Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • awhelisi
    GESPERRT
    wegen Betrugsverdacht
    • 18.09.2001
    • 3830
    • Arne

    #1

    OS 60 B Vergaser...Kopfschüttel ?

    Hi Motorspezis...folgende Einstellung an zwei 60B Vergasern.

    Vergaser A: Vollgas 2 Um auf, Leerlauf 3 Um auf, Mittelbereich zu.

    Vergaser B: Vollgas 2 Um auf, Leerlauf Zu, Mittelbereich 1,5 Um auf.

    Beide Motore laufen annähernd gleich gut.

    Großes [img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle] im Kopf.

    Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]

    [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Smilies_klein/huey.gif\" border=0]

    Don`t touch the runnig system !
  • TORQU
    Senior Member
    • 15.08.2001
    • 1163
    • Torsten
    • koblenz

    #2
    OS 60 B Vergaser...Kopfschüttel ?

    Hallo,

    der OS-Vergaser 60B braucht 5% Nitro, damit er im ßbergangsbereich nicht überfettet. Mittler Nadel muß dabei zu sein.
    Wir verwenden bei uns im Verein (MHC Mosel.e.V.) alle folgende Spritmischung: 12% ßl, 5%Nitro, Rest Methanol. für die 10ccm OS-MAX-HGL-WC Motoren SX und RX Ausführung.
    Probierst mal damit aus.

    Gruß Torsten

    TDR2 12.2015 ,Neo,Kosmik cool200 Henseleit Edition VbarControl

    Kommentar

    • awhelisi
      GESPERRT
      wegen Betrugsverdacht
      • 18.09.2001
      • 3830
      • Arne

      #3
      OS 60 B Vergaser...Kopfschüttel ?

      Kann mal einer diesen Thread zu machen ? Hat glaub ich keiner verstanden was ich damit meine [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
      Vieleicht habe ich mich ja auch nur KOMPLIZIERT ausgedrückt.[img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle]

      Ok...neuer Versuch..[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

      Motor OS 61 SX mit 60 B Vergaser. Motorinhaber, also ich, ohne Anleitung für den Vergaser mit den Heli zun Platz und Motor testen.
      Anlasser drauf und [img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle]. Springt nicht an. Auf der Festplatte nach hägengeblieben Infos aus RC-Heli gesucht. Da wa doch was mit Mittelbereich ganz zu drehen. Gedacht getan. Zwei Düsennadeln und eine mit für Schraubendreher zu verstellen. Anordnung dieser in der Mitte = Mittelbereich [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] Also zu drehen. Dann noch die große Schraube mit Finger zudrehen 2Um auf und die kleine auch mit Finger zudrehen mal 1,5 auf. Starter drauf und [img src=icon_smile_approve.gif border=0 align=middle] an! Hey das Funzt. Heli aufen Startplatz ... -7° Pitch und Vollgas. Hust, keuch, boar..wat nen Qualm aber kein Viertaktern und bei Vollgas bissi wenig UPM der Quirl. Minus 1/4 Um an der V-Nadel und wieder Voll-Gas. Wow ... volle Drehzahl aber untenrum noch bisi Dick. Kleine mit finger zudrehende Schraube Minus 4 Klick. Gasschieber in einem Zug von unten nach oben und der Motor folgt ihm auf`s Wort [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]. Alles Startklar für First-fly.
      Den einen oder auch anderen Klick noch am Vergooser nachgestellt und die Rauchfahne ist von Leerlauf bis Vollgas GLEICH. Kein überfetten im Mittelbereich und das bei 0% NITRO.

      Und das Kopfschütteln entstand, als ich den hier noch liegenden Vergaser A, mit dem jetzt eingestellten B, der Anleitung zum 60B, und den Freds hier verglichen habe.



      Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]

      [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Smilies_klein/huey.gif\" border=0]

      Don`t touch the runnig system !

      Kommentar

      Lädt...
      X