Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur Heckgetriebe beim großen Scale Modell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nightfly-ak
    Member
    • 25.11.2019
    • 88
    • Andreas
    • 183
    • 24

    #16
    Dann habe ich dieses Fett gefunden.
    Einfach neu fetten und wieder zusammenschrauben?
    Normalerweise sollte man doch das alte Fett entfernen, dazu müsste aber das Heckgetriebe zerlegt werden.
    Nur wie?

    Gruß
    Andreas
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • F.Pock
      Member
      • 06.08.2011
      • 897
      • Frank
      • Lsc Leverkusen
      • 1.467
      • 29

      #17
      Zitat von nightfly-ak Beitrag anzeigen
      Hallo Frank,

      so ist es auch bei mir. "Prüfe" die Temperatur mehr oder weniger unfreiwillig beim Transport => Subjektiv kaum Änderungen.
      Allerdings ist mir beim letzten Flugtag aufgefallen, dass die Temperatur gefühlt auch nicht ansteigt, wenn es warm ist (30°C) und ich den Heli mal etwas schärfer bewege. (Max. Temp Turbine: 679°C)

      Gruß
      Andreas
      Hallo Andreas

      hast du wirklich 679grad Max? Meine hat so einen kurzen Peak bis 700grad beim Hochdrehen bei ca55.000U/min. Danach beim fliegen liege ich je nach Außentemperatur bis 570grad

      Kommentar

      • F.Pock
        Member
        • 06.08.2011
        • 897
        • Frank
        • Lsc Leverkusen
        • 1.467
        • 29

        #18
        Zitat von nightfly-ak Beitrag anzeigen
        Hallo,

        habe jetzt mal mein Getriebe geöffnet, um den Zustand zu sehen.
        Für mich sieht es ganz ok aus, und läuft auch leicht.
        Allerdings bekomme ich es nicht weiter zerlegt 😲
        Die mit Pfeil markierten Schrauben sind gelöst, aber da bewegt sich nicht viel.
        Gewalt möchte ich auch keine anwenden...
        Das Zahnrad auf der Nabe hat auch keine sichtbaren Madenschrauben. Ist das etwa aufgeschrumpft?

        auf deinem Aluring ist eigentlich die Klemmung für den Flansch. Die 4 Schrauben vom Flansch sind ja auf dem Bild raus. Eigentlich sollte sich das Getriebe nach hinten raus ziehen lassen

        Kommentar

        • NitroRex
          Senior Member
          • 12.06.2015
          • 1951
          • Gery
          • Aargau - CH
          • 1.385
          • 2.279

          #19
          679° sind schon sehr viel, das habe ich ab und zu erreicht im Sommer bei ü30°. Mit der AW139 , Jakadofsky pro 5000, und die hatte gute 28kg Abfluggewicht.

          Kommentar

          • nightfly-ak
            Member
            • 25.11.2019
            • 88
            • Andreas
            • 183
            • 24

            #20
            Hallo,

            normalerweise liegt die max. Temperatur bei mir meistens so zwischen 490°C und 520°C, je nach Flugstil und Außentemperatur.
            Die 679°C waren an einem heißen (35°C) und sehr schwülen Tag. Zusätzlich habe ich die Lama da auch noch mehr als sonst "rangenommen".
            Das war mir aber eine Lehre, und auf dem letzten heißen Flugtag (35°C) war die max. Temp. wieder im "grünen" Bereich (514°C)

            @Frank: Also kann ich ruhig etwas kräftiger an dem Flansch ziehen?

            Gruß
            Andreas

            Kommentar

            • F.Pock
              Member
              • 06.08.2011
              • 897
              • Frank
              • Lsc Leverkusen
              • 1.467
              • 29

              #21
              Zitat von nightfly-ak Beitrag anzeigen

              Hallo Andreas,

              ich denke einfach etwas kräftiger ziehen. Wenn da eine Klauenkupplung mit Gummikreuz ist geht das etwas stramm

              Gruß Frank

              Kommentar

              Lädt...
              X