Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Hundler
    Stefan Hundler

    #1

    S9250 + GY-401 + Skydragon = Heck rastet nicht ein

    Hallo!

    Endlich habe ich mein 9250 bekommen. Leider ist es in obiger Kombination nicht so gut, wie ich es erwartet habe. Ich kann nur mit etwa 40% (MPX) Empfindlichkeit fliegen - das entspricht wohl so etwa 60° bei Graupner.
    Bei einem ßberschlag dreht das Heck etwa 30° weg. Es ist auch nicht so knackig, wie man es kennt. Bei einer Pirouette setzt sich das Heck eher langsam in Schwung und bleibt nicht sofort stehen.

    Erhöhe ich die Empfindlichkeit, so fängt das Heck leicht zu schwingen an-

    Als Delay ist 0 eingestellt. Limit etwas über 100. DS=on

    Ich habe die übliche Kohle- Anlenkung und antrieb. Drehzahl unbekannt, aber hoch. Heckblätter sind die original roten Plastikblätter die schon um ca. 1cm gekürzt sind.

    Was tun?
    Hätte ich doch das 53er nehmen sollen?
    Ich hoffe auf schnelle Hilfe, damit ich morgen fliegen kann. So macht es keinen Spaß.

    CU Stefan
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #2
    S9250 + GY-401 + Skydragon = Heck rastet nicht ein

    also am S9250er kann es nicht liegen... ich fliege es in allen meinen hubis und das heck steht super!
    mfg
    Chris

    ------------------------------
    visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 15. Oktober

    Kommentar

    • Markus Fiehn
      heli.academy
      • 13.04.2001
      • 3896
      • Markus
      • Obersülzen

      #3
      S9250 + GY-401 + Skydragon = Heck rastet nicht ein

      Hallo !!

      Ich benutze den 4-er-Servoarm und da dann das äußere Loch. Dann steht der Limiter irgendwo knapp unterhalb von 100%. Bei der hohen Drehzahl kann ich bei meinem SE auch nur ca. 60% (Futaba) einstellen. Das Heck steht dabei aber wie angenagelt. Beim Schweben mit niedriger Drehzahl komme ich auf ca. 80%.



      Always upside down (except the touch-down)

      Markus
      http://www.heli-2000.de - Jetzt auch mit Flugschule
      http://www.mfv-falke.de
      Markus

      Kommentar

      • Stefan Hundler
        Stefan Hundler

        #4
        S9250 + GY-401 + Skydragon = Heck rastet nicht ein

        Hallo!

        Ich hab eben noch mal genau nachgesehen. Auch mein Limit ist knapp unter 100. Die Sache mit dem Arm ist ja auch hinfällig, da es auch auf die HR-Mechanik und dessen Hebelarm ankommt.
        Da Du auch so um die 100 hast, sollte dies ja etwa gleich sein.

        Ich vermute Deine %-Werte sind Graupnerwerte?

        Ich will gar nicht über 100% erreichen. Mir würden auch 10% genügen, wenn das Heck stabil währe, aber das ist es ja leider nicht.


        Was tun ***??

        CU Stefan

        PS: Was kosten die orginal HR-Blätter bei Vario und wo gibt es gute/günstige Kohleblätter?

        CU Stefan

        HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

        Kommentar

        • Stefan Hundler
          Stefan Hundler

          #5
          S9250 + GY-401 + Skydragon = Heck rastet nicht ein

          Hallo!

          Das kann es auch nicht sein. Ich hab das Teil noch nie aufklatschen lassen und aufziehen läßt sich das Teil auch nicht.

          CU Stefan

          PS: Das dieses Prob vom fliegen heute geklärt ist, kann ich wohl vergessen. Inzwischen kann ich froh sein, wenn ich das Prob überhaupt weg bekomme. :-(((((

          CU Stefan

          HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

          Kommentar

          • Stefan Hundler
            Stefan Hundler

            #6
            S9250 + GY-401 + Skydragon = Heck rastet nicht ein

            Hallo!

            Ich war heute noch mal auf dem Flugfeld ...

            Im Schweben kann ich bis auf 100% (MPX) gehen. Stößt man das Heck an, so hat es nur SEHR leichte Tendenzen zum nachschwingen.

            Aber fliegbar ist dies nicht. Da komme ich na wie vor nur so auf 50% und weniger.

            Ich hab auch mal mit Delay rumgespielt (das kamm man doch auch im eingeschalteten Zustand?) 25-50% bewirkt eine leichte Verbesserung.
            So bei 100% wird es wieder schlimmer, aber das Heck dreht immer noch nach. Ich würde fast sagen, daß Servo ist zu schwach ...
            An den gekürzten Blättern kann es eigendlich auch nicht liegen. Bei Vollpitsch dreht das Heck (aber wirklich nur GANZ leicht) gegen das Drehmoment.


