Hallo hier alle zusammen,
also ich verfolge den ganzen Verlauf hier schon einige Zeit.
Ich würde mit der Motordrehzahl auf jedenfalls mal anfangen mit 1200-1400 - höherschrauben kann man ja immer nur darf man nicht vergessen, dass es Scale ist und keine 3D Maschine...
Das Geräusch ist bei jeder Compactor-Maschine gleich (zumindest die die ich jetzt gesehen habe). Das kommt vom Getriebe und hier ist es nicht das 2-stufige Getriebe zum HRK sondern das Winkelgetriebe zum Heck. Hier laufen 2 Kegelräder und die haben von vorn herein unendlich viel Zahnflankenspiel welches eingestellt gehört. Am besten legt man sich einen Satz Passscheiben zu und füllt dann den Zwischenraum vom Lager zum Kegelrad damit auf. Bei mir waren es 0,9 mm. Die Kegelräder kann man mittels der Madenschraube nachstellen.... dann wird das Ganze ruhiger und bei niedriger Drehzahl auch erträglicher vom Geräusch - am besten wäre es, wenn man das Heck auf einen Riemenantrieb umbauen würde..... da muss ich aber noch rechnen....
Ich selber fliege eine AS-350 (700er) von Roban inkl. der Mechanik von Roban und fliege mit 1200 U/min allerdings 3-Blatt.
Was soll ich sagen.....
Das Grundkonzept der Mechanik ist solide - die Verarbeitung der Mechanik auch - das was nicht passt: die Mechanik ist schlampig zusammengebaut und gehört auf jeden Fall vor Flugbetrieb auseinandergenommen und vor allem die gesamten Lager getauscht, die HRW gehört gespannt damit diese auch fest sitzt und der Heckrotor - da haben die Lager in denen die Rotorwelle laufen soll 0,5 mm Spiel zueinander.... mit neuen Lagern bestückt werden. Ebenfalls sind in den Heckrotorblatthaltern jeweils nur 1 Radiallager und 1 Axiallager verbaut welches zur Folge hat, dass ich die Heckrotorblatthalter bereits nach 15 Flügen austauschen musste, da ich nicht haben will, dass mir der ganze Heli runterkracht.
Kommentar