Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spacebaron
    helispecials.de
    Hersteller Tuningteile
    • 21.09.2005
    • 2414
    • Erich
    • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

    #1

    Sporades Zucken MicroBeast

    Hallo zusammen,
    habe ein MB (neuester SW Stand) in einen Nimbus550 V2 gepflanzt.
    Servos sind AGF A50 verbaut und Empfangssystem Futaba Fasst R617FS. Bei hoch eingestellter Servofrequenz habe ich heftigstes sporadisches Zucken der TS Servos. Teilweise verschiebt es die TS nach oben und unten. Es lässt sich auch nicht lokalisieren dass es nur eines wäre. Hab mittlerweile mal von 7 auf 8Kanal Empfänger sowohl als auch einen SBus Empfänger eingesetzt. Keine Veränderungen. Erst beim ändern auf 50Hz Servofrequenz wird das weniger, ist aber nicht weg nur die Zucker werden weniger und auch nicht so heftig.
    hatte das schon mal einer? Ist was bekannt dass die AGF Servos Probleme bei hoher Frequenz machen?
    Gruss
    TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..
  • Asterix-007
    Senior Member
    • 28.03.2007
    • 1478
    • ulf
    • Uetze

    #2
    Moin,
    als erstes würde ich eine Kreuztest machen. Ein anderes FBL mit gleichen Servofrequenzen an / in den Nimbus und andere Servos an das Beast.
    Danach bist du etwas schlauer. Sieht aber so aus, als ob das Beast eine Macke hat......
    mfg
    Ulf

    Kommentar

    • M_Theomniscient
      Member
      • 14.12.2016
      • 56
      • Max
      • Brandenburg

      #3
      Ja, das Phänomen ist im Modellflugbereich bekannt – insbesondere bei der Verwendung von AGFRC-Servos in Kombination mit hohen Ansteuerfrequenzen. Ursachenanalyse und bekannte Probleme:
      • AGFRC-Servos (z. B. A50-Serie) sind nicht uneingeschränkt hochfrequenztauglich. Viele Nutzer berichten von Problemen bei Frequenzen über 200 Hz, manche sogar schon ab 1520 µs/333 Hz, je nach verwendetem Modell.
      • Diese Servos verwenden oft günstigere Signalfilter und PIDs, die bei zu hoher Frequenz mit Störimpulsen, Rückläufen oder internen Resonanzen reagieren – besonders bei ungünstiger Masseverteilung oder in Verbindung mit langen Kabelwegen ohne Pufferelko.
      • Das sporadische „Zucken“ oder sogar „Springen“ der Taumelscheibe ist typisch, wenn das PWM-Signal außerhalb der Toleranzbereiche verarbeitet wird.
      Was konkret helfen kann:
      1. Servofrequenz reduzieren:
        • 50 Hz (klassisch): bei AGF A50 kann das nötig sein, auch wenn’s unzeitgemäß klingt.
        • Testweise 80–100 Hz: Manchmal ist das ein brauchbarer Kompromiss (wenn dein Flybarless-System das erlaubt).
      2. Zwischenstecker mit Puffer-Elko (z. B. 470–1000 µF, low ESR) direkt am Servo oder am Verteilerstecker:
        • Gerade bei langen Kabeln oder hohen Strömen reduzieren sie Spannungseinbrüche und Rückströme, die die Elektronik irritieren.
      3. S-Bus-Empfänger + neues Kabel/Steckerqualität prüfen:
        • SBus alleine löst es selten, da die Ursache nachgelagert beim Servo liegt – es sei denn, es ist ein massiver Leitungsstörer im Spiel.
      4. Ein AGF-Servo gegen anderes (z. B. MKS oder KST) tauschen:
        • So kann man eindeutig klären, ob’s servo- oder systembedingt ist.
      5. Flybarless-System aktualisieren oder entkoppeln:
        • Auch das Microbeast kann bei Signalstörungen durch minderwertige Servos mit Ticks reagieren. Ein Softwarestand „neueste Version“ schützt nicht vor ungünstigen Kombinationen.

      Fazit:


      Ja, die AGF A50 sind empfindlich auf hohe PWM-Frequenzen. Das Verhalten ist nicht ungewöhnlich. Eine Reduktion auf 50 Hz ist in dem Fall eine pragmatische Lösung, wenn kein Servo-Wechsel geplant ist. Alternativ: hochwertigere Servos verwenden, die bis 333–560 Hz stabil laufen.

      Wenn du willst, kann ich dir eine Liste zuverlässiger HV-Servos mit hoher Frequenzverträglichkeit für Flybarless-Systeme wie Microbeast empfehlen.

