht übernehmen. Habe die Servowege in der Fernsteuerung schon auf Maximum gestellt, denn ich habe gehört, wenn diese einen gewissen Prozentsatz unterschreiten der GV1 Probleme macht. Bis jetzt hat der GV1 mit einem Standartservo oder einem 9203 problemlos funktioniert. Momentan verwende ich wieder ein Standartservo. Weiters habe ich versucht der Einbauanleitung vom Vergaser möglichst genau zu folgen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Problem und eine Lösung ?

    Gruß Reinhard




  • Hoglibogli
    Hoglibogli

    #2
    Lötterle Vergaser + GV1

    Hallo Reinhard,

    wenn ich dich richtig verstehe, regelt der GV-1 überhaupt nicht. Dies hängt meiner Meinung nach nicht mit der Kombination Lötterle/Gv-1 zusammen. Ich betreibe selber diese Kombination und sie funktioniert. Lediglich im unteren Gasbereich kommt es ein wenig zum \"Pumpen\", da der Regler hier nicht mit der Anlenkung des Lötterle harmoniert. Bei manchen tritt dieses Problem aber komischerweise nicht auf.
    Dein Problem scheint aber anderers zu sein.
    Der GV1 verhält sich manchmal etwas komisch, wenn man sich strikt an die Anleitung hält, beim \"einlernen\" der Servowege. Es dann den Anschein, als würde er mal funktionieren und dann mal wieder nicht. Grade bei schnellen Abstiegen neigt der Motor dann zum Auftouren. Es hat sich bewährt, den Idle Punkt nur eine Trimmraste über den Stop Punkt zu programmieren. So ist gewährleistet, daß der GV1 weit genug herunterregeln kann.
    Ansonsten fällt mir nur noch die Kontrolle der Sensorwirkung oder der sonstigen Programmierung ein, die man prüfen könnte. Eigentlich ist das Ding ja recht leicht einzustellen.

    Gruß Vincent

    Kommentar

    • alois
      alois

      #3
      Lötterle Vergaser + GV1

      hallo reinhard,
      hatte die gleichen probleme, die lösung war ein genaues einstellen der anlenkung im unteren bereich und bei mir war noch die ursache eine falsch eingestellte gaskurfe, du musst sie dem lötterlevergaser anpassen ohne gv1
      achte auch genau auf die beschreibung von lötterle und stimme den gv1 so ab wie vincent beschreibt.

      gruß
      alois


      Kommentar

      • Reinhard
        Reinhard

        #4
        Lötterle Vergaser + GV1

        hi, danke für eure hilfe.
        auf was sollte ich besonders aufpassen bei der anlenkung ?
        sind nicht nur die endpunkte der gaskurve für den gv1 relevant ? denn nur diese werden dem gv1 beigepracht.
        gruß, reinhard

        Kommentar

        • alois
          alois

          #5
          Lötterle Vergaser + GV1

          hallo reinhard,
          hast du nicht die anleitung von lötterle, du solltest genau wie beschrieben das ganze abstimmen, 90° winkel, stellung der hebel, schieber ganz zu und offen, halt genau wie beschrieben.

          bei mir war die falsche gaskurfe die ursache dass, der regler im schnellen abstieg nicht auf leerlauf regelte, ich vermute, wenn der regler versucht abzuschalten und die gaskurfe höher ist, dann geht der regler wieder in den regelbetrieb und das ganze immer wieder, der motor geht dann einfach nicht in den leerlauf.

          lötterle sagt auch erst den vergaser ohne regler einstellen, dh. die gaskurfe anpassen und vollgas & leerlauf nadel einstellen, das ganze hat auch noch einen positiven nebeneffekt wenn der regler ausfällt

          gruß
          alois

          Kommentar

          • Reinhard
            Reinhard

            #6
            Lötterle Vergaser + GV1

            hallo ! [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
            super es funktioniert alles ! der aufwand für den umbau hat sich gelohnt. jetzt entspricht die mechanische anlenkung zu 99% der von lötterle beschrieben. gaskurve habe ich auch vorher halbwegs eingestellt. gasservo ist noch immer ein standart servo. hat jemand von euch eine liste bei welchen ölanteil, welche nadel zu verwenden ist ? suche weiters eine liste mit angaben zu dem ölanteil in verschieden sprittsorten.

            danke für eure hilfe , gruß reinhard

            Kommentar

            Lädt...
            X