Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Webra AAR - 0 Nitro-Und er läuft doch!!

    Hab am Wochenende meinen Webra AAR so richtig zum laufen gebracht. Nach Verzweifelten Versuchen mit der Einstellerei hab ich nun das Resorohr auf 40,5 cm verlängert(vorher ca. 36). Plötzlich ist mein Heli nicht mehr wiederzuerkennen. 9,5 Grad Pith werden voll durchgezogen. Das Ding geht ab wie eine Rakete(naja fast).Und endlich besteht der Motor auch den \"Spucktest\".
    Ich hab mich wohl von anderen Piloten, die unter 36 cm Abstimmlänge fliegen zu sehr inspirieren lassen. So kurze Abstimmungen sind wohl nur für viel Nitro geeignet.


  • Kirneh
    Member
    • 01.06.2001
    • 692
    • Henrik
    • Haren/Haselünne

    #2
    Webra AAR - 0 Nitro-Und er läuft doch!!

    Hallo Manfred,

    ich dacht immer das die Abstimmlänge mit Nitro länger wird(meine ich hier irgendwo gelesen zu haben). Leider habe ich gestern mit ansehen müssen wie ein Mille eines Vereinskollegen im Acker gelandet ist. Grund: Der AAR ist einfach so ausgegangen. Null Nitro und garantiert nicht zu mager. Einen Tag vorher hat er beim Rückenschweben einfach so überfettet. Wäre auch fast ausgegangen(GV1 machts möglich. Mein Webra kam übrigens erst mit einer relativ kurzen Abstimmung zu Power.


    Gruss
    Henrik
    www.msg-haren.de

    Kommentar

    • bud
      bud

      #3
      Webra AAR - 0 Nitro-Und er läuft doch!!

      Hallo,

      also ich fliege meinen Webra AAR auch mit 0% Nitro. Wenn ich von dem anfänglichen Absaufen absehe (da die Leerlaufnadel orig. viel zu weit offen ist; siehe auch die aktuelle Rotor) läuft er sehr gut. Abgestimmt habe ich ihn auf 37 cm mit einem Hatori 650. Damit geht er bei ca. 1750 in Reso. Mit 40 cm habe ich auch angefangen, da hatte ich ihn schon bei 10 % Vergaseröffnung und 1250 am Kopf in Reso und er schaukelte sich immer weiter hoch. Mit den 37 cm besteht er auch den Spucktest dies erst letztes Wochenende bei über 30°C Aussentemperaturen. Ich fliege übrigens mit 18% ßl und verwende eine Webra 3 Kerze und den orig. Ultramix Vergaser. Wenn dieser so wie beschrieben mit der Leerlaufnadel eingestellt wird gibt es auch keine Probleme.

      Grüße Bud (Dirk)

      Kommentar

      • Thomas Reingruber
        Thomas Reingruber

        #4
        Webra AAR - 0 Nitro-Und er läuft doch!!

        Hallo Manfred,

        welche Drehzahl fliegst du denn da, dass du eine Länge von 40cm brauchst ?


        Gruss
        Thomas

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Webra AAR - 0 Nitro-Und er läuft doch!!

          Ich fliege mit 1750 Upm.
          Ich wollte hier eigentlich nur aufzeigen, daß der P5 mit 0 Nitro zu betreiben ist, entgegen vieler gegenteiligen Behauptungen in diesem Forum. Wie kann man die Länge der Resoanlage genau ermitteln? Mit dem Maßband am Krümmer entlang geführt ist es sicherlich nicht genau möglich. Darum sind meine 40 cm auch bloß eine Ungefähre Angabe. Es sind so zw. 38 und 40.





          Kommentar

          • Kirneh
            Member
            • 01.06.2001
            • 692
            • Henrik
            • Haren/Haselünne

            #6
            Webra AAR - 0 Nitro-Und er läuft doch!!

            Hallo,

            wenn du einen Zimmermann-Krümmer hast, dann kannst du so von 150mm ausgehen.


            Henrik

            www.msg-haren.de

            Kommentar

            • bud
              bud

              #7
              Webra AAR - 0 Nitro-Und er läuft doch!!

