Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Hundler
    Stefan Hundler

    #1

    Offiziell: GY401 = Finger weg von DS 8417 und 8418

    Hallo!

    Graupner hat mir folgendes geschireben:
    \"Eine Kompaibilität der Servos DS8417 und DS8418 mit dem Kreisel GY-401 im Helieinsatz ist nicht gegeben.\"

    Genaueres unter:


    Also VORSICHT!
    EIN GROSSES Sicherheitsrisiko von dem der Hersteller weiß und keine Infos an der Fachhandel weiter gibt.

    Mir sind 2 Servos ausgestiegen. KEINE \"Heli-Air-Time\" und viel ßrger hatte ich dadruch. Nur durch GROSSES GLßCK hatte ich keine Kosten außer für die Servos und ich bzw. andere wurden nicht verletzt.

    CU Stefan

    HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

    Edited by - Stefan Hundler on 12/10/2001 01:30:37

    Edited by - Stefan Hundler on 12/10/2001 01:31:21
  • Harry-Kedi
    Harry-Kedi

    #2
    Offiziell: GY401 = Finger weg von DS 8417 und 8418

    Hi,
    ich glaube wir können auch das DS 8025 in die Liste aufnehmen.
    Mit diesem Servo gab es auch schon einige Probleme.
    Ich habe mir deshalb, um ein erneutes Risiko auszuschliessen, das passende von Futaba gekauft.

    mfg
    Harry

    HK

    Kommentar

    • Dieter F. Heinlin
      Dieter F. Heinlin

      #3
      Offiziell: GY401 = Finger weg von DS 8417 und 8418

      Hallo,
      vielleicht ist das Servo in seinen Endausschlägen an einen mechanischen Anschlag gekommen, das würde dieses \"abrauchen\" eventuell erklären?

      Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


      Dieter

      Edited by - Dieter F. Heinlin on 13/10/2001 10:31:28

      Kommentar

      • Stefan Hundler
        Stefan Hundler

        #4
        Offiziell: GY401 = Finger weg von DS 8417 und 8418

        Hallo!

        @Harry-Kedi:
        Ich habe dieses Servo auf Gas. Allein schon vom Getriebegeräusch scheidet dieses Servo für Heck ganz klar aus. :-(

        ABER das DS 8025 wird von Graupner dafür auch nicht beworben. Ganz anders aber das DS 8417.

        @Kurt:
        >Für mich ist die Graupner-Antwort ein typisches bla-bla Geschwätz
        Ja, dies ist mir klar - trotzdem will ich das Schreiben bestmöglich beantworten, auch wenn es das nicht Wert ist.

        >Ich kenne eine ganze Reihe Piloten, die das DS8417 am GY401 oder anderen Hochleistungsgyros fliegen.
        Mir ist bekannt, daß Du auch diese Kombination einsetzt. ABER: Graupner hat KLAR gesagt, daß dies nicht funktionieren kann. Folglich sollte dies überall bekannt gemacht werden.
        Auch würde ich es mal spaßhalber versuchen intakte Servos zurück zuschicken, da ja eine Funktion mit dem Kreisel nicht sichergestellt ist...


        >Was noch dazukommt ist, dass Dein Servo ja bereits am Boden
        abgeraucht ist (wenn ich mich richtig erinnern kann, bitte korrigiere mich).
        Jein ... es ist mir am Boden abgeraucht, aber nach 1,3 Tanks mit viel Kreiselwirkung.

        @Dieter F. Heinlin:
        >vielleicht ist das Servo in seinen Endausschlägen an einen mechanischen Anschlag gekommen, das würde dieses \"abrauchen\" eventuell erklären?
        Nein, solche Fehler kann ich ausschließen.

        CU Stefan

        CU Stefan

        HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

        Kommentar

        • Kurt
          Kurt

          #5
          Offiziell: GY401 = Finger weg von DS 8417 und 8418

          Obergeile Neuigkeiten zur DS8417 Problematik !

