Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #2536
    AW: Spirit - Flybarless

    Moin,

    gibt demnächst wie angedeutet wieder nen kleines Ubdate

    u.a. Real-Time-Tuning per Jeti konfigurierbar (Kanalzuordnung+Funktion)
    und noch einige neue Features
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • Benny77
      Senior Member
      • 04.04.2012
      • 1543
      • Benjamin
      • Althengstett

      #2537
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
      gibt demnächst wie angedeutet wieder nen kleines Ubdate
      schon wieder, meine Helis waren seit dem letzten Update noch gar nicht in der Luft
      [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

      LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

      Kommentar

      • buell47
        Senior Member
        • 11.12.2014
        • 4161
        • Frank
        • Wedemark (Wildflieger)

        #2538
        AW: Spirit - Flybarless

        Meiner dafür umso mehr und ich hatte endlich mal die Zeit mich mit den Flugeinstellungen zu beschäftigen und nun fliegt der Goblin so genial und Heck Performance ist der Hammer.
        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

        Kommentar

        • herbierotor
          Member
          • 11.08.2015
          • 181
          • Herbert
          • Salzkammergut

          #2539
          AW: Spirit - Flybarless

          Hatte am Wochenende ausgiebig Zeit, meinen 3Blatt OXY mit dem Spirit durch die Lüfte zu jagen. Da war auch schon ein ordentlicher Nord-Ost mit ihm Spiel. Wirklich faszinierend, wie der Kleine dank Spirit stabil und berechenbar den Kommandos folgte. Und wenn mich der ßbermut gepackt hat, war die perfekte Rettung da ....
          Hab dann später auch noch meinen TT E360 mit dem aktuellen MBeast samt neuester Software steigen lassen. Resultat: Das nächste Spirit ist schon bestellt

          Liebe Grüße!
          Herbert

          Kommentar

          • buell47
            Senior Member
            • 11.12.2014
            • 4161
            • Frank
            • Wedemark (Wildflieger)

            #2540
            AW: Spirit - Flybarless

            Kenne das Beast nicht, da aber mein G700CE in den letzten Wochen relativ starke Windböen abbekommen hat kann ich dich gut verstehen. Das Spirit ist einfach genial und der Wind hat nicht groß gestört. Liegt perfekt in der Luft. [emoji2]
            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

            Kommentar

            • alexbs
              Senior Member
              • 29.11.2010
              • 1577
              • Alexander
              • Braunschweig

              #2541
              AW: Spirit - Flybarless

              Ich muss noch einmal nachfragen, wenn ihr die Rettung mit Pitch zieht, steigt der Heli dann immer gerade nach oben? Leider zieht mein Logo häufig schräg nach hinten weg, bestimmt 30 Grad oder so. Zu einem späteren Zeitpunkt geht er dann wieder gerade nach oben. Die Taumelscheibe ist an mehreren Stellen ausgerichtet. Wie verhält sich das Spirit bei euch? Oder ist das normal? Wie kann ich das Verhalten beeinflussen?
              Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

              Kommentar

              • buell47
                Senior Member
                • 11.12.2014
                • 4161
                • Frank
                • Wedemark (Wildflieger)

                #2542
                AW: Spirit - Flybarless

                Genau das passiert bei starken Vibrationen die womöglich nur im Flug entstehen.
                Schön zu ermitteln, wenn du Telemetrie hast.

                Diese Probleme hatte ich ständig im 450L Dominator, im 550L Dominator selten und im Goblin 700C gar nicht mehr. Das Spirit war das gleiche, hatte die mal untereinander getauscht. Lag definitiv am Heli.
                Zuletzt geändert von buell47; 27.09.2016, 20:45.
                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                Kommentar

                • alexbs
                  Senior Member
                  • 29.11.2010
                  • 1577
                  • Alexander
                  • Braunschweig

                  #2543
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Ok, Vibrationen kann ich mit per Telemetrie anzeigen?
                  Von den Flugeigenschaften ist sonst alles TOP.
                  Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                  Kommentar

                  • buell47
                    Senior Member
                    • 11.12.2014
                    • 4161
                    • Frank
                    • Wedemark (Wildflieger)

                    #2544
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Telemetrie nur als Gesamtwert, aber das ist dann schonmal ein Hinweis, ob du genau suchen solltest.

