Motortemperatur OS 46 FX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #1

    Motortemperatur OS 46 FX

    Ja, in welchem Heli ist er denn drin?

    Ich habe in mal in einer Uni40 gehabt, bin dann aber aus der gleichen Problematik auf Webra 50 umgestiegen ... hat sich gelohnt!!

    Immer Luft nach unten lassen!

    Rainer
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.
  • BodosBastelEcke
    BodosBastelEcke

    #2
    Motortemperatur OS 46 FX

    moinmoin
    am Wochenende haben 3 Vereinskollegen von mir ( Sascha - VR-Quäler, Heiko, und Jörg ) Fieber gemessen. Bestätigt wurde meine Aussage: \" Temperatur je nachdem welcher Pilot/Umgang\". Man hat also am Genesis von Jörg knapp 100°C gemessen. Am Raptor von Heiko ( Gradzahl habe ich leider vergessen )
    wurden bei Sascha 20°C mehr gemessen als bei Heiko. Nun kann also jeder für sich die Gradzahlen immer wieder neu interpretieren. 20° Unterschied können den Tod des Motors bei Grenzeinstellungen bewirken. Deshalb bezweifele ich jede Aussage bezüglich irgendwelcher Gradzahlen, wenn ich nicht selbst dabei war und gesehen habe wie der Pilot mit dem Heli umgeht.[font color=red][/font id=red][font color=black][/font id=black]

    mit internetten Grüßen
    Michael Brunnenmeier
    BodosBastelEcke

    info@bodos-bastel-ecke.de

    Kommentar

    • Kurt
      Kurt

      #3
      Motortemperatur OS 46 FX

      Hallo Nikolai,

      ich glaube Du solltest Dir weniger Gedanken um die absolute Temperatur machen.
      Es kommt im Wesentlichen darauf an, ob der Motor ordentlich und einigermassen fett läuft. Das kannst Du bei Voll Pitch Steigflügen schnell herausfinden.
      ßbrigens ist Nitro für OS Motoren immer eine gute Lösung.
      Auch wenn mich einige Null-Nitro-Piloten verfluchen werden, so bin ich der Meinung, dass man einem OS Motor durchaus 10 oder 15% Nitro gönnen kann. Die Dinger sind von den Japanern schließlich dafür gebaut worden. Wenn man den Preis eines neuen Motors berücksichtigt, so kann man sich dafür viele Liter Nitrosprit kaufen.

      Halt, jetzt aber genug, sonst fallen wirklich noch alle über mich her.

      viele Grüße
      Kurt

      Mein Sprit:
      6 Monate ... 0% Synthglow
      1 Jahr ... 5% Cool Power
      6 Monate ... 15% Nitro Topsprit mit 15% ßl, bin begeistert von dem Saft und habe keinerlei Motorprobleme.


      Kommentar

      • AndreCH
        Member
        • 06.06.2001
        • 84
        • andre

        #4
        Motortemperatur OS 46 FX

        Wo gibts denn geeignete Thermometer, hat der Conrad was im Programm?

        Ich stelle mir was vor, das klein ist, Max.wertspeicher besitzt und am besten einen sehr kleinen (rasch reagierenden) Fühler hat der zB in einer Oese montiert ist damit er angeschraubt werden kann.

        Gruss André
        Gruss André

        Kommentar

        • Bonetti Leo
          Bonetti Leo

          #5
          Motortemperatur OS 46 FX

          Hallo André,
          Schau mal bei Vario Schweiz in Belp.
          Er hat ganz kleine Dinger fast wie eine Streichholzschachtel. Hat rote Digits.
          Gespiesen vom Empfängerakku.

          Grüsse leo

          Kommentar

          • Dietmar GeiÃ?ler
            Dietmar GeiÃ?ler

            #6
            Motortemperatur OS 46 FX

            Hallo Nikolai,
            ich fliege zur Zeit einen ERGO50 mit OS 46 FX. Am Anfang hatte ich den Graupner-Top dran. Für mehr Leistung kann ich das Hatori 444 Resorohr nur währmstens empfehlen. Es gibt auch einen passenden Krümmer für den ERGO dazu. Schau mal bei BBT nach.
            Die Motortemperatur ist bei mir nach 10min Flug so das ich das Gehäuse von unten anfassen kann ohne gleich Brandblasen zu kriegen. (schätze so 50°C..60°C).
            Wenn natürlich schon Riefen im Kolben sind wird dem Motor keine Leistung mehr zu entlocken sein.
            Als Sprit bin ich zur Zeit bei CoolPower mit 12,5% Nitro angelangt. Kerze ist eine OS A3.
            Hauptnadel je nach Wetterlage 1,2..1,5 Umdreh. Leerlaufnadel fast Orginal 2,3 Umdr. von Zu.
            Auch habe ich gemerkt, dass der OS nicht so hoch drehen muß, vielleicht den max. Pitch auf 10° einstellen. Hab ich zur Zeit bei 3D und komme damit so auf 1800 U/min.

            Viele Grüße Dietmar.


            DG

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Motortemperatur OS 46 FX

              Hallo beisammen

              Schaut doch mal bei meinen Beitrag ( Nitro experimentier Reihe ) Rein da steht die Temperatur entwicklung des OS 46 FX bei 4 unterschiedlichen Sprit sorten drin.

