Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    �ffnen und Schlie�en von Rümpfen?

    Hallo.

    Weiß jemand, wie man die beiden Rumpfhälften eines Hubis so aneinander bringt, dass sie jeweils schnell wieder geöffnet werden können ? Da ich einen Elektroheli habe, müßte ich die Front beim Wechseln der Akkus jedesmal abziehen können. Bis jetzt habe ich aber noch keine großartige Idee, wie ich dies ohne Schrauben bewerkstelligen kann. Hat jemand auch so ein Problem gehabt oder die Lösung *
    Ach ja, es handelt sich um den Ecureuil Rumpf von Graupner. Der läßt sich vorne komplett abnehmen.
    Vielen Dank für die Antwort.

    Gruß
    Uwe

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    ßffnen und Schließen von Rümpfen?

    Hei Uwe,
    wie wärs mit Passtiften und Magneten die beide Hälften zusammenhalten. So werde ich es bei der Domhaube meiner BO108 machen. Vorteil man sieht keine Schrauben. Nachteil keine statische Festigkeit!

    Es gibt auch diese \"Klickverschlüsse\" wie zb. bei Taschen, usw. You know?

    Aber alle leicht zu lösenden Verschlüsse haben auch einen graviernden Nachteil: Was leicht zu lösen ist, löst sich auch leicht von selbst!
    Bei Deiner Kabinenhaube kann das verheerende Folgen haben ... vielleicht solltest du doch besser mit zwei oder drei Schrauben fixieren?

    Servus,
    Peter

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      ßffnen und Schließen von Rümpfen?

      Hallo Peter.

      Das mit den Magneten hatte ich mir auch schon mal vorgestellt. Ebenfalls so etwas mit Magnetband. Schlußendlich traue ich den Magneten alleine auch nicht über den Weg.
      Wahrscheinlich muß ich doch noch irgendwo eine Aufhängung machen, die dann halt sichtbar ist. Verschrauben kommt jedenfalls nicht in Frage.
      Vielen Dank für Deinen Beitrag

      Gruß
      Uwe

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        ßffnen und Schließen von Rümpfen?

        Klar ist das mit dem zu leichten lösen ein Problem. Aber es hat auch Vorteile. Fliegt bei einem Crash ein Rumpfteil davon, wird es nicht von den Blättern getroffen. Das hat mir schon mehrfach meine Haube gerettet. Allerdings funktionierts auch nicht immer. Richtiges abwägen ist gefragt.

        Luki

        Kommentar

        Lädt...
        X