Ich kann dir auch nur ein paar Tipps geben da ich seid November erst eine BO 105 habe.Du hast vieles schon selbst erkannt.Im Rumpf ist vieles eingebaut und schwer zugängig.An die Düsennadeln zum einstellen kommst du durch kleine ßffnungen in den Fenstern,Gestänge und Leitungen sind meistens auch gut zu kontrollieren.Bei Getriebe
und Arbeiten an Servos wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben die Mechanik komp. auszubauen.Deshalb ist es schon beim bauen wichtig sauber und ordentlich einzusetzen.Die Servokabel zum Empfänger zu kennzeichnen,damit später das suchen entfällt.Am besten du lässt dir einmal einen Rumpfhubschrauber geöffnet zeigen und stellst deine Fragen.Beim ersten Mal die Mechanik ausbauen dauert zwar aber ßbung macht den Meister.Ein Trainermodell ist zwar Servisfreundlich,bei sauberer Arbeit am Rumpfmodell ist er es auch.Wenn es noch Fragen gibt melde dich.
M.f.G. Wolfgang
Ich hoffe es melden sich noch ein paar Piloten von Rumpfhubschraubern
die mehr Erfahrung haben wie ich und können dir Tipps geben.
Kommentar