mich hats mal wieder saudumm erwischt. Bei meiner Ec-135 habe ich heute ne neue Akkurutsche und einen neuen Akku probiert, da bei meinen alten Akkus die Drehzahl bei leichten Pitch geben schon eingebrochen ist. Bisher habe ich die Haube immer noch zwischen zwei Fenstern sicherheitshalber mit Kabelbinder gesichert. Das hat mir neulich bei einer harten Auro die Haube gesichert.
Heute habe ich dann das neue Setup probiert. Aufgrund der Gewitter der letzten Nacht (es lagen ein paar Bäume auf dem Weg) kam ich nur schlecht zu meiner Wiese, in diesem Fall nur zu Fuß. Dabei habe ich die Kabelbinder vergessen. Gut, denke ich, für mal kurz schweben geht's ohne. Drehzahl war mit dem neuen Akku super stabil. Ich habe dann noch in eine höhere Gaskurve geschaltet und kam voll in einen Resonanzbereich. Die Haube hats mir runtergeschüttelt und durch den Hauptrotor gezogen. SUUUUPER.... das gibt's doch nicht. Zum Glück ist nur eine kleine Ecke oben kaputt.
Nun zu meinen Fragen:
1. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie man das flicken könnte? Ich bin leider kein guter Modellbauer (daher nur semi-scale
)... Bilder folgen gleich.2. Wie sichert ihr eure Hauben. Bei der EC könnte ich weiterhin mit Kabelbindern arbeiten. Meine Hughes 500 (450er) und meine Bo-105 (500er) bieten diese Möglichkeit nicht. Ich bin es einfach leid, dass man auch bei einer harten Notlandung immer gleich die Haube und somit den ganzen Rumpf abschreiben kann.... Für Tipps bin ich daher dankbar.
VG
Andreas

Kommentar