Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cbstsch
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Versuchen, ansonsten nochmal neu anfangen.

    1. im Sender alle Reverse Einstellungen entfernen
    2. im Spirit alle Reverse Einstellungen entfernen
    3. Servos nach Anleitung anschliessen
    4. im Diagnostik Tab die Laufrichtungen checken
    5. wenn was entgegegesetzt läuft, im Sender reverse setzen
    6. nun TS checken, läuft was falsch, reverse im Spirit setzen
    7. gehts dann immer noch nicht in die richtige Richtung Servo 1 + 3 tauschen
    So ich habe jetzt ein ähnliches Problem an meinem T-Rex 600 (Push / Pull Ablenkung). Wenn ich den Heli auf der Nickachse bewege, geht die Taumelscheibe entgegengesetzt und gleicht diese Bewegung aus.
    Wenn ich dies nun aber auf der Rollachse mache, geht die Taumelscheibe mit, d.h. es erfolgt keine Gegenbewegung; zumindest nicht so, das man es erkennt.
    Die reinem Knüppelangaben sind korrekt. Also Nich, Roll und Pitch laufen in die richtigen Richtungen. Bei meinem 500er hat der Tip mit dem Servo umstecken geholfen. Hier jetzt leider nicht.
    Ich habe bereits den Tip (siehe oben) durchgeführt. Keinen Erfolg. Entweder Nick oder Roll läuft verkehrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Geisel
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Kannst du so lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commonrailer
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich hätte eine Frage bzgl.des Klebepads mit welchem das FBL an den Hubi geklebt wird.

    Habe (natürlich) nach dem aufkleben des FBL festgestellt, dass es minimal (ca. 0,1mm über die Gehäuselänge) schräg steht.

    Ist solch eine kleine Abweichung tolerierbar oder sollte ich es neu montieren?

    Wie löst ihr das Pad? schneidet Ihr durch den Schaum und puhlt dann den Rest von beiden Teilen runter?

    Einen Kommentar schreiben:


  • echo.zulu
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ja klar kannst Du das machen. Ist sogar sinnvoll, denn wenn es mal klemmen sollte, dann wird das Servo nicht gleich total gestresst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commonrailer
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo,

    baue gerade meinen ersten richtigen Heli (REX 470) auf. Habe mir hierzu das Spirit FBL gekauft.

    Bin nun dabei, die TS Servos einzustellen und zu montieren.

    Meine Frage wäre nun, da es ja HV Servos sind: Kann ich die Einstellungen auch alle mit 4.8V vornehmen?

    Grund ist einzig, dass ich aus der Flächenfliegerei eben einen Empfängerakku rumliegen hätte und ich mir den Regler für diese Arbeiten sparen könnte.

    VG
    Walter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cbstsch
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Schon erledigt.
    Tomas war schon längere Zeit am überlegen wie man die Auswahl und Aktivierung der Rettung- und Stabilisation noch verbessern kann und war von meinem Vorschlag nicht abgeneigt, falls ihm nichts besseres einfällt. Selbstverständlich gibts zur zeit noch wichtigeres zu tun, aber es steht auf dem Plan!
    Stand der Dinge war bisher, das für viele die Funktion noch zu kompliziert ist und er es nicht noch komplizierter machen wollte wenn noch mehr Möglichkeiten dazu kommen.

    Mein Vorschlag war folgender:

    Ein einziger separater Kanal (so wie jetzt über RTT) sollte reichen für alle Funktionen.

    -100% deaktivated
    -66% Rescue normal
    -33% Rescue acro
    0% Stabilisation normal
    +33% Stabilisation acro
    +66% Stabilisation Scale
    +100% Coaxial

    Einen separaten Tab wo alle 6 Funktionen vorkonfiguriert werden können. (Acro Delay, Rescue Collectiv Pitch, Sticks Priority ...)

    So können die Bänke effizienter genutzt werden, ohne diese mit verschiedenen Rettungs- oder Stabifunktionen zu verschwenden.

    Das gefummel mit Bänken, Kanälen, Mixern oder logischen Schaltern kann minimiert werden, wenn wie bisher nur 3 Funktionen im gleichen Setup gewünscht sind.

    Natürlich lassen sich 6 Funktionen schlecht auf einen 3-way-switch legen und es müssen doch logischer Schalter her, aber ich denke, das es wenig Piloten gibt, die alle 6 Funktionen per Sender steuern wollen.
    So kann sich jeder selbst die gewünschte Funktion aussuchen und den 3-way-switch z.b. wie folgt konfigurieren:
    -100% deaktivated
    -33% Rescue acro
    +100% Coaxial

    So, ich hoffe ich hab mir da keinen unrealisierbaren quatsch ausgedacht
    Wenn doch, darf Tomas das gerne zu einer realisierbaren Funktion ausbauen
    Ach, ein Setup Wizzard für diese Funktionen war auch noch im Kopf.

    Für alle die nur max. 7 Kanäle haben, darf ja gerne alles beim alten bleiben.
    Vielleicht nicht alle Möglichkeiten auf den Kanal legen. Es würde ja schon reichen 0 bis 100 Stabi wobei dann der Wert die Stärke angibt. und im Negativ Bereich Rettung. Ich denke, welche man dann nehmen möchte kann man dann immer noch einstellen. Da müsste die Umsetzung noch einfacher sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Versuchen, ansonsten nochmal neu anfangen.

