Rumpföffnungen ausschneiden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Rumpföffnungen ausschneiden

    Hallo!

    ch möchte aus einem GFK-Rumpf einige ßffnungen (Türen, Wartungsklappen, etc.) ausschneiden, damit ich sie mit Scharnieren wieder beweglich anbauen kann.
    Wenn ich mit dem Dremel mit Trennscheibe schneide, komm ich aber nicht um die Rundungen herum, sondern kann nur gerade schneiden.
    Wie kann man also ßfnungen ausschneiden, bei denen sowohl die ßfnung als auch das ausgeschnittene Teil sauber geschnitten sind?

    DAnke für alle brauchbaren Tipps :-)

    Jan

  • Lars
    Lars

    #2
    Rumpföffnungen ausschneiden

    Hi Jan,

    von Airwaves (englische Zurüstfirma für den Plastikmodellbau) gibt es Minisägen (Photoätzteile) die Du in eine normale Skalpellhalterung klippen kannst. Eine Säge ist gerademal etwa 0,6mm im Durchmesser, damit kannst Du die Rundungen aussägen. Es bedarf sicherlich einiger Geduld, aber das Ergebnis kann sich umsomehr sehen lassen. Wenn Du die Türen ausgeschnitten hast, dann vergess nicht, mit etwas Plastiksheet wieder einen Anschlag zu bauen, sonst wird`s zugig im Hubi ! Habe ich selbst mal vergessen, ausgerechnet bei einem Kundenhubi, kannst Dir die Lacher vorstellen !

    Grüße,

    Lars

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Rumpföffnungen ausschneiden

      Hallo Lars,

      das hört sich gut an, es kann ruhig etwas länger dauern, wenn das Erbegnis stimmt!

      Hast Du eine Bezugsquelle für diese Minisägen?

      Danke!

      Jan


      Edited by - jan on 28/11/2001 17:46:59

      Kommentar

      • Gast
        Gast

        #4
        Rumpföffnungen ausschneiden

        Hallo Jan,

        ich hab mir so geholfen:
        Ich hab den Griff eines alten Schraubendrehers
        genommen und die Klinge entfernt.
        Anschließend habe ich den Griff aufgebohrt und
        eine Welle eingeklebt die ich mit einem Außengewinde
        und einem innenkonus versehen habe.
        Danach habe ich noch eine Spannzange gedreht und geschlitzt.
        Jetzt kann ich ein gekürztes Laubsägeblatt einspannen.
        Geht super.
        Zum Spannen nehme ich die ßberwurfmutter vom Dremel .
        Die entsprechende Spannzange habe ich ebenfalls vom Dremel
        kopiert.

        Schick mir ne Mail wenn Du so einen Halter brauchst,
        ich möchte das Teil nicht mehr missen,
        außerdem kannst Du jetzt abgebrochene Laubsägeblätter
        sinnvoll aufbrauchen[(]

        Gruß

        Steffen

        Kommentar

        Lädt...
        X