Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Hi,
folgendes ist verbaut:
Setup:
- Spirit pro 2.8.0
- Geolink 1.0.3
- YGE 95 LVT (telemetry connected to spirit with Uni cable)
- FrSky R-XSR (Connected to spirit with integration cable)
- Jumper t16 with OpenTx 2.3.7
Auf dem Protos 500 reicht sogar ein YGE 65 LVT. Ich bin auch nur im leichten Rundflug unterwegs gewesen. Spannung ist nicht eingebrochen Drehzahlschwankungen waren nicht zu spüren als er weg flog. Ich frage mich einfach, warum der Motor nicht ausging. Selbst nachdem ich den Akku aus der Steuerung entfernt hatte müsste der Empfänger in den failsafe gegangen sein und dann den Motor ausschalten.
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Serenus Beitrag anzeigenHallo DJ-Zwo,
ich habe gerade gelesen, dass Dein Spirit eingefroren ist, nur leider verstehe ich nicht so ganz woran es lag. Kannst Du mir das vielleicht noch mal näher erklären?
Mir ist mein Heli gestern im Flug eingefroren und war nicht mehr steuerbar. Laut RSSI Werten war alles OK. Daher denke ich, dass es das FBL war (Spirit pro 2.8.0 mit Geolink 1.0.3).
Siehe meinen Post: http://spirit-system.com/phpBB3/view...hp?f=20&t=3940
Jetzt versuche ich natürlich den Fehler einzukreisen, denn den Heli genauso wieder aufbauen wäre grob fahrlässig :-(
Gruß Bastian
VG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo DJ-Zwo,
ich habe gerade gelesen, dass Dein Spirit eingefroren ist, nur leider verstehe ich nicht so ganz woran es lag. Kannst Du mir das vielleicht noch mal näher erklären?
Mir ist mein Heli gestern im Flug eingefroren und war nicht mehr steuerbar. Laut RSSI Werten war alles OK. Daher denke ich, dass es das FBL war (Spirit pro 2.8.0 mit Geolink 1.0.3).
Siehe meinen Post: http://spirit-system.com/phpBB3/view...hp?f=20&t=3940
Jetzt versuche ich natürlich den Fehler einzukreisen, denn den Heli genauso wieder aufbauen wäre grob fahrlässig :-(
Gruß Bastian
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Antwort ist schon da: Firmware 3.0 mit "fullsupport of all spektrum srxl2 receiver" gibt es nächste Woche.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
So, hab den Tomas mal angeschrieben. Fliegt der neue Heli morgen halt nicht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Yabba Beitrag anzeigenLaut Spirit Forum liegt es am SRXL2 Protokoll und im Spirit muss was angepasst werden. So lange es nicht behoben ist bleibt mein Neuer am Boden
Sorry für den ausfälligen Ton.
Gibt es Hinweise von Tomas, bis wann das kommt oder soll ich auch mal bei ihm anfragen (um den Druck zu erhöhen)? Hätte ich doch bloss einen "richtigen" Rx gekauft.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenBekommt das Spirit den Ausfall der Funkstrecke nicht über SRXL2 mit? Oder mach ich was falsch?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hi,
versuche gerade das Spirit mit dem Spektrum 4651T in Betrieb zu nehmen. Soweit geht das Wesentliche. Was mich wirklich stört, ist dass die Failsafe-Funktion offenbar nicht funzt:
Szenario:
- Failsafe im Spirit Konfig-Prgramm auf der Maske der Kanalzuordnungen eingestellt. Dazu den Sender eingeschaltet und die Wert so eingestellt, ewie ich sie haben möchte, dann den Button gedrückt. U. a. Throttle auf 0.
- dann das System in Betrieb genommen und den Motor auftouren lassen. Bei laufendem Motor den Sender ausgemacht. Erwartung: Motor geht aus.
- tat es aber nicht. Obwohl am Rx das orangene Licht aus ging, der also sehr wohl mitbekommen hat, dass der Sender aus ist, lief der Motor munter weiter.