            Ich bin echt gefrustet ... ;-(

            CU Stefan

            Kommentar

            • Andreas Schweitzer
              Andreas Schweitzer

              #7
              S9250 + GY-401 + Skydragon = Heck rastet nicht ein

              Hallo Stefan,

              evtl. habe ich Dir noch einen anderen Ansatz:

              Wenn ich Dich richtig verstanden habe, fliegst Du Multiplex. Ich hatte bis letztes Jahr eine 3030 im Einsatz und bin mit dem GY-501 mit 9250 nie glücklich geworden. Das Heck war nie richtig knackig, sondern nach dem Turn lief das Heck nach. Aufschwingen des Kreisels war immer mit langen Schwingungen verbunden. Insgesamt ziemlich erbärmlich.

              Da der 401 vermutlich ähnlich aufgebaut ist wie der 501 kann Dir nur folgendes empfehlen: Probier eine Futuba oder JR-Anlage aus (Sender) und Du wirst vermutlich feststellen, dass es wesentlich besser geht. Ich hatte dies auch nie vermutet, da ich davon ausgegangen bin, dass es dem Servo oder Kreisel egal ist, wer ihm den Impuls vorgibt. Das ist allerdings offensichtlich nicht so. Futaba und JR-Sender arbeiten mit wesentlich höheren Impulsraten, so dass diese Kreisel nach meiner Erfahrung mit Multiplex nicht richtig funktionieren. Auch auf den anderen Funktionen fliegt es sich z.B. mit der FC 28 subjektiv viel direkter.

              Dieses Problem hatte ich allerdings nur mit dem 501, nicht z.B. mit dem 3-D-Kreisel.

              ßber diese Zusammenhänge bekam ich von den Herstellern noch keine fundierten Aussagen, manchmal ist probieren auch besser als studieren! Tatsache ist allerdings, dass es immer komplexer wird (Kreiseltaktung, Servotaktung, etc.), so dass die Kompatibilität immer schwieriger wird.

              Leih Dir eine Anlage und probiers einfach mal aus.

              ßbrigens konnte man ein ganz interessantes und deutliches Phänomen beobachten: Die Initialisierung des Kreisels war mit der FC-28 wesentlich schneller! Dies kann man beim 501 am Blinken des Display sehen. Offensichtlich Auswirkung der höheren Sendertaktrate.

              Grüße

              Andreas Schweitzer



              Kommentar

              • Alex.R1
                Alex.R1

                #8
                S9250 + GY-401 + Skydragon = Heck rastet nicht ein

                hallo andreas,

                du machst mir ja richtig sorgen. ich habe heute meinen gy 502 und mein 9250 bekommen, ich hoffe ich habe nicht solche probleme mit der einstellung. so wie du es beschrieben hast, gibt es wirklich grosse unterschiede bei den einstellungen der einzelnen sendern. ich melde ich aber nochmal, sollte ich die probleme mit meiner mc 20 haben.


                chio alex

                Kommentar

                • Redhorse
                  Redhorse

                  #9
                  S9250 + GY-401 + Skydragon = Heck rastet nicht ein

                  Hallo Stefan,

                  vielleicht ein etwas ungewöhnlicher Ansatz, könnte aber auch bei Dir ein Problem sein. Nach einer Bodenberührung der Heckrotorblätter dachte ich, ich könnte weiterfliegen. Jedoch fing das Heck zu schwingen an, der Kreisel konnte das Heck nicht mehr halten.
                  Ursache war eine mehrfach gerissene Antriebswelle.


                  Gruß
                  Bernhard
                  (?)
                  http://www.rc-helifan.de

                  Kommentar

                  • millebob
                    millebob

                    #10
                    S9250 + GY-401 + Skydragon = Heck rastet nicht ein

                    Hallo Stefan,

                    das mit der MPX-Anlage scheint mir nicht so glücklich zu sein. Ich hatte mal eine, da liefen die Servos nur in \"groben\" Schritten. Der Gyro wird vielleicht nicht mit genügend Impulsen versorgt.
                    Noch ein anderer Punkt: Prüfe mal deine Stromversorgung, denn das S9250 zieht richtig was weg. Ein normaler kleiner Schalter mit reichlich Betriebsstunden kann da schon zum Engpass werden.

                    Gruss, Robert

                    Kommentar

                    • Andreas Schweitzer
                      Andreas Schweitzer

                      #11
                      S9250 + GY-401 + Skydragon = Heck rastet nicht ein

                      Hallo Alex,

                      keine Sorge, mit der mc 20 funktionierts einwandfrei.

                      Kontrollier mal, ob sich die Mittenstellung des 502 wie beim 501 durch mehrfaches Schalten der Kreiselempfindlichkeit neu einjustiert (steht in der Anleitung). Hintergrund ist der, dass man im Normalmode trimmt, im Headlock nicht. Damit beim Umschalten z.B. verschiedener Flugzustände das Heck im Head Lock nicht vertrimmt ist, gibt es diese Funktion.

                      Wenn dies der Fall ist, verwende unbedingt PCM, denn bei der geringsten Störung (die gibt es immer, auch wenn man sie nicht sieht) kann Dir dein Heck schlagartig so stark vertrimmt sein, dass Du es kaum aussteuern kannst. Die Störung wird dann als Signal gewertet, die momentane Knüppelstellung als neue Nulllage zu nehmen. Und wenn Dir das dann wie bei mir bei einem Turn passiert - na ja...

                      Grüße

                      Andreas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X