    1. im Sender alle Reverse Einstellungen entfernen
    2. im Spirit alle Reverse Einstellungen entfernen
    3. Servos nach Anleitung anschliessen
    4. im Diagnostik Tab die Laufrichtungen checken
    5. wenn was entgegegesetzt läuft, im Sender reverse setzen
    6. nun TS checken, läuft was falsch, reverse im Spirit setzen
    7. gehts dann immer noch nicht in die richtige Richtung Servo 1 + 3 tauschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • grobmotoriker
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Danke für den Hinweis! D.h. ich werde die beiden Rollservos auf revers bzw. normal stellen?Werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.

    Gruss
    Georg

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Guck mal post #3915

    Einen Kommentar schreiben:


  • grobmotoriker
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo miteinander,

    Ich habe mir das SPIRIT PRO bei einem TDR eingebaut, der Erstflug steht an und habe folgendes Problem:

    Wenn ich den Heli auf der Nickachse bewege, geht die Taumelscheibe entgegengesetzt und gleicht diese Bewegung aus. Soweit, so gut.

    Wenn ich dies nun aber auf der Rollachse mache, geht die Taumelscheibe mit, d.h. es erfolgt keine Gegenbewegung; zumindest nicht so, das man es erkennt.

    Das SPIRIT habe ich so positioniert, das die Stecker nach vorne in Richtung Canopy schauen. Das habe ich auch per wizard entsprechend eingestellt.

    Ich vermute, das ich hier die beiden Rollservos evtl. vertauscht habe? Ich habe hier schon einmal die Belegungsplätze getauscht, aber dann geht an der TS alles "kreuz und quer" :-(

    Kann mir hier jemand einen Tipp geben, was ich evtl. falsch gemacht habe?

    VIELEN DANK!

    Gruss von einem Heli-Wiedereinsteiger
    Georg

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Wenn ich das nächste mal mit Tomas kommuniziere werde ich das Thema mal ansprechen. Denke das sollte eigentlich kein Problem darstellen, das über RTT auch eine direkte Auswahl einer Rettungs- oder Stabilisierungsfunktion möglich sein sollte, ohne dafür die Bänke nutzen zu müssen.
    Schon erledigt.
    Tomas war schon längere Zeit am überlegen wie man die Auswahl und Aktivierung der Rettung- und Stabilisation noch verbessern kann und war von meinem Vorschlag nicht abgeneigt, falls ihm nichts besseres einfällt. Selbstverständlich gibts zur zeit noch wichtigeres zu tun, aber es steht auf dem Plan!
    Stand der Dinge war bisher, das für viele die Funktion noch zu kompliziert ist und er es nicht noch komplizierter machen wollte wenn noch mehr Möglichkeiten dazu kommen.

    Mein Vorschlag war folgender:

    Ein einziger separater Kanal (so wie jetzt über RTT) sollte reichen für alle Funktionen.

    -100% deaktivated
    -66% Rescue normal
    -33% Rescue acro
    0% Stabilisation normal
    +33% Stabilisation acro
    +66% Stabilisation Scale
    +100% Coaxial

    Einen separaten Tab wo alle 6 Funktionen vorkonfiguriert werden können. (Acro Delay, Rescue Collectiv Pitch, Sticks Priority ...)

    So können die Bänke effizienter genutzt werden, ohne diese mit verschiedenen Rettungs- oder Stabifunktionen zu verschwenden.

    Das gefummel mit Bänken, Kanälen, Mixern oder logischen Schaltern kann minimiert werden, wenn wie bisher nur 3 Funktionen im gleichen Setup gewünscht sind.

    Natürlich lassen sich 6 Funktionen schlecht auf einen 3-way-switch legen und es müssen doch logischer Schalter her, aber ich denke, das es wenig Piloten gibt, die alle 6 Funktionen per Sender steuern wollen.
    So kann sich jeder selbst die gewünschte Funktion aussuchen und den 3-way-switch z.b. wie folgt konfigurieren:
    -100% deaktivated
    -33% Rescue acro
    +100% Coaxial

    So, ich hoffe ich hab mir da keinen unrealisierbaren quatsch ausgedacht
    Wenn doch, darf Tomas das gerne zu einer realisierbaren Funktion ausbauen
    Ach, ein Setup Wizzard für diese Funktionen war auch noch im Kopf.

    Für alle die nur max. 7 Kanäle haben, darf ja gerne alles beim alten bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • miro911
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ok, dann hab ich verstanden !!

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Dann vermutlich ja, oder sieht deine Seite im Setup anders aus als die, wie im manual?

    Auf der linken Seite sind 7 Kanäle unter "Receiver Channel Mapping"
    Dann rechte Seite sind die 3 Zuordnungen unter "Function" / "Cannel" zu machen für Real Time Tuning.

    Einen Kommentar schreiben:


  • miro911
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    ne, habe schon mehrere zur Verfügung. Aber es werden doch nur 7 Kanäle angezeigt, oder bin ich jetzt völlig gaga

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ach du hast nur 7 Kanäle zur Verfügung?

    Dann könntest du das zwar so machen, würde aber keinen Sinn ergeben, da du dich der Gyro Gain Einstellung über den Sender beraubst.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X