MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • znorg
    Junior Member
    • 06.07.2023
    • 14
    • Oliver

    #8326
    Vielen Dank für diese Informationen auf dem Silbertablett. Toll!

    Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
    So ziemlich alle Regler (außer der originale von Align) sind wohl zu lange für den Rex. Ich hab meinen Roxxy einfach queer angebracht. Andere haben eine Art Pult gedruckt wo sie ihn drauf machen.
    Verflixt, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Da werde ich wohl ein Pult zeichnen müssen, aber das geht ja fix. (Lustiger Aspekt abseits: T-Rex ist ein doofes Suchwort im Thingiverse. 🤣)

    Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
    Einziger Nachteil bei dir mit der FrSky, du brauchst dann das YGE TEXY ERWEITERUNG ist leider auch nicht ganz günstig. Das brauchst aber auch wenn du den YGE direkt an deinen Empfänger anschließen willst für die Telemetrie (also nicht erst durch das Brain).​
    Hier muss ich kurz nachfragen, ob ich einen prinzipiellen Denkfehler habe. Meine Vorstellung bei Hobbywing ESCs war Folgende: Man stellt im Brain ein, welche Telemetrie-Sprache das ESC spricht. Also unterhält sich das Brain mit dem ESC in der Sprache Hobbywing V4. Nun kennt das Brain permanent die aktuelle ESC-Eingangsspannung, den Strom usw. Das Brain unterhält sich dann mit dem Empfänger über F.Port und sagt: Spannung ist z. B. 22,4 V, Strom ist 7 A (in der FrSky Sprache). Es wird eigentlich keine weitere Hardware benötigt. RPM Kabel vom ESC geht an den GOV Eingang am Brain (bei den Platinums). P geht an 5. Fertig.

    Ist diese Vorstellung korrekt und falls ja: Wo läuft das bei YGE anders?

    Viele Grüße,
    Olli

    Kommentar

    • Drachentöter
      Member
      • 07.05.2006
      • 779
      • Thomas
      • Unterschlei?heim

      #8327
      Servus Olli,

      deine Anschlüsse am Brain2 für die Tele. für den HW Regler sind korrekt. Du musst in der Brainsofware den Regler wählen u. was für Daten übertragen werden sollen. Habe fertig !

      Gruss ThomasD

      Kommentar

      • nightfarmer
        Senior Member
        • 14.02.2012
        • 2289
        • Daniel
        • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

        #8328
        Zitat von znorg Beitrag anzeigen
        Vielen Dank für diese Informationen auf dem Silbertablett. Toll!

        Hier muss ich kurz nachfragen, ob ich einen prinzipiellen Denkfehler habe. Meine Vorstellung bei Hobbywing ESCs war Folgende: Man stellt im Brain ein, welche Telemetrie-Sprache das ESC spricht. Also unterhält sich das Brain mit dem ESC in der Sprache Hobbywing V4. Nun kennt das Brain permanent die aktuelle ESC-Eingangsspannung, den Strom usw. Das Brain unterhält sich dann mit dem Empfänger über F.Port und sagt: Spannung ist z. B. 22,4 V, Strom ist 7 A (in der FrSky Sprache). Es wird eigentlich keine weitere Hardware benötigt. RPM Kabel vom ESC geht an den GOV Eingang am Brain (bei den Platinums). P geht an 5. Fertig.

        Ist diese Vorstellung korrekt und falls ja: Wo läuft das bei YGE anders?

        Viele Grüße,
        Olli
        Ne, nicht ganz. Das SBUS Kabel aus dem Empfänger kommt in Sat1. Das normale RPM Kabel des Reglers geht ganz normal in den Gaseingang des Brains. Aus dem Hobbywing kommt noch so ein Kabel raus, wo auch die ProgBox angeschlossen wird, da kommen auch die Telemteriedaten raus, das kommt dann zusätzlich an das Brain, ich glaub in Kanal 4-5-6. Das Telemetriekabel vom Empfänger kommt in CH3. Du musst einfach mal die Brain Integrations-Anleitung anschauen, da steht alles drinnen, auch wie und mit welchen Kabeln (brauchst noch ein Brain zu Frysky Adapterkabel, fürn Gov auch ein eigenes falls den vom Brain verwenden willst, zusätzlich zum Gov-Sensor). Ich habs nur an meinem Graupner HoTT Sender getestet, kann dir also leider nicht genau sagen wie das mit deiner Frsky funktioniert.

        Bei deiner Frsky musst du halt schauen wie und was du benötigst und wo anschließen musst, oder einer hier hat auch so eine Kombi.