          Stefan, schau mal in die Webseite von Graupner


          gehe zu den Produkten, RC, Servos und suche das DS8417.
          Und dann wundere Dich, denn dort steht (ich kopiere den Text hierher):

          ================================================== ====
          Digital-High-Speed-Servo DS 8417
          mit Doppelkugellagerung und Metall- getriebe Best.-Nr. 5152
          Starkes High-Speed-Servo für Hoch- leistungsmodelle, bei denen höchste Stellgeschwindigkeit und extreme Stell- momente gefordert sind, z.B. bei Piezo- Kreiselsystemen der Spitzenklasse. Das Servo kann auch für alle Anwendungsfälle in Contest-Modellen eingesetzt werden, wenn extreme Stellgeschwindigkeiten bei hoher Stellkraft gefordert sind.
          ================================================== ====

          Graupner sagt also ganz OFFIZIELL, dass es für Gyros ausdrücklich geeignet ist !

          Wenn Du einen eindeutig widersprechenden Brief von Graupner bekommen hast, dann würde ich sofort einen Anwalt einschalten und beide Servos ersetzen lassen !

          Am besten Du speicherst Dir die Webseite schnell ab, bevor Graupner den Text rausnimmt !

          mfg
          Kurt


          Kommentar

          • Stefan Hundler
            Stefan Hundler

            #6
            Offiziell: GY401 = Finger weg von DS 8417 und 8418

            2x \"Guten Morgen Kurt\"!

            Zum einen weil wir wirklich \"morgens\" haben ... zum anderen da Du es auch schon gemerkt hast. :-)))

            Der gleiche Text steht auch im etwas älteren Graupner-Kat. Und genau diesen Text habe ich in meinem Schreiben an Grauper komplett zitiert. Und genau auf diesen Brief erhielt ich unter anderem oben genannten Satz. Mehr zu den beiden Briefen ist wie gesagt im anderen Thread.

            Mir hat immer noch keiner genau gesagt ob Graupner unkompatibilität zu anderen Herstellern generell einschließen darf - besonders im Bezug auf Garantieansprüche. (**?)

            Mein 2. Servo werde ich wohl mit einen guten Brief getauscht bekommen. Man sollte aber gegen Graupner doch noch was unternehmen. Das ich auf einen zweiten Brief eine \"Absage\" bekomme ist selten. Selbst die üblesten Computer-Versandhäuser sind nicht so schlimm. Wenigstens habe ich jetzt einen Namen und eine klare Aussage.

            CU Stefan

            HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

            Kommentar

            • Kurt
              Kurt

              #7
              Offiziell: GY401 = Finger weg von DS 8417 und 8418

              Hi Stefan,

              oha, jetzt sehe ich erst, dass es noch einen zweiten Thread zu diesem Thema gibt,
              ok, dann ist ja alles dazu gesagt.

              Heute habe ich mal genauer auf den DS8417 geachtet. Ich fliege ihn im Nova. Bin heute
              drei Tanks leergeflogen und habe in den kurzen Tankpausen nicht abgeschaltet. Insgesamt
              waren es 35 Minuten Dauerbetrieb. Danach war das DS8417 knapp mehr als handwarm, gerade so
              dass man merkte dass es gearbeitet hat.

              Danach bin ich den Mille geflogen, in dem ein S9250 drin ist. Dieses Servo hatte nach zwei
              Flügen gefühlsmäßig die gleiche Temperatur.

              ßbrigens, das DS8417 am GY401 ist bei mir völlig ruhig wenn der Hubi am Boden steht. Das übliche
              Servozittern habe ich nicht.
              Im Gegensatz dazu summt und knurrt das S9250 ganz lustig vor sich hin.
              Das hängt aber wahrscheinlich nicht mit den Servos zusammen. Vielleicht kommt das von der
              Art der Verdrahtung, Stromversorgung, Empfänger oder irgendwas anderem. Dieses Knurren könnte
              einem Servo sicher ganz schön zu schaffen machen. Vielleicht ist es ja auch die Ursache für
              das Abrauchen ?

