GY 401 vs. ICG 540

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas W.
    Junior Member
    • 07.03.2002
    • 15
    • Thomas

    #1

    GY 401 vs. ICG 540

    Tach zusammen,

    Nach langem Mitlesen meine erste Frage an Euch:
    Kann jemand einen Vergleich von GY401 und ICG 540 beurteilen?
    Mein Eco 8 mit GY fliegt mit Analog Miniservo, 3D Leitwerken und Kohelfaserdirektanlenkung perfekt rückwärts. Er rastet halt so richtig ein.
    Mein Mille 2 mit ICG, genauso angelenkt über ein S9250 bringt da leider nicht so die Leistung. Dreht man gain hoch, so fängt er an zu schwingen, ansonsten hält er die Richtung einfach nicht so gut.

    Soll ich umbauen, brauche ich 3D Leitwerke (mit Löchern) für den Mille oder liegt das nur daran, weil der Mille natürlich viel schneller wird und deshalb die Richtung nicht so gut hält?

    Danke für jeden Tipp,

    Gruss Thomas W.



    # Der Wahnsinn ist nur eine schmale Brücke #
    # Der Wahnsinn ist nur eine schmale Brücke #
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    GY 401 vs. ICG 540

    Hi !

    Ich würde mal sagen \" Versuch macht klug\"[img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle].
    Bau einfach mal den GY in den Mille, dann siehst Du ob´s was bringt oder nicht.
    Eine genaue Antwort kann man da nicht geben, jeder Heli ist unterschiedlich.

    Grüsse René

    Kommentar

    • Tusi
      Member
      • 01.10.2001
      • 55
      • Martin

      #3
      GY 401 vs. ICG 540

      Hallo Thomas

      Der 401 er einbauen, spielfreie Heckanlenkung und alle Mischer ausschalten (auch im Normalmodus) und fliegen.
      Das Heck hält in allen Figuren bombenfest.

      Ich habe den 401 er auch in einem Mille 2 mit folgenden Komponenten eingebaut und ich kann das Heck \"vergessen\":

      - Heckservo 9253 mit PushPull Anlenkung
      - Kohleschubstange
      - SAB Kohleblätter

      Gruss Tusi


      Kommentar

      • Thomas W.
        Junior Member
        • 07.03.2002
        • 15
        • Thomas

        #4
        GY 401 vs. ICG 540

        So, Danke für die Tips. Ich habe nochmal ein bisschen mit dem Gain rumgespielt und vor allem hatte ich die Systemdrehzahl wohl etwas zu nieder ( klar als Elektroheini kam mir das alles viel zu laut vor) und da hat sich das System wohl etwas in Eigenschwingung begeben und war deshalb nicht so richtungsstabil. Jetzt kann ich sagen, dass der Mille annehmbar rückwärts fliegt, nur das Plastikleitwerk muss noch weg. Wenn man sich aus nem Turn schnell rückwärts zurückfallen lässt flattert das schon ziemlich eklig.
        Mein Fazit: Der ICG 540 ist doch ein annehmbarer Kreisel und das hatte ich bei CSM, nachdem ich den Simulator kenne, auch nicht anders erwartet.

        Gruss, Thomas W.


        # Der Wahnsinn ist nur eine schmale Brücke #
        # Der Wahnsinn ist nur eine schmale Brücke #

        Kommentar

        Lädt...
        X