        Beim YGE ists halt so, dass du den Regler ans Brain anschließen kannst, dann stellst du im Brain halt YGE als Telemetrie ein. Dann sollte das passen. Der YGE kann aber auch die Telemetriedaten DIREKT an deinen Empfänger an den Telemetriekanal senden, dazu musst du dann im YGE das Protokoll auf Frsky ändern und brauchst soweit ich weiß auch noch dieses Adapterkabel. Bei Hott z.b. kannst den YGE einfach an den Tele. Kanal anschließen wenn das Protokoll im Regler auf Hott steht, bei VBar muss man anscheinend gar nichts mehr im Regler einstellen, der erkennt die VBar automatisch. Aber für FUTABA SBUS2, FRSKY S.PORT, SPEKTRUM XBUS, POWERBOX CORE brauchts halt noch diesen YGE TEXY ERWEITERUNGs Adapter.

        Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen und hab jetzt keinen Mist geschrieben, ansonsten, verbessert mich bitte!


        G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
        G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

        Kommentar

        • znorg
          Junior Member
          • 06.07.2023
          • 14
          • Oliver

          #8329
          Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
          Bei deiner Frsky musst du halt schauen wie und was du benötigst und wo anschließen musst, oder einer hier hat auch so eine Kombi.
          Es ist mit F.Port tatsächlich wesentlich einfacher: Ich nutze als Empfänger einen R-XSR. Der ist aus meiner Sicht erste Wahl für Hubschrauber: winzig klein, hat redundante Antennen, keine unnötigen Servoanschlußbuchsen. Es ist direkt ein Kabel dabei, ein Ende passt in den Empfänger, das andere Ende ist Servo-Anschluss-Buchse (Futaba), mit dem man den Empfänger am Brain anschließen kann, an der Buchse CH3. Man muss dann im Sender die Empfängereigenschaften auswählen, Protokoll auf F.Port umstellen. Danach läuft alles über das eine Kabel! Telemetrie und Steuerung. Ich bekomme im Sender sowohl das RPM Signal als auch die sonstige Telemetrie (Brain und Empfänger). Und kann das Brain über den Sender konfigurieren. Also: Man braucht da kein Extrakabel!


          Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
          Beim YGE ists halt so, dass du den Regler ans Brain anschließen kannst, dann stellst du im Brain halt YGE als Telemetrie ein. Dann sollte das passen. Der YGE kann aber auch die Telemetriedaten DIREKT an deinen Empfänger an den Telemetriekanal senden, dazu musst du dann im YGE das Protokoll auf Frsky ändern und brauchst soweit ich weiß auch noch dieses Adapterkabel. Bei Hott z.b. kannst den YGE einfach an den Tele. Kanal anschließen wenn das Protokoll im Regler auf Hott steht, bei VBar muss man anscheinend gar nichts mehr im Regler einstellen, der erkennt die VBar automatisch. Aber für FUTABA SBUS2, FRSKY S.PORT, SPEKTRUM XBUS, POWERBOX CORE brauchts halt noch diesen YGE TEXY ERWEITERUNGs Adapter.


          Ah, ich verstehe nun den Knackpunkt: Telemetrie direkt vom ESC an den Empfänger. Ja, dafür bräuchte man sicherlich noch das Adapterkabel.

          Aktuell nutze ich den Weg: ESC liefert an Brain, Brain liefert an Empfänger, Empfänger an Sender. Das geht bei Hobbywing ohne zusätzliche Kabel (außer natürlich von P nach 5). Ob das bei YGE auch so möglich ist, kann ich nicht sagen.

          Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
          Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen und hab jetzt keinen Mist geschrieben, ansonsten, verbessert mich bitte!
          ​​


          Das hast Du definitiv, vielen Dank! 👍

          Viele Grüße,
          Olli

          Kommentar

          • znorg
            Junior Member
            • 06.07.2023
            • 14
            • Oliver

            #8330
            Kleines Update:

            Habe ein Hobbywing Platinum 80A V4 eingebaut.

            Es passt ohne Rampe geradeso in den T-Rex 470.

            Es liefert
            • ESC Eingangsspannung,
            • Temperatur und
            • Drehzahl
            über das eine Kabel von P an 5 an das Brain. Das liefert es brav an den Empfänger und dieser natürlich an den Sender. Kein Adapter oder zusätzliche Kabel nötig.

            Aber: Der Strom wird nicht angezeigt! Das mit 60A hätte es also vermutlich auch getan.

            Viele Grüße,
            Olli

            Kommentar

            • papads
              Senior Member
              • 07.01.2012
              • 5575
              • Werner
              • Koblenz

              #8331
              Zitat von znorg Beitrag anzeigen
              Das mit 60A hätte es also vermutlich auch getan.
              Klar, Spannung, Temp und Drehzahl wäre auch mit dem 60A Regler gegangen.
              Laut Anleitung sollten alle HW Regler <= 60A keinen Strom Anzeigen.
              Demanach hätte der Strom beim 80A Regler Angezeigt werden müssen.
              Aber vermutlich ist der 80A HW Regler neuer als die Anleitung des Brain.
              Dies kannst du aber beim Entwickler direkt nachfragen.
              Hier die Adresse: Kontakt • MSH Electronics (msh-electronics.com)

              Gruß
              Werner​

              Kommentar

              • znorg
                Junior Member
                • 06.07.2023
                • 14
                • Oliver

                #8332
                Hallo Werner,
                danke für den Link, Nachricht ist raus. Bin gespannt.