              Grüße
              Kurt


              Kommentar

              • Uwe K
                Uwe K

                #8
                Offiziell: GY401 = Finger weg von DS 8417 und 8418

                Hallo Leute.

                Ein Grund für die Ausfälle könnte auch eine schwerfällige Heckanlenkung oder wie schon gesagt mechanischer Anschlag sein.
                Mir ist deshalb mein S9205 am GY 501 kaputt gegangen.
                Die Belastungen für das Heckservo sind enorm, wenn das Servo dann noch irgendwo anläuft ist es nur selbstverständlich das es stirbt.
                Ich betreibe das DS8417 am GY 401 ohne Probleme im DS-Mode.
                Dieses Servo hat schon etliche Stunden am GY501 auf dem Buckel, ohne jegliches Servozittern, ohne Spiel und ohne verdächtige Geräusche.
                Die Stabilisierung ist sehr gut, steht der Kombination GY601/s9251 kaum nach.
                Empf: ca. 70 %
                Delay: 20

                MfG

                Uwe K

                Kommentar

                • Stefan Hundler
                  Stefan Hundler

                  #9
                  Offiziell: GY401 = Finger weg von DS 8417 und 8418

                  Hallo!

                  Ich streite mich immer noch mit Graupner rum.
                  Die nächsten Tage werde ich wohl beim Rechtsverdreher vorbeischauen.
                  Gibt dieser grünes Licht, werde ic hauf jeden fall weiter machen.

                  2 Mahnungen haben die Jungs schon verstreichen lassen.

                  ALSO:
                  Bevor das Thema vergessen geht poste ich noch mal, damit es nach oben kommt.

                  Und noch mal ein paar Fakten:
                  Es gibt obenstehende KLARE Aussage von Graupner die ich schriftlich habe.
                  Persönlich kann ich auch nur von dem Betrieb abraten.
                  Ein Servo eines anderen Herstellers hält jetzt schon um den Faktor 100!!! (einhundert) länger und wird es wohl noch lange weiter tun.

                  Leute:
                  WEHRT euch gegen solche Garantie\"leistungen\" von Graupner! Gebt es weiter an Freunde und Presse. Auch wenn ihr keine Probleme habt (Hallo Kurt!) bittet Graupner und eine Stellungnahme (Werbeaussage -> Betrieb -> Empfehlung) und postet die Antwort bitte im Forum.

                  Ich für meinen Teil werde die nächsten Jahre KEINE Produkte mehr dieser Firma erwerden. Und ich meine WIRKLICH KEINE!
                  Dies wird für jeden Kleinkram-Artikel usw. gelten. Erst recht auch für das 60L-Sprit-Faß (abbestellt) und wahrscheinlich werde ich auch nicht die Uhu-Ferienpaßaktion unterstüzen die wir seit 8 Jahren mit über 30 Kinder austragen.

                  (Von den 4-Stelligen Summen pro Jahr sage ich lieber nichts - Feind hört mit :-) )

                  CU Stefan

                  CU Stefan

                  HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

                  Kommentar

                  • AndreasW
                    AndreasW

                    #10
                    Offiziell: GY401 = Finger weg von DS 8417 und 8418

                    Hi,

                    hatte Deinen Brief bzw. Gr. Antwort in dem anderen Beitrag nochmal gelesen.

                    Ist ja interessant, daß sich Gr. anmaßt, die einzig international anerkannten und verbreitetetn Zykluszeiten und Impulslängen zu verwenden und anderen Herstellern dies abspricht.

                    Sie wiedersprechen sich in ihrem Brief m.E. selber. Diese Geschichte mit Impulslängen und Zykluszeiten hört sich toll an, soll wohl einen unerfahrenen Modeller abschrecken. Eine richtige Erklährung ist´s definitiv nicht.

                    Leider habe ich auch noch keine Erfahrung zum Thema Prospekthaftung od. Produkthaftung.

