Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bonetti Leo
    Bonetti Leo

    #1

    GY 401, Kreiselausblendung Normal MC 24

    Hallo zusammen,

    Im Schwebeflug habe ich den HH Mode Flugphasenabhängig eingeschaltet.
    Im Rundflug ist der Normalmode eingeschaltet, es fliegt sich so für mich einfacher weil der Heli nicht schiebend sondern vom Windfahnenefekt gezogen gerade daher kommt.
    Doppelturns gelingen aber nur in sehr grosser Höhe da das Heck viel zu langsam dreht. Wenn ich nun die Kreiselausblendung aktiviere passiert eigentlich gar nichts. Das Heckservo steuert auch bei Vollausschlag gegen die Drehrichtung. Die Turns bleiben entsprechend langsam.

    Einen möglichen Fehler sehe ich darin dass die Steuerung grundsätzlich falsch für diesen Kreisel programmiert ist.
    Ich ging folgendermasen vor.
    Die Hebel wurden so eingehängt dass möglichts Limit von 100% auf beiden Seiten erreicht wird. Mit Limit am Kreisel korrigiert, musste da aber nur wenig nachstellen.
    Wenn der Heli im Normalmode auf dem Tisch steht und ich Heckausschlag gebe dann ist das Servo nach etwa 50% Knüppelausschlag bereits am Anschlag, Heckrotor voll ausgesteuert.
    Mit der Servowegbegrenzung (Code23) hatte ich soviel zurückgestellt bis der HERO Knüppel auf dem Ganzen Weg reagiert.

    Das habe ich nun wieder wegprogrammiert und auf 100% gestellt, mit den Phänomen oben. Die Turns gelingen nun gut und während des Fluges merkt man eigentlich keinen Unterschied.
    Gehe ich nun richtig in der Annahme dass gar keine Kreiselausblendung in mormal Mode gebraucht werden darf oder soll?

    Mit den Angabe welche in der Anleitung stehen, betreffend den Futaba abkürzungen wie ATV oder so kann ich nicht viel anfangen da mir die Begriffe als Graubner User nicht geläufig sind.

    Wenn es also einen MC 24 User gibt welcher das GY 401 einsetzt und mir genau erklären kann was, warum, wieso und wieviel programmiert werden muss, soll und auf alle Fälle nicht dann freue ich mich auf eine Antwort.

    Grüsse leo

  • Uli Haslinde
    Uli Haslinde

    #2
    GY 401, Kreiselausblendung Normal MC 24

    Für Heading Hold keinerei Mischer und auch keine Kreiselausblendung verwenden.
    Wegeinstellung nur am Kreisesl vornehmen. Mit der senderseitigen Wegeinstellung kann dann das Steuerverhalten abgestimmt werden (bei max. Wert erreicht man die größte Drehrate). Wenn die Rate nicht befriedigend sein sollte, dann liegts daran, daß nicht der max. mögliche mechanische Ausschlag am Kreisel eingestellt ist oder (unwahrscheinlicher) der Heckrotorschub (Blätter, Drehzahl) nicht ausreicht.
    Im Heading Hold Modus folgt das Servo NICHT proportional der Knüppelstellung, mehr Info zum Thema erreicht man über die Suchfunktion.

    Gruß Uli Haslinde

    Kommentar

    • ElmoBuscon
      ElmoBuscon

      #3
      GY 401, Kreiselausblendung Normal MC 24

      Hallo Leo,
      die Kreiselausblendung brauchst du nicht. Den mechanischen Weg stellst du am Kreisel ein. Die Drehgeschwindigkeit kann man über die Vorgabe des max. Servoweg Code 23 vorgeben. Im Stand ist bei mir auch nach 50% Knüppelweg das Heckservo am Anschlag, ist normal.

      Liebe Grüsse Harald

      Kommentar

      • Bonetti Leo
        Bonetti Leo

        #4
        GY 401, Kreiselausblendung Normal MC 24

        Hallo zusammen,
        Danke für eure Statemens.
        Fakt ist, dass ich nicht in der Lage bin einen Kreisel einzustellen.

