Spritverbrauch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Spritverbrauch

    Mich würde mal interessieren ob sich meine Motoren \"normal\" verhalten ... dazu habe ich einen Vergleich absolviert (10 Minuten Schweben):
    Webra70, ca.5 Liter \"jung\", noch in der Einlaufphase(?), Promixvergaser: Verbrauch ca. 300ml.
    Im direkten Vergleich dazu:
    OS61SF, ca. 20 Liter \"alt\", 60B Vergaser (modifiziert): Verbrauch fast 500ml(!!).
    Die Drehzahlen sind in etwa gleich: beim Schweben ca. 14.000Upm, beide Motoren in etwa gleich abgestimmt: ca. 37cm Resolänge. Sprit 12%ßl, 5% Nitro.

    Wer kann mir diesen gravierenden Unterschied erklären? Verbraucht der Webra wirklich soooo wenig und ist der SF ein Schluckspecht?
    Wie stark hängt der Spritverbrauch mit der Vergaser- und Resoabstimmung zusammen: kaum, merklich, stark?
    Was beeinflusst noch den Verbrauch (außer Drehzahl), daß obiger Unterschied zustande kommen kann?
    Modellgewicht? ... eher nicht, da der Webra in einer 7,5kg BO105 mit 4Blatt-Kopf drin ist, der OS aber in einem \"normalen\" 5kg LongRanger.

    Was verbrauchen Eure Motörchen denn so?
    Bei unseren hohen Sprit-Preisen sollte man auch auf den Verbrauch achten ... oder?[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

    Servus,
    Peter

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Spritverbrauch

    Moin Peter,

    meine Antwort bezieht sich zwar nicht ganz auf die angesprochene Hubraumklasse, ist aber vielleicht trotzdem interessant. OS46, bestimmt 30l Sprit durch, braucht für 10 min Fliegen ca. 200ml Cool Power ohne Nitro bei eigentlich noch etwas zu fetter Einstellung. Kopfdrehzahl ist ca. 1700-1800. Hubi ist ein VR46 und der Vergaser ist original. Hört sich ja so im Vergleich recht sparsam an [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

    Grüsse
    Rolf

    Kommentar

    • Walker
      Walker

      #3
      Spritverbrauch

      Hi,

      ich fliege eine Uni-Expert Mechanik (Trainer) mit OS61 RX-HGL (ca. 10 Liter)und Webra-Promix-Vergaser und verbrauche beim Schweben ca. 250 ml in 10 min. Motordrehzahl auch ca. 14.000 U/min

      Man muß dazu sagen, das der Hubi nur 4,5 Kg wiegt und ich habe das Standartmotorritzel mit 22 Zähnen gegen eines mit 24 Zähnen ausgetauscht. (1:8 ??)

      Der Motor hat immer eine schöne Fahne.

      Ob dein Mehrverbrauch an dem OS-Vergaser liegt??

      Tschau
      Markus



      **[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] Ich heiße Markus Schmidt, nenne mich aber in allen Foren Walker, weil es den Namen Schmidt wie Sand am Meer gibt [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] **

      Kommentar

      • bkramer
        bkramer

        #4
        Spritverbrauch

        Hallo !

        Bei mir hat sich bei´m OS 60B der Spritverbrauch durch verwendung eines Ansaugtrichters (Rotor) drastisch reduziert.

        Subjektiv auch mehr Leistung aber auch mehr (Ansaug) Lärm.

        Viele Grüße

        Bernhard

        =] Schweben, 1350 am Kopf, 20 Min., 500 ml


        Editiert von - bkramer am 19/06/2001 15:08:22

        Kommentar

        • steff03
          Member
          • 01.06.2001
          • 133
          • Stefan

          #5
          Spritverbrauch

          Hallo Peter,
          ich fliege einen Futura Contest mit OS61WC und original Vergaser. Bei 600ml Tankinhalt fliege ich 20min und habe noch einen kleinen Rest im Tank. Als Resorohr verwende ich ein Zimmermann 4 Kammer mit 36,7cm Abstimmung.
          Die Spritmischung besteht aus 12% Aerosynth2 und 5% Nitro. Desweiteren fliege ich einen zweiten Contest mit OS 61 HGL und gleicher Ausstattung wie oben. Die Flugzeiten bewegen sich im selben Zeitrahmen.
          Kopfdrehzahl bei beiden Hubis 1800 U/min.