      Kommentar

      • spacebaron
        helispecials.de
        Hersteller Tuningteile
        • 21.09.2005
        • 2414
        • Erich
        • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

        #4
        Hallo, danke für die Info. Gerne kannst mir eine Liste mit zuverlässigen HV Servo zusenden.
        Bin gestern Abend noch Versuche gefahren 50Hz bringt nicht viel, außer dass sich die Häufigkeit des Zucken verringert.
        werde die Tage mal im Fundus nachkramen und die Servos Tauschen gegen andere. Ich erwarte noch drei neue MKS Servos, hab normalerweise noch drei Futaba BLS und drei Savox und drei Align hier. Leider kein anderes Stabisystem außer ich baue eines aus einem Heli aus.
        gruss
        TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

        Kommentar

        • andreas_73
          Member
          • 07.03.2018
          • 268
          • Andreas
          • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg

          #5
          Zitat von spacebaron Beitrag anzeigen
          Hallo, danke für die Info. Gerne kannst mir eine Liste mit zuverlässigen HV Servo zusenden.
          Bin gestern Abend noch Versuche gefahren 50Hz bringt nicht viel, außer dass sich die Häufigkeit des Zucken verringert.
          werde die Tage mal im Fundus nachkramen und die Servos Tauschen gegen andere. Ich erwarte noch drei neue MKS Servos, hab normalerweise noch drei Futaba BLS und drei Savox und drei Align hier. Leider kein anderes Stabisystem außer ich baue eines aus einem Heli aus.
          gruss
          Mit den Futaba BLS (und vermutlich auch schon mit den Savöx (Align sind i.d.R. auch Savöx) dürfte das Problem schon gelöst sein.

          Kommentar

          • spacebaron
            helispecials.de
            Hersteller Tuningteile
            • 21.09.2005
            • 2414
            • Erich
            • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

            #6
            Vielleicht auch mit einem anderen FBL?
            TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

            Kommentar

            • Timo1972
              Member
              • 25.10.2021
              • 786
              • Timo
              • München Süd

              #7
              Also irgendwie kann ich das nicht so ganz glauben was hier steht. Im Datenblatt vom Servo steht 333HZ. Ob da billige Komponenten drin sind oder nicht interessiert mich dann nicht, dann muss es 333MHZ können.
              Wenn man sich die "Servoliste" vom Microbeast anschaut steht da bei vielen Servos die 333HZ können man soll Sie mit 200MHZ betreiben. Das gilt auch für viele Align Servos z.B.

              Und oben im Beitrag steht ja "es berichten viele von Problemen ÜBER 200HZ" !!! warum soll man dann gleich auf 50HZ reduzieren? Das klingt irgendwie völlig unlogisch. Und zwischen jeden Servo ein Elko setzten? Ich möchte doch keine Bastellösung. Das klingt sehr abenteuerlich.
              Und das Thema mit dem Puffer Elko ist überhaupt nicht zutreffend auf das geschilderte Problem. Es geht hier um ein Servozucken im Stillstand des Helis, da sind keine hohen Stellkräfte auf dem Servo.
              Und somit zieht das Servo auch keine hohen Ströme im Stand. Geringe Ströme heisst keine Spannungseinbrüche und dann muss man auch nix puffern. Der ESC selbst hat ja auch schon Pufferelkos.

              Ausserdem ist die Strom / Spannungsversorgung der Servos auf einer Schiene. Da reicht ein Kondensator so wie er z.B. von Hobbywing bei einem ESC mitgeliefert wird. Der puffert dann für alle Servos und reduziert die Spannungseinbrüche.
              Aber wie gesagt, dieses Thema ist nur zutreffend bei hohen Stellkräften am Servo und nicht wenn der Heli im Stand vor einem steht.

              Es gibt ja immer wieder interpretationsschwierigkeiten mit den 1520üs und teils 1500üs als maximale Ansteuerung. Kann es damit zusammen hängen?
              Die AGFRC-Servos können ja über eine Programmierbox "eingestellt" werden. Muss man da ggfs. noch was machen?
              Zuletzt geändert von Timo1972; 06.06.2025, 09:33.
              Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

              Kommentar

              • spacebaron
                helispecials.de
                Hersteller Tuningteile
                • 21.09.2005
                • 2414
                • Erich
                • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                #8
                Hallole,
                konnte den Fehler mit großer Wahrscheinlichkeit eingrenzen. Hab einen Tausch mit vier verschiedenen Servoherstellern durchgeführt. Immer wieder den Zucker. Bei allen Herstellern, egal ob 50Hz oder 200Hz.
                lokalisiert habe ich auch, dass bei Nick ziehen der Fehler sich öfters nachvollziehen lässt. Betroffen sind nur die Rollservos. Selbst beim Kreuztausch Nick-Roll Servos wandert der Fehler nicht sondern bleibt auf Roll stehen.
                Habe auch noch ein neues Setup gemacht. Mehrfach mit anderen Servohersteller. Unter dem Punk I … nick nach vorne, vollausschlag, Knüppel in Neutralstellung zurückführen laufen die Servos ganz normal mit dem Nachlauf was sie haben sollten zurück. Bei Nick ziehen beginnen beim zurückführen des Knüppels in die Neutrallage die Rollservos zu Zucken. Im Einstellmenü beginnt dann in der Phase des Zuckens die blaue LED auch im zuckrythmus zu blinken. Und das bei verschiedenen Servoherstellern.
                Ich verbau mal ein VStabi. Mal sehen was wird.
                gruss und danke
                TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                Kommentar

                • smigel00
                  Member
                  • 22.09.2014
                  • 87
                  • Mark
                  • Celle

                  #9
                  Hast du auch schon in Betracht gezogen, dass es deine Funke sein könnte? Ist die vielleicht schon älter, - hast du Poti oder Hallsensoren drin?
                  Oxy2, Oxy3 TE, Protos 500, Oxy 5 HF, Diabolo 800

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X