alle Hatorikrümmer und Topfdämpfer die ich bisher hatte, hatten eine viel zu kleine ßffnung im Flansch, sodaß ich bisher immer hingegangen bin und habe dieses Loch soweit aufgefeilt, bis ein schöner ßbergang zu der Auslaßöffnung der Motoren entstand.
Jetzt habe ich irgendwo gelesen, daß dieser Unterschied in der ßffnungsgröße so gewollt ist, um die Abgase zu verwirbeln.
Meine Auffassung war eigentlich immer, daß es leistungssteigernd wirkt, wenn den Abgasen sowenig Wiederstand wie möglich entgegengesetzt wird.
Weiß dazu jemand was Definitives *
Gruß
Ralf Meiring
Kommentar