Vergasereinstellung am WEBRA 50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Vergasereinstellung am WEBRA 50

    Hallo,
    wer kann mir die Grundeinstellung des Vergasers am WEBRA 50 im Moskito Sport erklären.
    Der Motor ist relativ neu und hatte plötzlich Aussetzer in der Luft.
    Bitte um Beantwortung der Fragen:
    a) Wie ist die Korrekte Grundeinstellung der Nadeln?
    b) Welche Reaktionen sind am Motor erkennbar?
    Herzlichen Dank
    ge

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Vergasereinstellung am WEBRA 50

    Moin Ge

    Also laut Webra ist die Grundeinstellung:
    3 - 3,5 Umdrehungen beim Standgas
    2 - 2,5 Umdrehungen beim Vollgas
    wenn du den Promix drauf hast.
    Du kannst dir Komplette Anleitung auch bei conrad runterladen!

    Also bei meinem Moskito habe ich es so gemacht: Das Leerlaufgas so fett gedreht das er im Standgas gerade nicht ausgeht.Beim Vollgas immer probiert, wieder 2-3 Kliks magerer gedreht,bis die Power für das üben des Schwebeflugs reichte.Zu beachten ist das mein Motor neu ist und noch einlaufen muß, darum extrem fett!

    Da dein Motor ja auch relativ neu ist könnte es sein das er zu mager läuft, und letztendlich überhitzt, und dadurch die Leistung nachlässt.Beschreib mal genau wann er aussetzt, sofort beim ersten Pitsch, oder nach längeren fliegen?Im Vollgas, oder bei Schwebegas?
    Welcher Sprit? Welche Kerze? Tank,Leitungen,Filter einwandfrei?
    Welcher Schalldämpfer?

    Ich denke das dir schon einer Helfen kann!

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Vergasereinstellung am WEBRA 50

      Hallo Karsten,

      herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort.
      Ich habe bei Conrad nachgeschaut. Hatte leider keine Bestellnummer um die Anleitung zu lesen.
      Das Fehlerbild sieht wie folgt aus:
      Der Motor lief einwandfrei und plötzlich fing er an zu stottern.
      Danach habe ich ihn kaum starten können.
      Da ich noch neu im Modellsport bin, erhielt ich auf dem Platz reichlich Hilfe. Leider bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Einstellungen der Nadeln überhaupt noch stimmen.
      Anfangs kam er nicht auf Touren, danach überdrehte er im Flug.
      Jedesmal wurde geschraubt und versucht, die beste Einstellung zu finden. Ich bin von 0% auf 5% Nitro bei cool power gegangen und habe alle Leitungen und Filter gereinigt.
      Um Sicherheit zu bekommen, möchte ich einfach von der Grundeinstellung neu beginnen. Das übt ja auch.
      Deshalb freue ich mich über jede Info, auch zu älteren Beiträgen, deren Adresse ich noch nicht kenne.
      danke nochmals. ge



      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Vergasereinstellung am WEBRA 50

        Moin Ge

        Wollen mal sehen ob wir weiter kommen!

        Die Conrad Bestellnummer für den Motor ist:230312-04

        Da ich auch Coolpower verwende ist es jetzt einfacher über die Abstimmung zu reden.Wie gesagt, bin selber Anfänger ,und gebe nur meine Erfahrungen wieder.
        Erstmal dein Problem mit dem Starten mit warmen Motor: Es ist zum Teil normal das der warme Motor nicht gleich wieder anspringt.Lass ihn dann ein paar Minuten zum abkühlen bevor du wieder startest.Habe das Problem bei meinem Webra allerdings nicht[img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle],warscheinlich weil der Motor sehr fett läuft und deshalb kühler bleibt.

        So habe ichs gemacht: Motor angeworfen, eine Minute im Leerlauf tuckern lassen(zum warm werden).Dann die Leerlaufnadel mit laufendem Motor Stück für Stück auf gedreht.Wenn du merkst er fängt an abzusaufen ,wieder ein kleines bischen zu drehen.Jetzt hatte er bei mir einen schönen runden Leerlauf, und drehte gleichmäßig bis an den Vollastbereich.An der Grenze zu Vollastbereich (ca.75%Gas) fing er an Drehzahl zu verlieren,und zu blubbern.Eindeutig zu fett!!! Jetzt die !!Vollgasnadel!! Stück für Stück zudrehen bis er nicht mehr an Drehzahl verliert,sondern schön weiter hoch regelt.Bei mir qualmt es dabei ordentlich, was aber nicht verkehrt ist.Auf die Abgasfahne solltest du besonders achten,weil sie ein Zeichen dafür sein kann das der Motor zu mager läuft.

        Mein Tip: Höre dir die Ratschläge der Kollegen ruhig an, und lass dir Helfen, aber um Gotteswillen nicht zehn Mann hintereinander am Vergaser rumdrehen lassen,da kommt nur Gülle bei raus.Ich hab mich einen Tag lang drangesetzt,mit einigen Tips von Emails und Webseiten,und einfach Stück für Stück probiert und Beobachtet und dazugelernt.

        So denn: Karsten

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Vergasereinstellung am WEBRA 50

          Hallo Karsten,

          ich habe nach deinen Vorgaben den Vergaser eingestellt, eine Kerze GLOW R4 cold eingesetzt, den Tank voll getankt und den Motor gestartet. Nach 14 Minuten war der Sprit alle und ich zufrieden. Herzlichen Dank nochmal für die umgehende Hilfe.
          Jetzt habe ich auch ein Gefühl für die Einstellung des Vergasers und kann bei Bedarf optimieren.
          Prima!
          Gruß ge



          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Vergasereinstellung am WEBRA 50

            Hallo Karsten,

            ich habe mir jetzt das Datenblatt bei Conrad angeschaut. Prima Hilfe.
            Unter hoehn-modellbau.de ßbersicht Motor und Vergaser.
            Nochmals herzlichen Dank
            Tschüß ge

            Kommentar

            Lädt...
            X