                Grüße,
                Olli

                Kommentar

                • znorg
                  Junior Member
                  • 06.07.2023
                  • 14
                  • Oliver

                  #8333
                  Werner, der Tipp mit dem Kontakt war genau richtig. Um halb drei war schon die Antwort da:

                  Ich habe tatsächlich einen Fehler gemacht: Ich habe auf der Werkbank die Rotorblätter entfernt. 😁

                  Erklärung: https://www.msh-electronics.com/faq/#Q22

                  Also: Die Hobbywing ESCs zeigen erst ab einem - für meine Heli-Größe - recht hohen Wert überhaupt einen Wert beim Strom an. Für Verbrauchsberechnungen also vollkommen ungeeignet.

                  Bin dann einen Akku geflogen, um mir die Werte im Flug anzusehen. Gaaaaaaaanz merkwürdig: Viele Nullen in der Zeitreihe und die restlichen Werte sind im Mittel so bei 1 bis 2 A. Also ziemliche Grütze. Die restlichen Werte sind alle topp. Ich werde also nur mit der Spannung arbeiten und mich wahnsinnig ärgern, dass ich kein YGE gekauft habe.

                  Viele Grüße,
                  Olli

                  Kommentar

                  • Joh
                    Joh
                    Senior Member
                    • 28.07.2018
                    • 2738
                    • Johannes
                    • Vogelsbergkreis

                    #8334
                    Zitat von znorg Beitrag anzeigen
                    Kleines Update:

                    Habe ein Hobbywing Platinum 80A V4 eingebaut.

                    Es passt ohne Rampe geradeso in den T-Rex 470.

                    Es liefert
                    • ESC Eingangsspannung,
                    • Temperatur und
                    • Drehzahl
                    über das eine Kabel von P an 5 an das Brain. Das liefert es brav an den Empfänger und dieser natürlich an den Sender. Kein Adapter oder zusätzliche Kabel nötig.

                    Aber: Der Strom wird nicht angezeigt! Das mit 60A hätte es also vermutlich auch getan.

                    Viele Grüße,
                    Olli
                    Das ist auch ein ganz schöner Klopper für den Rex 470. Ich bin ihn damals mit einem yge 65 lvt geflogen. Das hat perfekt funktioniert. Der Regler ist halt auch schön klein und leicht.
                    DEn 80A hatte ich mal in einem anderen Heli in Betrieb. Die Strommessung war extrem ungenau.
                    Zuletzt geändert von Joh; 19.07.2023, 19:46.
                    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                    Kommentar

                    • znorg
                      Junior Member
                      • 06.07.2023
                      • 14
                      • Oliver

                      #8335
                      Jap, ist er. Aber leider der kleinste HW, der Strom misst. Bzw. schätzt.

                      Der YGE 65 kostet halt das Doppelte ...

                      Viele Grüße,
                      Olli

                      Kommentar

                      • nightfarmer
                        Senior Member
                        • 14.02.2012
                        • 2289
                        • Daniel
                        • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                        #8336
                        Zitat von znorg Beitrag anzeigen

                        Der YGE 65 kostet halt das Doppelte ...

                        Olli
                        Wenn man richtig rechnet, eben nicht.

                        Der HW kostet 110.-, der YGE 65 LVT kostet 189.-. Will man jetzt eine funktionierende, verlässliche Telemetrie die auch den Verbrauch richtig angibt, braucht man noch z.b. einen SM Unisense-e, der kostet 66.-. Zusammen also 176.-.

                        In deinem Fall würd ich jetzt halt in den Sauren Apfel beißen, und entweder den HW wieder verkaufen und einen YGE kaufen, oder eben einen Unisnense einbauen. Den Unisense hab ich in meinem 450L (Roxxy 45A Regler) und in meinem Goblin Fireball (HW 60A Regler). Die messen absolut zuverlässig und genau.

                        ...