                    Wenn du heraus bekommst wann die Vibrationen auftreten, kannst du noch über Real Time Tuning die Logaufzeichnung einzelnen Achsen im Flug kurz aktivieren.
                    Sollte so möglich sein, die Ursache aufzuspüren.

                    Welches Klebeband nutzt du um das Spirit festzulegen? Das originale graue was dabei war?
                    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                    Kommentar

                    • alexbs
                      Senior Member
                      • 29.11.2010
                      • 1577
                      • Alexander
                      • Braunschweig

                      #2545
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Ich nutze die Jeti DS16, muss mir das mit dem Logging mal anschauen.
                      Ja,,ich hatte das originale Klebeband verwendet.
                      Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                      Kommentar

                      • qwertz
                        Member
                        • 24.01.2010
                        • 438
                        • Bodo

                        #2546
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Mein Voodoo 700 hat ebenfalls das beschriebene Rettungsverhalten.
                        Die Vibrationen lt. Jeti sind permanent unter 10%.
                        Der Voodoo fliegt für mich ansonsten perfekt. Habe da nichts zu meckern.
                        Die Rettung funktioniert absolut zuverlässig.
                        Das ist für mich die Hauptsache.

                        Gruss Bodo
                        Acrobat SE / TDR /BD-3SX
                        Voodoo 700 / Spirit Pro
                        Jeti DC 16

                        Kommentar

                        • BladeMaster
                          Senior Member
                          • 10.09.2011
                          • 3372
                          • Dirk

                          #2547
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Habe mal eine Frage zum Echtzeit - Tuning.

                          In der Kanalzuordnung kann man einen Proportional-Kanal des Senders zuweisen, welcher einen Parameter beinflußt.

                          Stellt man den Proportional-Kanal auf Minimum, so ist der minimale Wert des jeweiligen Parameters ausgewählt, stellt
                          man den Proportional-Kanal auf Maximum, so ist der maximale Wert des jeweiligen Parameters ausgewählt.
                          Soweit ist alles klar.

                          Eine ßberprüfung des sich ändernden Parameters innerhalb der Konfigurationssoftware ist, sofern ich die Anleitung richtig
                          verstehe, nicht möglich.

                          Ich frage mich nun, wie kann ich den entsprechenden Parameter, nachdem ich ihn per Echtzeit-Tuning optimiert habe,
                          auslesen um ihn per Konfigurationssoftware Fix vorzugeben ?

                          Desweiteren frage ich mich, welchen Parameter-Wert ich innerhalb der Jeti-Konfigurationsansicht sehen würde ?


                          Gruß,
                          Dirk

                          Kommentar

                          • buell47
                            Senior Member
                            • 11.12.2014
                            • 4161
                            • Frank
                            • Wedemark (Wildflieger)

                            #2548
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Hi,

                            wenn du den Wert per RTT eingestelt hast brauchst du doch nur danach mit einer Konfigurationssoftware (PC,MAC,Android oder einer Jeti) in das Setup gehen und dort nachsehen, welcher Wert nach dem RTT steht. Dieser Wert bleibt doch gespeichert. Du musst dann den Wert nur auf die evtl. anderen Bänke anwenden.
                            RTT überschreibt doch den vorher eingestellten Wert.
                            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                            Kommentar

                            • BladeMaster
                              Senior Member
                              • 10.09.2011
                              • 3372
                              • Dirk

                              #2549
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Ah verstehe, danke !


                              Dann könnte ich ja auch folgendermaßen ggf. den Verstellbereich anpassen.

                              - per Setup Proportional-Kanal und Tuning-Paramter wählen
                              - Proportional-Kanal von -100...+100 auf z.B. min. -50... max. +50 begrenzen
                              - Sender und Modell einschalten, und Proportional-Kanal auf min. drehen.
                              - In der Konfigurationssoftware (neu verbinden) oder Jeti nachsehen, welchen Wert der Tuningparameter aufweist.
                              - Gleichen Test dann ggf. noch für den max. Wert des Propotionalkanals.


                              Grüße,
                              Dirk

                              Kommentar

                              • buell47
                                Senior Member
                                • 11.12.2014
                                • 4161
                                • Frank
                                • Wedemark (Wildflieger)

                                #2550
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Ja so ist es. Das ist das vorgehen, wenn du den Wert des RTT begrenzen willst um nicht versehentlich einen Wert zu hoch oder zu tief einzustellen.
                                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X