Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

    Hallo,

    habe mir einen Zimmermann Dämpfer für meinen OS-MAX 91 FX-HGL zugelegt. Nun ist der zwar kein Reso-Rohr, trotzdem wollte ich mal nachfragen, ob jemand Erfahrungen gesammelt hat, welches eine geeignete Abstimmlänge (Auslass-Prallplatte) für niedrige Rotordrehzahlen (1.300 - 1.400) sein könnte, in der evtl. ein leichter Resonanzeffekt auftritt. Die Kombination kommt in einem 150cm Genesis zum Einsatz.

    Danke und Gruss,

    Florian
  • Thorsten Gleisberg
    Member
    • 12.04.2001
    • 358
    • Thorsten

    #2
    Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

    moinmoin florian,

    ich selbst betreibe den 91er os mit einem hatori700.
    aber unter:

    Heli-Center-Berlin ihr Ansprechpartner für Composite Produkte Made in Germany !


    gibts infos für die abstimmung mit zimmermann dämpfer.
    im zweifelsfall kannst du patrick magnus auch mal anrufen, denn er hat viel erfahrung mit dem motor in verbindung mit dem zimmermann-dämpfer.

    alle anderen 91er-piloten die ich kenne fliegen nämlich auch das hatori700 oder das baugleiche rote graupner rohr.

    gruß
    thorsten

    "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."

    Kommentar

    • Andreas Schweiger
      Andreas Schweiger

      #3
      Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

      Hallo Florian,
      ich fliege den OS 91FX-HGL in meinem Eigenbau Heli mit dem Zimmermann Resorohr mit 40mm Außendurchmesser.
      Laut Herrn Zimmermann habe ich die Abstimmlänge auf 44cm eingestellt. So abgestimmt läuft der Motor super [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle].
      Du musst aber darauf achten welches Rohr Du verwendest. Bei Zimmermann gibt es zwei für den 15ccm Motor.
      Das andere ist kürzer und hat einen Durchmesser von 44mm.

      Viele Grüße
      Andreas


      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

        Hallo Andreas,

        ich hab den Zimmermann-Dämpfer mit 50mm Durchmesser und ca. 24cm Länge (Krümmer ebenso von Zimmermann). Herr Zimmermann hat mir eine Abstimmlänge von 39 - 40cm beim 91er Motor für niedrige bis mittlere Drehzahlen empfohlen.

        Gruss,

        Florian

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

          moinmoin Florian,
          da es sich hier nicht um ein echtes Resorohr, sondern um einen Topfdämpfer mit Resoeffekt handelt, könnte die Angabe von Harald durchaus korrekt sein. Ich empfehle jedoch den Bereich von 43-44 cm, der auch bei den Resorohren Verwendung findet. Mehr dazu hier:

          Dann ist auch die Verwendung der OS-Kerze Typ F eigentlich schon zwingend erforderlich.

          moinmoin Thorsten,
          woran ist denn nun dein 91er gestorben? ßberhitzung oder?

          mit internetten Grüßen
          Michael Brunnenmeier

          Kommentar

          • Thorsten Gleisberg
            Member
            • 12.04.2001
            • 358
            • Thorsten

            #6
            Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

            offtopic:

            moinmoin micha,

            habe den 91er letztlich wegen überhitzung durch abmagern geschlachtet.

            und zwar hatte ich den motor mit *****-vergaser ausgerüstet und ihn gerade fertig eingestellt. sowohl im mittenbereich als auch im hohen drehzahlbereich leicht fett.

            als ich ihn nun mal richtig gekracht habe, ist er in der hohen drehzahl warm geworden, lief aber noch mit fahne.
            beim zurückschalten auf schwebedrehzahl magerte er nun kurz ab, weil er durch die anforderungen eben heißer war. dieser kurze moment des abmagerns führte dazu das der motor mittig im bereich des auslaßfensters fraß und fest war.

            in dem moment hätte ich mir einen im mittenbereich schön überfettenden 60b gewünscht ;o)
            war mein fehler das ich den motor nicht noch etwas zum abkühlen in der hohen drehzahl habe laufen lassen.

            gruß
            thorsten



            Editiert von - Thorsten Gleisberg am 19/07/2001 17:15:50
            "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

              moinmoin Thorsten,
              ich muß mal vehement entgegensprechen. Keiner der mir bekannten ( und dies sind eine ganze Menge ) nationalen wie internationalen Piloten haben Geheimmittel im Sprit. Die sind einfach nur besser als du und ich und fliegen im Jahr ihre 200 ltr. locker durch. Abgesehen davon können die einfach Ihre Motoren einstellen und wissen auch ganz genau wann diese zu entlasten sind. Weiße Friedensfahnen kommen bei diesen Piloten nicht aus der Kerze. Also KEIN Wundermittel im Sprit.
              Bis bald
              Michael

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

                Hups,
                wo iss denn der Bericht ?

                mit internetten Grüßen
                Michael Brunnenmeier

                Kommentar

                • Thorsten Gleisberg
                  Member
                  • 12.04.2001
                  • 358
                  • Thorsten

                  #9
                  Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

                  moinmoin,

                  gehts jetzt wieder?

                  @micha:
                  habe dir gerade privat gemailt.

                  gruß
                  thorsten

                  "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

                    Hi Thorsten,
                    tjaaa, so ist das Leben. Gestatte mir noch ein Wort zu dem ********-Vergaser: Wir machen im Hubi nun mal Sachen mit so einem Methanol-Zweitakter, für die er nie gedacht war und die kein Zweitakter überhaupt mag. Weit geschlossene Drosselklappe bei hoher Drehzahl führt halt zum Abmagern und schlechter Schmierung.

                    Und deshalb hat, wie du ja auch schon erkannt hast, ein Vergaser der im Teillastbereich überfettet, durchaus seine Vorteile.

                    Und da gibt es etwas, was ich überhaupt nicht begreifen kann: Das einzige Problem beim 60B - Vergaser besteht darin, dass er bei schön eingestelltem Teillastbereich bei Vollgas etwas zu mager läuft. Deshalb braucht man aber doch keinen *******-Vergaser. Um das Problem zu lösen, genügt eine Gemischverstellung (DM 35.-) und ein Primitivservo (DM 20.-). Dazu ein freier Kurvenmischer am Sender und etwas Kenne von der Fernsteuerung - weil man den Mischer programmieren muss. Ab ca. 2/3 Drosselweg mischt man dann 5-8% \"Anfetten\" in die Gemischverstellung - und fertig ist die Laube, ohne neuen Vergaser für viel Geld und ohne \"Versuch- und Irrtum\"-Basteleien am 60B (die Sache mit dem Loch), die doch nur ziemlich undefinierte Verhältnisse schaffen.

                    Warum scheuen sich bloß so viele Kameraden davor, mit Gemischverstellung zu fliegen. In unseren Hubi jagt doch sowieso ein Servo das nächste - auf eins mehr kommt es doch wirklich nicht an, und auf einen zusätzlichen Mischer sicher auch nicht.

                    Na egal, ich muss ja nicht alles verstehen...

                    Was die Sache mit den Geheimmitteln im Sprit angeht (@Michael, ich hab den Beitrag übrigens nicht gelöscht - warum auch), hätte ich vielleicht eine Idee: Man könnte z.B. Slimfast probieren. Ich hab gehört, dass man, wenn man das Zeug nimmt, nicht mehr soviel fr.... Möglicherweise fressen unsere Motoren dann auch nicht mehr so schnell.

                    Viele Grüße

                    Stefan

                    Kommentar

                    • Jörg-Michael
                      Jörg-Michael

                      #11
                      Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

                      Guten Morgen zusammen,
                      ich tus nicht gern [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle] gebe aber Michael absolut recht. Ich kenne niemanden unter den F3C Piloten die sich was in den Sprit mischen. Warum auch? Das Dein Motor einen fetten Kolbenfresser hat ist Deine Schuld. Wie ich Dir bereits sagte spielt der Siedepunkt des eingesetzten Oels eine nicht unwichtige Rolle im Betrieb eines Modellmotors. Gerade bei hochbelasteten (Thermisch) 15ern. Desweiteren hast Du nicht auf einen späten Zündzeitpunkt und klingelfreien Betrieb geachtet. Dein Herrunterschalten aus voller Fahrt war die Spitze des Eisbergs, da kapitulierte der Motor. Normalerweise ist soein Manöver problemlos zu bewältigen. Vorrausgesetzt Du sorgst dafür das der Motor alleine schon durch die Spülung von innen gekühlt wird. Dann noch richtig verdichtet, richtige Kerze und das Ding brummt. Ich geb zu, nicht ganz einfach mit nem FX, deutlich leichter mit SX. Da Du Dir ja den SX besorgt hast probier folgende Konfigutation: Vergaser Serie, Sprit RD\"NO Limit\", Kerze Enya 5, zusätzliche Dichtung. Damit geht das Ding wie Schmitz Katze. Und auch der Vergaser läst sich prima einstellen.
                      Schönen Tag noch
                      Jörg-Michael

                      [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

                        Hallo Jörg-Michael,

                        was meinst Du mit zusätzlicher 2. Dichtung? Zylinder-Kopfdichtung oder Zündkerzendichtung?

                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          Gast

                          #13
                          Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

                          In Sachen Gemischverstellung kann ich Stefan nur beipflichten. Hatte bereits diverse Vergaserim Einsatz (auch *****-Vergaser)und muß sagen, daß ich die beste Laufkultur und die größte Leistungsausbeute mit einer Gemischverstellung (allerdings vom GV1 gesteuert) über den 60B erreicht habe. Habe allerdings die Gemischverstellung (Vollast-Nadel) so betrieben, daß der Mittenbereich magerer gefahren wird (ist kinderleicht über den GV1).

                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar

                          • Jörg-Michael
                            Jörg-Michael

                            #14
                            Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

                            Moin Tom,
                            eine weitere Zylinderkopfdichtung. Wenn Du es gut machen willst rufst Du bei BBT an und bestellst Dir einen Satz Distanzscheiben von Sp.Performance. Da sind versch. Dicken drinn und Du kannst damit genau die Verdichtung einstellen.
                            Jörg-Michael

                            [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

                            Kommentar

                            • VRquaeler
                              VRquaeler

                              #15
                              Abstimmlänge Zimmermann Dämpfer und 91 FX-HGL

                              Hi Tom,

                              Es kommt auf das selbe raus, ob ich mit der RC-Duese den Mittenbereich klammer mache oder bei Vollgas etwas anfette (und dafuer die Grundeinstellung der Nadel etwas verschoben habe).

                              @ Stefan: die RC-Duese ist inzwischen etwas teurer geworden und es darf auch ein Servo besser als aus der DM20.-Klasse sein.
                              Aber man goennt sich ja sonst nix...

                              Volle Drehzahl, Sascha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X