Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Scheiben für Heli

    Hallo Leute,

    habe von einem Kollegen einen alten Ecurieul Rumpf von Vario bekommen ( ist kleiner als der zur Zeit bei Vario erhältliche ) den ich gerne mit einer vorhandenen Hängemechanik ebenfalls von Vario ausrüsten möchte.

    Problem: keine Scheiben und kein Landegestell vorhanden !!!

    Das mit dem Landegestell bekomme ich hin, aber wie und aus welchem Material fertigt man am besten Scheiben. Da die Scheiben nicht gerade sind und ich diese auch nicht unter Spannung in die Fentergummis einbauen möchte will ich den Scheiben eine entsprechende Form durch tiefziehen o.ä. vor dem Einbau geben.

    Kann jemand helfen ?

    Gruß Rudi

  • Lars
    Lars

    #2
    Scheiben für Heli

    Hallo Rudi,

    auch auf die Gefahr hin, daß mich einige Leute für allwissend halten mögen [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle] gebe ich Dir auch in diesem Fall gerne Rat. Die Scheiben bekommst Du folgendermaßen in den Griff:

    Seitenscheiben sind kein Problem, da kannst Du in jedem Modellbaugeschäft Lexanfolie (kann natürlich auch PVC oder ähnliches sein) hernehmen, zurechtschneiden und dann mit Silikon oder Weißleim (Parkettleim, der ist etwas flexibler) einkleben.

    Bei den gewölbten Frontscheiben mußt Du etwas anders vorgehen:

    1. Form bauen, klingt schwierig, ist aber denkbar einfach. Du ziehst über den Frontbereich eine Plastiktüte (nicht zu dünn) und straffst sie so, dass keine Falten mehr zu sehen sind. Möglicherweise hilft Dir da auch das Erwärmen mit einem Fön ganz gut. Danach gut festkleben, mit Paketband am besten. Jetzt solltest Du von innen Deinen Rumpf als auch die Plastiktüte mit etwas Trennmitttel (Wachs, Spüli etc) einschmieren. Danach zum Baumarkt gefahren und Gips gekauft (hier empfehle ich Moltofill innen, der lässt sich sehr gut schleifen). Diesen anrühren und von innen die Scheibenflächen schön dick einschmieren. Sollte jetzt Deine Tüte Beulen nach außen werfen, dann war sie nicht stramm genug...
    Das kannst Du verhindern, indem Du mit reichlich Gips eine Negativform von Deiner Ecureuil Nase machst und diese beim Einfüllen innen in diese hineinstellst, dann wirfts bestimmt keine Beulen mehr.

    Wenn nun der Gips hart ist, dann vorsichtig die Tüte entfernen und die einzelnen \"Scheiben\" auslösen. Diese mußt Du dann von hinten so unterfüttern, dass Du eine gerade Ebene bekommst auf der die Scheibe zum Liegen kommen kann.

    Wenn Du das hast, dann die Oberfläche behandeln, mögliche Löcher nachspachteln, verschleifen und dann ganz normal lackieren. Je besser die Oberfläche ist, desto besser Dein späteres Tiefziehergebnis.

    Es gibt bestimmt bei Dir in der Nähe eine Verpackungsfirma, die eine Tiefziehmaschine in der Ecke stehen haben. Dort mit den Prototypen hingerannt und abgezogen und schon hast Du Deine Scheiben. Sollte das nicht funktionieren, dann kann ich sie Dir auch gerne tiefziehen.

    Soviel zum Thema Scheiben machen..

    Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du mich auch gerne dirket anmailen.

    Grüße,

    Lars

    Kommentar

    • Dieter F. Heinlin
      Dieter F. Heinlin

      #3
      Scheiben für Heli

      Hallo Rudi,
      ich würde mal bei VARIO anrufen, vielleicht haben die noch \"Scheiben\" am Lager, bzw. können welche besorgen!


      Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


      Dieter

      Kommentar

      • RV
        RV
        Mikado-Heli.de
        VStabi-Support
        • 02.06.2001
        • 7763
        • Rainer
        • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

        #4
        Scheiben für Heli

        Von Graupner gibt es eine Ecurieul für die Uni 40. Vielleicht ist das ja kompatibel?

        Immer Luft nach unten lassen!

        Rainer
        VStabi Support: http://www.vstabi.de
        Kontakt bitte per Email, keine PN.

        Kommentar

        Lädt...
        X