              Hallo Manfred,

              ja genau, wenn Du einen Mille oder Futura fliegst und einen dazu passenden Krümmer von Zimmermann hast ist die Länge des Krümmers fast genau 14,5 cm. Ich habe mir von der Resorohrseite des Krümmers eine Markierung -4,5 cm gemacht (einfach mit einer kleinen Feile), somit kann ich sehr leicht bis zur Prallplatte messen, ist dann immer + 10 cm. Und es stört kein Schlauch.

              Grüße Bud

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Webra AAR - 0 Nitro-Und er läuft doch!!

                Wenn ich von den 14,5 ausgehe komme ich genau auf 38,5 cm. Werde ev. mal etwas verkürzen und nochmals probieren.
                Aber ich fürchte, daß dann wieder die Hitzeprobleme auftreten.


                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Webra AAR - 0 Nitro-Und er läuft doch!!

                  Hallo zusammen!

                  Ich habe ein kleineres Problem mit dem Webra Speed 75 P5 AAR. Zum einen war mit dem von Webra empfohlenen Einlaufsprit absolut kein vernünftiges Laufen zu erreichen, zum anderen blieb nach Wechseln auf meinen Standardsprit (0 Nitro, 17% Synth Glow) einige Aussetzer beim schnellen Gasherausnehmen. Als Resorohr verwende ich ein Hatori 650 - Abstimmlänge 42 cm.

                  Hat vielleicht jemand einen Tip ? Und was ist der \"Spucktest\" ?

                  Schöne Grüße

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Webra AAR - 0 Nitro-Und er läuft doch!!

                    Hallo zusammen!

                    Ich habe ein kleineres Problem mit dem Webra Speed 75 P5 AAR. Zum einen war mit dem von Webra empfohlenen Einlaufsprit absolut kein vernünftiges Laufen zu erreichen, zum anderen blieb nach Wechseln auf meinen Standardsprit (0 Nitro, 17% Synth Glow) einige Aussetzer beim schnellen Gasherausnehmen. Als Resorohr verwende ich ein Hatori 650 - Abstimmlänge 42 cm.

                    Hat vielleicht jemand einen Tip ? Und was ist der \"Spucktest\" ?

                    Schöne Grüße

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Webra AAR - 0 Nitro-Und er läuft doch!!

                      Hallo zusammen!

                      Ich habe ein kleineres Problem mit dem Webra Speed 75 P5 AAR. Zum einen war mit dem von Webra empfohlenen Einlaufsprit absolut kein vernünftiges Laufen zu erreichen, zum anderen blieb nach Wechseln auf meinen Standardsprit (0 Nitro, 17% Synth Glow) einige Aussetzer beim schnellen Gasherausnehmen. Als Resorohr verwende ich ein Hatori 650 - Abstimmlänge 42 cm.

                      Hat vielleicht jemand einen Tip ? Und was ist der \"Spucktest\" ?

                      Schöne Grüße

                      Kommentar

                      • Kirneh
                        Member
                        • 01.06.2001
                        • 692
                        • Henrik
                        • Haren/Haselünne

                        #12
                        Webra AAR - 0 Nitro-Und er läuft doch!!

                        Hallo,

                        habe meine Sprot-Tests beendet. Fliege jetzt 16%ßl (Carbulin) und 5%Nitro. Ungelogen: Power ohne Ende und sehr ruhiger lauf. Kerze Rossi 5 (oder6?). Keine Hitzeprobleme. Ich hoffe, das es nicht am Wetter lag. Aber so wie er jetzt läuft - unglaublich.


                        Henrik
                        www.msg-haren.de

                        Kommentar

                        • Kirneh
                          Member
                          • 01.06.2001
                          • 692
                          • Henrik
                          • Haren/Haselünne

                          #13
                          Webra AAR - 0 Nitro-Und er läuft doch!!

                          Hallo nochmal,

                          ich meinte natürlich Sprit-Test.
                          Resolänge ca 36-36,5. (musste den Krümmer kürzen)


                          Henrik
                          www.msg-haren.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X