                        G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                        G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                        Kommentar

                        • Joh
                          Joh
                          Senior Member
                          • 28.07.2018
                          • 2738
                          • Johannes
                          • Vogelsbergkreis

                          #8337
                          Damit hast du aber noch mehr Kabelgewurschtel. Ich würde den 65lvt kaufen. Da hast du ein Telemetriekabel und hast alle Daten die du brauchst.
                          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                          Kommentar

                          • nightfarmer
                            Senior Member
                            • 14.02.2012
                            • 2289
                            • Daniel
                            • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                            #8338
                            Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                            Damit hast du aber noch mehr Kabelgewurschtel. Ich würde den 65lvt kaufen. Da hast du ein Telemetriekabel und hast alle Daten die du brauchst.
                            Sag ich ja auch, der Unisense ist halt ne Alternative die immer funktioniert, egal was für ein Regler man hat. Den kann man, wenn man es mal braucht, auch für andere Messungen verwenden (z.b. ob das Ladegerät richtig anzeigt was reingeladen wurde etc.)

                            Man kann ja auch einen JLOG (2.0/2.6/32) an den HW anschließen, der wird dann aber auch nix gescheites anzeigen können, wenn der HW nur „grobe Schätzungen“ ausgibt.

                            Übrigens, hab das mit den HW auch schon gelesen, der Verbrauch wird wohl erst ab der Version V5 ziemlich gut angezeigt/gemessen. Obwohl der Verbrauch lt. Integrations-Anleitung vom Brain berechnet wird („calculated by Brain).

                            Das liegt aber nicht am Brain. Wenn der Regler den „main battery current“ nicht ordentlich misst, kann das Brain den Verbrauch („main Battery mA used“) ja auch nicht ordentlich berechnen.

                            ...
                            G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                            G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                            Kommentar

                            • znorg
                              Junior Member
                              • 06.07.2023
                              • 14
                              • Oliver

                              #8339
                              Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                              Wenn man richtig rechnet, eben nicht.

                              Der HW kostet 110.-, der YGE 65 LVT kostet 189.-.
                              Der HW hat 90 € gekostet. Und ich bin wirklich nicht davon ausgegangen, dass es ESCs gibt, die den Strom messen, aber keine brauchbaren Werte liefern. So etwas Absurdes habe ich einfach nicht erwartet und auch hier im Thread (den ich nicht ganz gelesen habe) an keiner Stelle gelesen. Selbst zu Zeiten, als ich noch Graupner geflogen bin, haben die Telemetrie-ESCs von denen schon wirklich zuverlässige Werte geliefert.

                              Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                              [...]braucht man noch z.b. einen SM Unisense-e, [...]
                              und

                              Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen

                              Sag ich ja auch, der Unisense ist halt ne Alternative die immer funktioniert, egal was für ein Regler man hat. Den kann man, wenn man es mal braucht, auch für andere Messungen verwenden (z.b. ob das Ladegerät richtig anzeigt was reingeladen wurde etc.)


                              Ich habe ja, wie weiter vorne geschrieben, bereits einen UniSense, den ich in meinen Flächenmodellen verwende. Aber den kann ich eben nicht am Brain 2 anschließen. Ich müsste einen anderen Empfänger einbauen, bei dem ich Brain 2 UND die Telemetrie vom UniSense anschließen kann, beim aktuellen geht das nicht, weil der eben nur die wundervoll schlanke F.Port Verkabelung zum Brain 2 hat. Und auf mehr Kabel und einen weiteren Klumpen zwischen Akku und ESC habe ich eigentlich keine Lust.

                              Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                              In deinem Fall würd ich jetzt halt in den Sauren Apfel beißen, und entweder den HW wieder verkaufen und einen YGE kaufen,
                              Darauf wird es ziemlich sicher hinauslaufen. ​
                              ​​

                              Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                              Übrigens, hab das mit den HW auch schon gelesen, der Verbrauch wird wohl erst ab der Version V5 ziemlich gut angezeigt/gemessen. Obwohl der Verbrauch lt. Integrations-Anleitung vom Brain berechnet wird („calculated by Brain).
                              Tja, das hätte ich auch besser mal vorher gelesen.

                              Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                              Das liegt aber nicht am Brain. Wenn der Regler den „main battery current“ nicht ordentlich misst, kann das Brain den Verbrauch („main Battery mA used“) ja auch nicht ordentlich berechnen.


                              Richtig. Letztlich berechnen alle den Verbrauch aus dem gemessenen Strom. Egal ob der UniSense das intern macht oder der (oder das?) Brain aus den Strom-Werten des ESC oder - was ich meistens nutze - der Sender selbst aus den Strom-Werten, die er über Telemetrie bekommt.

                              Viele Grüße,
                              Olli
                              Zuletzt geändert von znorg; 20.07.2023, 06:52.

                              Kommentar

                              • Nichtdiemama
                                Member
                                • 27.08.2021
                                • 320
                                • Jens-Frederik
                                • Dettenheim

                                #8340
                                Hallo
                                ich habe das brain erst seit kurzem. Ich finde die software und die angegeben Hilfen eigentlich sehr gut ich verstehe nur nicht was im ccpm menü der pitch roll nick mischer bewirken soll.

                                kann mir das einer erklären?
                                danke und Gruß Jens
                                MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X