Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Späne II.
    Junior Member
    • 06.12.2024
    • 14
    • Florian

    #1

    Dauerglühung im Nitro

    Hallo Zusammen,

    ich habe an meinem OS 105 HZ eine Pichler Power Glow zum anglühen.
    Das System bietet ja auch die Möglichkeit einer Dauerglühung mit 0,8V nach dem Start.
    Motor läuft ohne die Dauerglühung gut aber mit nochmal einen Ticken besser - nimmt das Gas schneller an und klingt irgendwie runder.

    Meine Frage an euch: Nutzt ihr das? Wo liegen die Nachteile außer einem - für mich vernachlässigbarem - höherem Stromverbrauch?

    Viele Grüße in die Runde Florian
  • Mugu2176
    Member
    • 27.06.2020
    • 209
    • Murat

    #2
    Hi Florian,

    eine ähnliche Elektronik für die Dauerglühung hatte ich vor Jahren in meinem Raptor 50 verbaut gehabt (Hersteller Jamara). Beim Abheben und Schweben hat sich der Heli von selbst um die eigene Achse gedreht mit der Nase zu mir. Alles ohne irgendwelche Steuereingaben meinerseits. Vor lauter Panik hatte ich den Motor abgeschaltet und der Heli ist seitwärts gekippt. Schaden damals bis auf die Anlenkung zum Glück gering.

    Nach diesem seltsamen Vorfall und die Erzählung meines damaligen Händlers, der ebenfalls diese Glühung in seinem Heli verbaut hatte, ging die Sache bei Ihm heftiger aus: Absturz aus großer Höhe und Totalschaden. Nachdem ich die Elektronik ausgebaut hatte waren diese seltsamen Phänomene verschwunden!

    Ich will keine Angst machen aber seit diesem Vorfall verbaue ich keine Dauerglühung mehr in meine Nitro-Helis.

    Gruß Murat
    VBAR Touch, Futaba T14sg
    Align 550L, e700 Raptor, Raptor 50
    Spirit, Neo, Heli X

    Kommentar

    • Späne II.
      Junior Member
      • 06.12.2024
      • 14
      • Florian

      #3
      Oha... Danke für deine Erfahrung!
      Ich habe die Glühung nicht am Empfänger, sondern direkt am Akku hängen. Also kann die Vorglüheinheit keine wie auch immer gearteten Steuerimpulse geben.
      Aber ich werde mir das nochmal genau anschauen und testen.

      VG Florian

      Kommentar

      • mjh
        mjh
        Senior Member
        • 21.03.2014
        • 1020
        • Maximilian
        • LK GAP

        #4
        Servus,

        ich habe zum Anlasse einen SwitchGlo, der sich aber beim Hochlaufen automatisch abschaltet.
        Wenn der 105er läuft, dann läuft er eigentlich. Wenn er bei dir das Gas mit Glühung besser annimmt, dann vermutlich weil er einen Ticken zu fett läuft.

        cu
        Logo 700, GLOGO 690 SX, Logo 600 SE @ VBar Control Touch

        Kommentar

        • Späne II.
          Junior Member
          • 06.12.2024
          • 14
          • Florian

          #5
          Servus CU,
          ja, der Motor läuft definitiv noch auf der fetten Seite.
          Bin gerade in der Einlaufphase, also noch weit vom Optimum entfernt.

          Vermute nur, dass die richtige Nadeleinstellung auch davon abhängt, ob ich dauerglühe oder nicht.
          Deswegen die Frage, nach möglichen Nachteilen.

          Tendiere eher dazu nur zum Start zu glühen.

          VG Flo

          Kommentar

          • Lucent
            Member
            • 02.03.2014
            • 418
            • Lucent

            #6
            Moin

            Ein gut eingestellter und eingelaufener Motor springt bei angelegter Glühung und beim zeigen des Starters an. Danach ist eine Dauerglühung eher kontraproduktiv.

            Grüsse
            Lucent

            Ohje, Ironie, erkennt man sie?

            Kommentar

            • boulons
              Member
              • 07.12.2018
              • 592
              • detlef
              • Ostfriesland

              #7
              Moin,
              hat schon mal jemand die Hepf eNitro Controlled Glow Ignition ​getestet?


              Gruß von der Küste
              Detlef

              Kommentar

              • Heliuwe
                Member
                • 06.10.2005
                • 219
                • Uwe
                • Modellfluggruppe Bremgarten

                #8
                Hallo Detlef,

                ich habe das eNitro in meinem Henseleit Rocket in Betrieb.

                Motor ist ein OS 140RX, dieser läuft mit dem eNitro deutlich besser.
                Anlassen, Ansprechverhalten aus dem Leerlauf heraus, es ist das ein ganz anderer Motor.
                Im Teilastbereich auch deutlich ruhigerer Lauf und schönere Rauchfahne.

                Die Telemetrie: Themperaturen, Drehzahl, ect. sind ein weiterer Vorteil des eNitro im Gegensatz zu anderen Glühungen.


                Grüße, Uwe.

                Kommentar

                • boulons
                  Member
                  • 07.12.2018
                  • 592
                  • detlef
                  • Ostfriesland

                  #9
                  Hallo Uwe,
                  ich habe mir das Teil bestellt. Warte jetzt nur noch auf den Akku.
                  Bin gespannt wie sich der Motor verhält.
                  Interessant auch, wird beworben mit:
                  • Statt Methanol kann auch Kaminethanol verwendet
                  • werden
                  Grüße von der Küste
                  Detlef

                  Kommentar

                  • Heliuwe
                    Member
                    • 06.10.2005
                    • 219
                    • Uwe
                    • Modellfluggruppe Bremgarten

                    #10
                    Hi Detlef,

                    ja mit Ethanol ist auch möglich, nur hast Du etwas höhere Verbrennungstemperaturen.
                    Im Nachbarforum (rc-network) gibts dazu auch was zu lesen.

                    Gruß, Uwe.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X