        Nun sehe ich aber dass das so sein muss dass sich der Kreisel auf dem Tisch genauso verhält wie bei mir und das auch so sein muss.
        Ich werde also im Code 23 alles wieder auf 100% stellen und wenn das Heck sich dann zu schnell beim Doppelturn dreht entsprechend zurückstellen dass auf beide Seiten die Maschine gleich schnell dreht.

        Dass nach 50% Knüppelausschlag bereits der volle Weg gefahren ist, auf dem Tisch eben, das wollte ich eigentlich immer wissen.

        Danke

        Grüsse Leo

        Kommentar

        • mjustus
          mjustus

          #5
          GY 401, Kreiselausblendung Normal MC 24

          Hi,

          auf dem Tisch muß im Normalmodus der volle Servoweg weit vor Knüppelvollausschlag erreicht werden, da im Flug der Kreisel aufgrund der Drehbewegung gegensteuert. Man könnte stattdessen auch eine Ausblendung programmieren, das hat aber den Nachteil, daß bei Heckknüppelauschlägen die Kreiselwirkung verringert wird, was z.B. schnelle Schwanz- oder Nasenkreise unnötig schwer macht.

          Grüße,
          Maik

          Modellflug Videos:

          Kommentar

          • Jörg-Michael
            Jörg-Michael

            #6
            GY 401, Kreiselausblendung Normal MC 24

            Hallo Leo,
            mach es Dir nicht so kompliziert bitte.
            Setz alle Mischer auf 0 und die Wege auf 100%
            Nun im HH Modus den Limiter einstellen. Du brauchst nicht das Maximun des Wegs rauskitzeln, einen Millimeter vor mechanischem Anschlag reicht. Wenn jetzt im Flug (bisher nur HH) das Heck zu giftig ist reduzier nur Dual Rate, nicht die Wegeinstellung. Wenn er zu langsam dregt einfach DR über 100% einstellen, dann rotiert er richtig!
            Da Du Dual Rate flugphasenabhängig programmieren kannst erreichst Du pro Phase die Drehrate die Du brauchst. Wenn Du umschaltest auf den NM bleibt die Einstellung wie sie war im HH, gib einen Mischer drauf zur Unterstützung der Wirkung.
            Viel Erfolg
            Jörg-Michael


            [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

            Kommentar

            • Tusi
              Member
              • 01.10.2001
              • 55
              • Martin

              #7
              GY 401, Kreiselausblendung Normal MC 24

              Hallo zusammen

              Ich bin auch gerade dabei einen GY-401 in einen Mille einzubauen. Dabei war nach ca. 50% Knüppelweg am Heck im NM das Servo schon an der Endposition. Ich habe dann wie Leo mit Code 23 auf 65% reduziert damit das Servo bis an den Knüppelanschlag linear läuft.

              Nach den obigen Aussagen werde ich wieder auf 100% gehen und den Erstflug so absolvieren.

              Nochmal zur Klarstellung:
              Wird die Rotationsgeschwindigkeit nur mit Dual Rate kontrolliert oder geht dies mit einer Servobegrenzung auch?

              Gruss Martin

              Kommentar

              • Jörg-Michael
                Jörg-Michael

                #8
                GY 401, Kreiselausblendung Normal MC 24

                Moin,
                mit Dual Rate.
                Jörg-Michael

                [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

                Kommentar

                • Bonetti Leo
                  Bonetti Leo

                  #9
                  GY 401, Kreiselausblendung Normal MC 24

                  Hallo zusammen,
                  Es scheint mir nun klar zu sein wie das sein soll.
                  Hoffe das es am Samstag so Wetter ist damit ich die Einstellungen erfliegen kann um zu sehen wie schnell das Heck nun dreht im Doppelturn und oder ob gegebenfalls mit Dualrate etwas gebremst werden muss.
                  Klar ist nun warum der Doppelturn zum Kaffeetrinken war.
                  Auf dem Tisch schaut das eben anders aus als in der Luft.

