Zugänglichkeit der Mechanik in Vollrümpfen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WRaus96308
    WRaus96308

    #1

    Zugänglichkeit der Mechanik in Vollrümpfen

    Hallo Duffy!!
    Ich kann dir auch nur ein paar Tipps geben da ich seid November erst eine BO 105 habe.Du hast vieles schon selbst erkannt.Im Rumpf ist vieles eingebaut und schwer zugängig.An die Düsennadeln zum einstellen kommst du durch kleine ßffnungen in den Fenstern,Gestänge und Leitungen sind meistens auch gut zu kontrollieren.Bei Getriebe
    und Arbeiten an Servos wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben die Mechanik komp. auszubauen.Deshalb ist es schon beim bauen wichtig sauber und ordentlich einzusetzen.Die Servokabel zum Empfänger zu kennzeichnen,damit später das suchen entfällt.Am besten du lässt dir einmal einen Rumpfhubschrauber geöffnet zeigen und stellst deine Fragen.Beim ersten Mal die Mechanik ausbauen dauert zwar aber ßbung macht den Meister.Ein Trainermodell ist zwar Servisfreundlich,bei sauberer Arbeit am Rumpfmodell ist er es auch.Wenn es noch Fragen gibt melde dich.
    M.f.G. Wolfgang

    Ich hoffe es melden sich noch ein paar Piloten von Rumpfhubschraubern
    die mehr Erfahrung haben wie ich und können dir Tipps geben.

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Zugänglichkeit der Mechanik in Vollrümpfen

    Hi!

    Habe gerade eine Bell 230 von Graupner in Bau...
    Bis jetzt habe ich die Mechanik etliche Male ein- und ausgebaut - dazu musst Du 6 Schrauben lösen und den Heckrotor abmontieren (wenn er eingebaut ist), da ich den Heckrotor per Starrantrieb antreibe.

    Dann musst noch das Ansteuergestänge des Heckrotors abklemmen und voilá, raus damit.

    Zum Thema Wartung:
    ICh habe einen Vollrumofhubi mit einer Ecureuil-Zelle, hier hann man problemlos Schmieren, Kontrollieren, etc. Diese Mechanik habe ich nach Fertigstellung ausser zu grossen Wartungen nie entfernt.

    Schau mal auf meiner HP nach, dort findest Du Infos zum Bau der Bell 230 (werde am Wochenende wieder weiteres auf die HP hängen!)

    LG
    Gerhard

    Liebe Grüsse Gerhard

    Gerhard´s Helipage:

    Kommentar

    • Horst
      Horst

      #3
      Zugänglichkeit der Mechanik in Vollrümpfen

      Hallo Duffy,

      baue gerade einen Airwolf (VARIO) und Du brauchst schon sehr \"gebogene\" Finger, um alles unterzubringen; die Mechanik selbst (nach Abbau des Hockrotors) wird dann mit nur 4 Schrauben bewerkstelligt und ich kann des Vorrednern nur recht geben - beim Bau schon sehr sorgfältig arbeiten, damit nicht immer wieder alles demontiert werden muss und alle Servokabel mit entsprechenden Nummern versehen, damit man nicht immer wieder von vorne beginnen muss.
      Vergasereinstellung durch zwei kleine Löcher im Rumpf.
      Der komplette Bau wird dann auch auf meiner HP beschrieben werden - aber erst muss ich mal fertig werden.


      Mit hubifliegerischem Gruss
      -Horst-

      Kommentar

      Lädt...
      X