              Gruß Sebastian

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Motortemperatur OS 46 FX

                Hallo, alle miteinander,

                als absoluter Verfechter von \"NULLNITRO\",habe ich mit meinem OS 46 im ERGO folgende Erfahrung gemacht:
                Nach genau denselben Problemen, wie hier geschildert,hatte ich den Original-Heli-Vergaser gegen einen Flugvergaser für den OS MAX 46 getauscht.Der hat eine separate Hauptnadel,kann man mit einem Kabelbinder an der Mechanik befestigen. Laufgarnitur war mittlerweile eine mit Ring und seitdem läuft der OS wie die Biene Maja. Satt Power bei Rotordrehzahlen um die 1700.Kein Nitro!!!!
                Methanol aus dem Fass (Chemiehandel) und ca. 16-17% Aero-Synth 2 von Graupner dazu., die Temperatur habe ich weder gefühlt noch gemessen. Irgendwie merkt man doch, ob der Motor sich quält oder ob es ihm Freude macht zu drehen..[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle].Achso, ehe ich es vergesse...der unselige Drehzahlregler ist auch rausgeworfen......handelsüblicher Zimmermanndämpfer für ERGO 50.....
                Schöne Grüße aus Leipzig

                Kommentar

                • Ralf P.
                  Senior Member
                  • 06.06.2001
                  • 1614
                  • Ralf
                  • www.mfc-red-baron.de

                  #9
                  Motortemperatur OS 46 FX

                  fliege den OS im Raptor mit 17% ßl und null nitro (topsprit). Habe am Anfang immer wieder Probleme gehabt mit den Temperaturen (Pleulschaden). Seit ich die Gaskurve richtig abgestimmt habe und die Haube vorne mit einem Kühlloch versehen konnte, fliegt der Heli auch bei + 33 grad ohne Probleme.

                  with friendly regards, Ralf
                  ... flying inverted is nothing to write home about ...

                  Kommentar

                  • Bonetti Leo
                    Bonetti Leo

                    #10
                    Motortemperatur OS 46 FX

                    Hallo zusammen,
                    Etwa gleiche Erfahrungen hatte ich auch gemacht. Als Null-Nitro flieger übt man da mit der richtigen Einstellung schon etwas länger.
                    Sind doch heute noch Mechaniken im Umlauf welche nur für Nitrobetrieb ausgelegt sind und dann ohne Nitro einfach überhitzen.
                    Wichtig erscheint mir dass die Auspuffanlage wircklich genügend voluminös ist damit der Motor nicht thermisch überlastet wird.
                    Da gleichen sich die Mechaniken wie Ergo, Nexus, Raptor Gebläsemässig eben doch irgendwie. Die Seitenteile sind da nicht ganz Optimal fertig durchdacht und einen grossen Teil der Lebenswichtigen Kühlluft streicht dann nicht über den Kopf.
                    Ich hatte auch lange Laboriert und bin heute ganz glücklich mit dem Setup. der Heli geht heute wie S.. .
                    Eine Schottwand hatte ich mir desshalb gebastelt, seither geht das Teil wunderbar.

                    Grüsse leo

                    Kommentar

                    • bauso
                      bauso

                      #11
                      Motortemperatur OS 46 FX

                      Hi,

                      was muss man sich bitte unter Topsprit vorstellen? Wo gibts Methanol aus dem Fass, bzw. bei welchem Händler?
                      Was ist der genaue Unterschied zwischen dem Flugzeugvergaser und dem Helivergaser für den OS Max 46?

                      Danke,
                      BausO

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Motortemperatur OS 46 FX

                        Hi BausO!

                        www.topsprit.de Sehr guter Sprit und Service [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

                        Grüsse René

                        Kommentar

                        • Horst D.
                          Horst D.

                          #13
                          Motortemperatur OS 46 FX

                          Hallo nikolai,

                          ich fliege selber den OS 46 FX, allerdings ohne deine Probleme bestätigen zu können. Der Motor lässt sich einwandfrei einstellen. Die richtige Leerlaufeinstellung wird sozusagen schon werksmäßig mitgeliefert (war auch bei meinem 60er OS so), so dass man sich hauptsächlich der Einstellung der Hauptdüsennadel widmen muss. Der Temperatur würde ich nicht zu viel Beachtung schenken, da herstellerseitig eigentlich ausreichende Maßnahmen getroffen wurden, diese in einem vernünftigen Rahmen zu halten. Vielleicht liegt dass Problem in den von Dir angesprochenen Riefen im Kolben?? Ich selber fliege Sprit mit 5% Nitro, dadurch erleichtert man sich die Einstellarbeit der Leerlaufnadel erheblich! Wenn der Motor nach einem starken Sinkflug \"stottert\", deutet dass auf eine zu magere Einstellung hin, da der Motor in diesem Moment beim Abfangen stark belastet wird.
                          Ich würde empfehlen, die Vollgasnadel 2-3 Zacken zu öffnen und die Einstellung im Flug bei Voll - Pitch zu überprüfen.


                          Gruß

                          Horst D.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X