                  Bis anhin war ich nur Kreisel ohne HH geflogen (G501) und dann kommt noch dazu das die ersten Serien der G501 Futaba Kreisel eine andere Software hatten als die letzten. Bei der ersten Serie bewegte sich das Servo Linear zum Knüppelausschlag. Bei den späteren verhielt es sich so wie von den heutigen Kreiseln gewohnt.
                  Da kommt man halt schon ins Grübeln was und wie und warum nun anders.

                  Freue mich auf den erstflug mit einem richtig eingestellten Kreisel.
                  Im Moment schneit es...

                  Grüsse Leo

                  Kommentar

                  • Uli Haslinde
                    Uli Haslinde

                    #10
                    GY 401, Kreiselausblendung Normal MC 24

                    ZuM Thema drehgeschwindigkeit: Es geht natürlich auch mit der SENDERSEITIGEN Wegbegrenzung.

                    Gruß Uli Haslinde

                    Kommentar

                    • Bonetti Leo
                      Bonetti Leo

                      #11
                      GY 401, Kreiselausblendung Normal MC 24

                      Hallo nochmal,

                      Mit der Senderseitigen Wegbegrenzung Code23 MC 24 hatte ich eben gearbeitet weil ich dachte das das Servo sich Linear bis Maximalausschlag bewegen muss.
                      So kam ich bis etwa 60% des Weges und die Drehgeschwindigkeit war dann eben gleich mieserabel.

                      Danke für die Infos, glaube dass ich schon wieder etwas gelernt habe.

                      @Uli: Bei uns in der Schweiz bekommen wir eigentlich immer Genehmigungen für 35Mhz.
                      Unter www.helitreffen.ch kannst Du Dich anmelden für Riggisberg.
                      Natürlich nur wenn Du willst. Würde mich auf alle Fälle freuen Dich persönlich kennen zu lernen.

                      Grüsse leo

                      Kommentar

                      • Dieter F. Heinlin
                        Dieter F. Heinlin

                        #12
                        GY 401, Kreiselausblendung Normal MC 24


                        [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
                        Hallo nochmal,
                        ...@Uli: Bei uns in der Schweiz bekommen wir eigentlich immer Genehmigungen für 35Mhz.
                        [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]
                        Hallo Leo,
                        wenn das definitiv mit 35 MHz i.O. geht werde ich, soweit nichts dazwischenkommt, auch zu euch nach Riggisberg kommen!

                        Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


                        Dieter

                        Kommentar

                        • Bonetti Leo
                          Bonetti Leo

                          #13
                          GY 401, Kreiselausblendung Normal MC 24

                          Hallo Dieter,

                          Also wenn ich mich nicht wirklich irre dann sind bei uns alle Piloten mit 35Mhz willkommen. Der Veranstalter besorgt sich jeweils eine Genehmigung bei den Behörden. Letztes mal (2000) waren viele Ausländische Gastpiloten Anwesend. Damals war ich noch Zaungast, da ich erst seit Mai 2000 fliege. Aber nächstes jahr bin ich dabei!!!
                          Hätte ich damals schon mit Ring schweben können, währe ich auch mit Ring gestartet. Dabei sein ist alles. Und gute Laune kommt bestimmt wen so 70 Piloten anwesend sind.

                          Grüsse Leo

                          Kommentar

                          • Uli Haslinde
                            Uli Haslinde

                            #14
                            GY 401, Kreiselausblendung Normal MC 24

                            @Leo,
                            dann plane ich das das Treffen gerne ein.


                            Gruß Uli Haslinde

                            Kommentar

                            • Bonetti Leo
                              Bonetti Leo

                              #15
                              GY 401, Kreiselausblendung Normal MC 24

                              Hallo zusammen,
                              Am Samstag bei etwa 0° bin ich nun mit richtig eingestelltem Kreisel fliegen gegangen.
                              Servoweg begrenzung Code 23 am Anfang bei 80%. Am Schluss bei 90%.
                              Der Hubi wirbelt nun beim Doppelturn. So sollte es sein.
                              Danke an alle.

                              Grüsse leo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X