Laut Manual gibt es am 4651T keine Möglichkeit, Failssafe-Werte einzustellen, d. h. der Job liegt beim Spirit. Bekommt das Spirit den Ausfall der Funkstrecke nicht über SRXL2 mit? Oder mach ich was falsch? Wenn ja, was? So mag ich nicht unbedingt fliegen gehen, wenn der Heli weiter läuft, falls der Sender ausfällt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo Leute....
Nun nochmal eine Rückmeldung. Nach vielen hin und her und probieren habe ich auch wieder die 2.8 Spirit und die 1.0.3 Geolink drauf und das bleibt jetzt auch erst einmal so. Ich hatte das Problem, dass mir wie schon berichtet, das Spirit eingefroren war, nachdem ich im trockenen mehrmals Bänke und andere Sachen durchgeschaltet hatte, dann ging kein Pitsch mehr und auch nur noch minimal Nick und Roll. Allerdings lag der Fehler nicht beim Spirit wie anfangs angenommen, sondern an meinem S-Bus Anschluß. Ich habe Futaba T14SG und den R7008SB Empfänger und bin dann, weil ich ihn auf Mode D geswitscht habe um alle Kanäle auszunutzen, in den S-Bus2 rein, statt in den S-Bus Kanal S/8. (... warum auch immer)
Dank der Hilfe von Wilhelm L. habe ich das nun ausmerzen können.Hier noch mal vielen Dank für die nicht gerade einfache Hilfe! Ich selbst wäre da drauf nicht so schnell gekommen, wenn überhaupt!
Jetzt arbeitet das Spirit so wie es soll. Besseres Wetter wird erwartet, dann mal im Flug an testen.
Somit allen hier einen schönen 1.Mai und ein tolles Wochenende.
VG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Moin,
ACHTUNG: ein Downgrade auf Version 2.8 löscht alle Einstellungen auf dem Spirit!!!
Ihr habe dann eine komplette Neueinstellung vor euch, es sei denn ihr habt alles gesichert!!!
Noch etwas: ihr müsst von beim Downgrade von 3.00 auf 2.80 vorher auf 1.32 downgraden und dann wieder auf 2.80 updaten.
Dazu kommt aber ein Hinweis mit dem Link zur Version 1.32!
Viel Glück!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich glaub die 3.0 hat kein Feature, das ich brauche. Werde dann mal die 2.8 nehmen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenIch baue morgen ein Spirit pro von meinem alten T-Rex in meinen neuen Logo. Normalerweise nutze ich solche Umbauten, um auf neue Software-Versionen zu aktualisieren. Neu ist 3.0.0. Ist die noch kritisch? Sich lieber mit 2.8 zufrieden geben? Ein Geo Link nutze ich nicht. Auf dem Spirit ist aktuell 2.4.3 drauf.
Also für mich 2.8.0 bis es eine neue offizielle 3.x.x Software gibt.
VGZuletzt geändert von enied; 01.05.2020, 02:00.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich benutze auch kein Geolink, habe daher die 3.0.0 drauf gemacht gehabt direkt nachdem sie raus kam. Diese gibts aber aktuell nicht mehr zum download. Im Spirit Forum gibts eine aktuellere wo diverse Punkte schon abgearbeitet sind.
Warte einfach bis die neue freigegeben ist.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich baue morgen ein Spirit pro von meinem alten T-Rex in meinen neuen Logo. Normalerweise nutze ich solche Umbauten, um auf neue Software-Versionen zu aktualisieren. Neu ist 3.0.0. Ist die noch kritisch? Sich lieber mit 2.8 zufrieden geben? Ein Geo Link nutze ich nicht. Auf dem Spirit ist aktuell 2.4.3 drauf.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Moin,
ja du hast recht und ich mache es auch nicht.
Werde das noch mal durch schauen, und der Sache auf dem Grund gehen.
VG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: