Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bob27
    Member
    • 16.12.2001
    • 44
    • Armin

    #1

    Mehrblattrotoren

    Hallo Leute

    Ich benötige für meine MD500 einen 5-Blatt-Rotor, Durchmesser 150cm. Welches Produkt, bzw. System (Kopf und Blätter) könnt ihr mir empfehlen? Wo liegen die Unterschiede der verschiedenen Produkte? Wie sind eure Erfahrungen?

    Danke für die Infos
    Gruss Bob

  • bob27
    Member
    • 16.12.2001
    • 44
    • Armin

    #2
    Mehrblattrotoren

    Hallo Leute.

    Lasst mich bitte nicht hängen.

    In Frage kommen wie ich so höre eigentlich nur die Systeme von Vario oder OF. Wer hat schon den neuen Kopf von Vario mit den zwei Blatthalterschrauben im Einsatz? Braucht es für den Einsatz mit Bendix-Köpfen speziell starke Servos?

    Danke für Eure Tips.

    Gruss Bob

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Mehrblattrotoren

      Hallo Bob!

      Ich persönlich würde den Vario mit den 2 Schrauben verwenden. Ich habe ihn zwar nicht selbst getestet, meine Kollegen, die ihn verwenden finden ihn großartig. Hat ein sehr ausgewogenes Flugverhalten, das typische Aufbäumen ist minimiert durch dieses System.

      Ich habe früher OF bevorzugt, allerdings hat Vario den Vorsprung von OF aufgeholt. Ich verwende von OF nur noch den 2-Blatt-Kopf, wenn die Helis größer als 1,5 m sind nehme ich SSM, die sind nicht so klobig. Auch die Ausführung der Blätter sind meines Erachtens nicht mehr das was sie mal waren, kommt vielleicht auf die Laune von Heinz Hoffmann an, bin aber persönlich nicht mehr so begeistert.
      Für die Bendix-Köpfe kannst Du ansich die gleichen Servos nehmen wie für alle anderen Mehrblattköpfe, da der Bendix im Betrieb verdrehweicher wird, was aber an seiner Zugfestigkeit nichts ändert.

      Gruß

      Thomas





      Kommentar

      • bob27
        Member
        • 16.12.2001
        • 44
        • Armin

        #4
        Mehrblattrotoren

        Hallo Thomas

        Danke für die Hinweise. Nun, bei den Varioköpfen ist man dann leider in der Auswahl der Blätter etwas eingeschränkt. Ich gehe aber davon aus, dass es auch hier unterschiedliche Blätter zur Auswahl gibt.

        Grüsse Bob

        Kommentar

        • Michael Behrens
          Michael Behrens

          #5
          Mehrblattrotoren

          Hallo Bob

          Ich stand auch vor kurzen vor der Frage welchen Kopf ich nehme.

          Als erstes wollt ich den Kopf von Vario ,der zur Hughes 500 gehört nehmen. Als ich bei Vario deswegen angerufen hab , haben die mir gesagt daß das Modell nicht zu schwer sein darf etwa 6kg.
          Der Kopf hat den Vorteil das der Kopf relativ klein ist und sehr Scale.Aber das Flugverhalten soll sehr schlecht sein.

          Der Variokopf mit zwei Schrauben ist sicher die beste wahl vom Flugverhalten und von der Qualität her.

          Ich hab mich für den OF Kopf entschieden weil er von der Technik her viel besser ist und auch nicht größer als der Vario ist.
          Bei OF kann man gleich die richtige Rotorwelle bestellen mit der richtigen Länge.

          Die tendenz zum aufbäumen ist bei den Kopf langen nicht so groß wie bei ein Zweiblattkopf ,da sich die Kraft auf mehrere Blätter verteilt.
          Das was man noch braucht ist ein starken Motor mit der richtigen ßbersetzung.
          Viel Spaß beim experimentieren.
          MfG
          Michael

          Kommentar

          • bob27
            Member
            • 16.12.2001
            • 44
            • Armin

            #6
            Mehrblattrotoren

            Hallo Michael

            Ist auch der neue Kopf von Vario nur bis 6kg geeignet? Eigentlich will ich meine MD500 mit 15ccm betreiben, da sie so leiser und kraftvoller geflogen werden könnte. Ich gehe mal davon aus, dass der Antrieb keinen grossen Einfluss auf den Rororkopf hat. Obwohl man inzwischen ja die Erfahrung machen konnte, dass die Blatthalter aus Kunststoff den Belastungen nur bedingt standhalten können und es Probleme mit den Blatthalterschrauben geben kann. Die Varioblatthalter sind wie ich meine aus Kunststoff, aber haben ja 2 Schrauben. Wie sieht es bei den OF aus? Obwohl, gleich ans Limit mit einem Scale-Modell gehen, wer macht das schon.

            Also: OF oder Vario?

            Grüsse Bob

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Mehrblattrotoren

              Hallo Bob!

              Beide Firmen liefern diese Köpfe leider nur noch mit Kunststoffblatthaltern aus. Bei der Wahl ob Vario oder OF mußt Du Dich schon selbst entscheiden, wir haben Dir die Vor- wie auch Nachteile geschildert, wobei dies unsere subjektiven Erfahrungen sind.

              Gruß

              Thomas

              Kommentar

              • bob27
                Member
                • 16.12.2001
                • 44
                • Armin

                #8
                Mehrblattrotoren

                Hallo zusammen

                Danke für eure Tips. Da bei den Eigenschaften von Rotorsystemen sicherlich immer Kopromisse eingegangen werden müssen, werde ich mich mal am optischen orientieren. Ich werde nun bei meinem Händler mal die Kataloge durchwälzen.
                Klein und fein, so soll es sein.

                Bis bald, danke nochmals und frohe Festtage.
                Gruss Bob

                Kommentar

                • Michael Behrens
                  Michael Behrens

                  #9
                  Mehrblattrotoren

                  Hallo Bob

                  Was ich noch vergessen hab.
                  Die Qualität des Kopfes ist super aber die Blätter haben einpaar
                  optische maken.
                  Ich hab ihn mit ein guten 10 (OS SX 61 AAC und 16% Nitro )geflogen,
                  mehr als leichter Rundflug war nicht drin.
                  Das mit den 15 ist auf jeden Fall der richtige weg.
                  Mit der Festigkeit würd ich sagen sind beide mehr als ausreichend.
                  Der Trick mit den zwei Schrauben ist aber nicht neu denn Graupner hatte sowas auch schon mal vor Jahren im Programm!
                  Ich werde bald einpaar Bilder von den Kopf auf unsere Homepage (www.modellhubi-ig.de ) bringen.Wenn es soweit ist werd ich mich nochmal melden.

                  Ich wünsche euch frohe Weinachten und ein guten Rutsch.

                  Mfg
                  Michael

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X