          Gruß
          Stefan



          Editiert von - steff03 am 19/06/2001 18:28:52

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Spritverbrauch

            Hi Leute,
            habe aufgrund Eurer geringen Spritwerte heute abend nochmal getestet.
            Folgendes kommt mir spanisch vor:
            Beim reinen Schweben komme ich auf Flugzeiten von ca. 10Minuten dann wirds eng im Tank, äh leer.
            Beim Rundflug aber habe ich fast 20 Minuten Flugzeit!
            Dabei fliege ich mit Kopf/Motordrehzahlen von ca. 1500/14000Upm wie beim schweben, Flugstil aber gemütlich, scalemäßig halt.;-)
            Also braucht mein OS nur beim Schweben bei ca. 60% Vollgas soviel ... Erklärungen??

            Nochmal nachgefragt: Wie stark geht die Resolänge in den Verbrauch ein? Ich bin mir nun nicht mehr sicher ob ich wirklich 36, 37 oder vielleicht sogar 38cm habe. (müsste zum testen die Mechanik ausbauen). Der Webra hat sicher 37cm.

            Auch ist mir der hohe \"Schwebeverbrauch\" bisher nicht sonderlich aufgefallen, den Webra habe ich erst kurz im Einsatz und aus dem reinen Schwebezeitalter bin ich etwas raus ... das fiel mir nun erst beim Einlaufschweben mit dem Webra auf.;-)

            Danke erstmal!
            Peter

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Spritverbrauch

              Hallo Peter.
              Das sit klar, daß Dein Heli beim Schweben einen höheren Verbrauch hat als beim Rundflug.
              Da nutzt Du nämlich die Rotorkreisfläche sozudagen als Tragflügel, der bei Anströmung einen Auftrieb erzeugt.
              Stell Dir einen Flieger vor. Derr kann bei recht geringer Motorleistung in der Luft bleiben. Hälst du ihn allerdings senkrecht in die Luft, dann wirst Du ihn selbst bei Vollgas nicht zum Steigen bringen.

              Ich brauche im Rund- Schwebe- Mischbetrieb etwa 500 ml und 17 Minuten. Genesis OS61RXHGL-C, Hatori 37cm, 1700 /min, Syntglow 5%nitro

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Spritverbrauch

                Hallo guidoa,
                das ist mir alles klar, habe ich in den letzten 15 Jahren auch schon öfters festgestellt[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle] Konntest du aber nicht wissen ...
                Da ich bisher ausschließlich OS-Motoren hatte, fiel mir der höhere Verbrauch gegenüber dem Webra erst jetzt im direktem Vergleich auf.

                Aber es bleibt die Frage:
                Wie stark geht die Resoabstimmung auf den Verbrauch ein?
                Weiß das wirklich keiner?

                Kommentar

                • Alex Reuter
                  Member
                  • 15.03.2001
                  • 145
                  • Alexander
                  • Roßtal

                  #9
                  Spritverbrauch

                  Hallo Peter,

                  ich waage einmal einen Versuch mich theoretisch deiner Frage zu nähern.

                  So wie bekannt ist, wirkt sich die Abstimmung des Resorohres direkt auf das Spülverhlaten des Motors aus. Arbeitet das Rohr in Resonanz, dann hilft es dem Motor das verbrannte Gas schneller aus dem Brennraum zu entleeren und macht so platz für neues frisches Gemisch. Ist das Rohr z.B. zu Kurz abgestimmt, dann verhindert die rücklaufende Druckwelle im Auspuff/Krümmer eine ordentliche Spülung im Motor. Die Folge könnte sein, das der Motor nicht so viel frisches Gemisch bei jedem Arbeitstakt in dne Zylinder spült, was sich durch weniger Spritverbrauch bemerkbar machen wird. Auch wird der Motor heisser werden, da die sehr heissen Abgase viel länger im Motor verbleiben. Der Motor dürfte so auch viel schlechter einzustellen sein und sehr zum Abmagern tendieren.
                  Wie gesagt, das waren nur einige logische ßberlegungen und wer Lust hat, kann diese mal ausprobieren [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

                  Zu deiner eigentlichen Frage, warum der OS mehr verbraucht ist mir noch folgendes eingefallen:
                  OS Motor sind eigentlich als eher sparsame Motore bekannt, wobei ich von Webra diesbezüglich noch keine Aussagen gehört habe.
                  Es währe denkbar das deine 2 Unterscheidlichen Rotorsysteme im wesentlichen für den unterschiedlichen Energieverbrauch verantwortlich sind.
                  Wie sehen denn die beiden Gaskurven beim Schweben aus? Ist die vom Webra (4 Blattkopf) nicht wesentlich Flacher als die vom OS (2 Blatt Kopf)?



                  Immer genug Energie im Rotor und viele Grüße,

                  Alex Reuter

                  *Das Leben ist ein scheiß Spiel, hat aber ne geile Grafik!*

                  Disclaimer: Wer bei meinem Geschribsel Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten...
                  *There's no gravity! It's the earth that s*cks!*

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X