                    Aber es ist wohl so, daß, solange der Hersteller etwas nicht definitiv ausschließt (in der Anleitung, Beschreibung), er dafür gerade steht. Außerdem ist das Gewährleistungsgesetz geändert. Gilt auch für Artikel, die im letzten Halbjahr 2001 erstanden wurden.

                    Ich denke mal mit Justizias Hilfe wirst Du einen guten Stand haben.

                    Grüße

                    Andreas

                    Kommentar

                    • Stefan Hundler
                      Stefan Hundler

                      #11
                      Offiziell: GY401 = Finger weg von DS 8417 und 8418

                      Hallo!

                      Da ich in den letzten Tagen einige Anfragen und Hinweiße in Mailbox habe bezüglich der Servos, hier nein paar Worte und Infos mir:

                      Hier erst mal das versprochene Bild (Servo habe ich so geöffnet zurückerhalten):
                      [img src=\"http://home.arcor.de/StefanHundler/online/DS8417.jpg\" border=0]

                      Zu sehen ist:
                      a) Die Total verschmorte Platine
                      b) die sich selbst entlöteten losen Bauteile
                      c) die zerstörten Messingbürsten und Teile die noch am Kollektor kleben!
                      d) das verschmolzene Gehäuse (schlecht sichtbar)

                      Meine Vermutung:
                      Das Servo verträgt die hohe Ansteuerrate moderne Kreiselsysteme nicht (damit meine ich nicht die DS-Option auf einigen Robbe-Kreiseln). Der Motor hat einfach (zu) viel Strom gezogen und ist zumindest am Kollektor total überhitzt. Die Messingbürsten sind an diesem festgeschmolzen und haben einen Kurzschluß verursacht. Dieser hat dann die restliche Elektronik mitgenommen.
                      Ich frage mich was der Vorteil von Messingbürsten sein soll ... Ich kenne keinen - außer das kaum Abrieb vorhanden ist. Andere Hersteller haben dies aber auch im Griff. Mit normalen Kohleschleifern währe vermutlich weit weniger passiert.
                      Was genau an den Servos falsch ausgelegt ist (zu viel Stromverbrauch vom Motor oder dieser ist zu träge, ungeeignete Elektronik, zu großes/träges Getriebe) ist eigentlich fast egal. Es wurde für Kreiselsysteme beworben und mir sind 2 Stück innerhalb kurzer Zeit ausgefallen.

                      Andere Faktoren (schwergängige Anlenkung, zu hohe Spannung (ich verwende nur 4 Zellen) Vibrationen usw. kann ich ausschließen, da dies alles überprüft wurde und inzwischen ein anderes Servo seit einem 3/4 Jahr seinen Dienst tut.

                      Aber dies kann man ja alles schon nachlesen ...


                      Was mir noch wichtig ist:
                      Es ist zwar schön, daß mir verschiedene Hinweise zugeschickt werden aber die müssen auf Fakten basieren! So was wie \"Einem Kollegen ist auch ein Servo ausgefallen, dies war wahrscheinlich ein Graupnerservo\" oder \" Ich hatte vor 3 Jahren einen Absturz was bestimmt am Servo lag\" nutzt mir wenig und ich/wir können es nicht verwenden.

                      Auch möchte ich das DS8025 und erst recht nicht das C508 mit dem DS8417 in eine Wagschale werfen. Das paßt nicht nur preislich überhaupt nicht zusammen sondern die Servos werden von Graupner für Gyros nicht empfohlen. Zudem würde ich das 8025 bei dem komischen Getriebegeräusch nie auf Heck einsetzten!

                      Ich hatte selber zwar mal ein C508 mit Gy401 ein halbes Jahr an 5 Zellen betrieben, aber diese Tatsache hilft mir beim momentanen Problem nicht. Und was dies für das 841x heißt kann sich jeder selber denken.

                      Also, für sachdienliche Hinweiße offen und dankbar ...

                      CU Stefan

                      HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X