Hatori Krümmer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf M.
    Ralf M.

    #1

    Hatori Krümmer

    Hallo,
    alle Hatorikrümmer und Topfdämpfer die ich bisher hatte, hatten eine viel zu kleine ßffnung im Flansch, sodaß ich bisher immer hingegangen bin und habe dieses Loch soweit aufgefeilt, bis ein schöner ßbergang zu der Auslaßöffnung der Motoren entstand.
    Jetzt habe ich irgendwo gelesen, daß dieser Unterschied in der ßffnungsgröße so gewollt ist, um die Abgase zu verwirbeln.
    Meine Auffassung war eigentlich immer, daß es leistungssteigernd wirkt, wenn den Abgasen sowenig Wiederstand wie möglich entgegengesetzt wird.
    Weiß dazu jemand was Definitives *
    Gruß
    Ralf Meiring
  • Ralf M.
    Ralf M.

    #2
    Hatori Krümmer

    Gibt es hier tatsächlich niemanden, der zu diesem Thema etwas weiß ? [img src=icon_smile_dissapprove.gif border=0 align=middle]

    Gruß
    Ralf

    Kommentar

    • Jörg Ortmeier
      Jörg Ortmeier

      #3
      Hatori Krümmer

      Hallo Ralf,
      natürlich weiß niemand etwas, denn Strömungsverhalten von 2-Takt Motoren ist schwarze Magie[img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle].
      Nee, im Ernst. Eigendlich gehe ich mit Deiner Meinung konform, die strömenden Gase nicht zu behindern. Bei Benzinmotoren ist das sicherlich unumgänglich. Im Rennsport wird jeder Gaskanal etc poliert.
      Bei unseren Spülverlußt Weltmeistern (Methanolmotore) ist etwas Gasbehinderung scheinbar Nebensache. Zumindest, wenn es nich um die allerletzen 100 Umdrehungen bzw. 20 Watt geht.
      Bei den Stückzahlen die Herr Hattori verkauft, sollte man meinen, er weiß was er tut.
      Vielleicht wissen andere ja mehr.

      Grüße Jörg

      Kommentar

      • Ralf M.
        Ralf M.

        #4
        Hatori Krümmer

        Danke für Deine Antwort Jörg.
        Wie machen es denn alle anderen ? Feilt bzw. fräst ihr eure Krümmer auf ?

        GRuß
        Ralf

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Hatori Krümmer

          Hi Ralf!

          Hab´s auch so gemacht, da ich den selben Gedanken hatte [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

          Grüsse René


          Kommentar

          • bauso
            bauso

            #6
            Hatori Krümmer

            Hi,

            frage mich das auch seit ich den Hatoridämpfer habe...
            Hast du eine Temperatur oder Leistungsänderung feststellen können?

            mfg BausO

            Kommentar

            • Jörg-Michael
              Jörg-Michael

              #7
              Hatori Krümmer

              Hallo,
              wir hatten dieses Thema schon mal. Es spielt überhaupt keine Rolle wie groß die ßffnung im Krümmer oder Einlass Dämpfer ist solange sie nicht kleiner ist wie der Auslass der Laufbuchse. Die ist entscheident. Wenn Du mal nachmißt wirst Du feststellen das die Serienöffnung des Hatorikrümmers größer ist als die Laufbuchse des passenden Motors. Deshalb bringt es nichts hier mühevoll die ßffnung aufzuarbeiten. Dieselbe Erkenntniss hat Harald Zimmermann in praktischen Versuchen ermittelt.
              Schönes Wochenende wünsch
              Jörg-Michael


              \"Flieg Junge, Flieg, sonst kommst Du nie an!\"

              Kommentar

              Lädt...
              X