Lama SA 315B von Hirobo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • northlander
    Member
    • 13.03.2008
    • 25
    • Klaus

    #1

    Lama SA 315B von Hirobo

    Hallo Forum,
    ich interessiere mich für die Lama SA 315B von Hirobo mit dem Umbau Kit auf Elektro.
    Kann mir jemand folgende Fragen beantworten.

    Welchen Lipo Akku , wieviel Volt, vieviel amh, wieviel Zellen?
    Welche Flugzeiten sind zu erwarten?
    Welche Taumelscheiben-Servos?
    Könnt Ihr mir eine gute Bezugsquelle nennen.
    Wie seit Ihr mit Eurer Lama zufrieden?

    Vielen Dank für Eure Antworten

    Gruß Klaus
  • knuckle42
    knuckle42

    #2
    AW: Lama SA 315B von Hirobo

    hallo
    5s 4000er ca. 10min
    ich war super zufrieden

    gruß
    mike

    Kommentar

    • hubi-kochi
      Member
      • 16.07.2002
      • 249
      • Hartmut
      • SFVOE-Oerlinghausen

      #3
      AW: Lama SA 315B von Hirobo

      Hallo Klaus,

      das würde mich auch interessiern.
      In der aktuellen Rotor ist ja ein Bericht über das Umrüst Set.
      Zusätzlich würde ich auch gerne wissen wie die Lama mit Dreiblatt Kopf fliegt.

      Danke und Gruß

      Hartmut
      Ich hab schon leichtes nicht geschafft

      Kommentar

      • Backsida
        Backsida

        #4
        AW: Lama SA 315B von Hirobo

        Zitat von knuckle42 Beitrag anzeigen
        hallo
        5s 4000er ca. 10min
        ich war super zufrieden

        gruß
        mike
        Hi Mike,

        wie machst Du das denn mit 'nur' 4000mAh auf 10 min. zu kommen?
        Wuerd' ich naemlich auch gerne.
        Ich hab 5000mAh 5 u. 6S und komme auf nie mehr als 7-8 min. (80%)
        Mit dem original Motor aus dem E-Kit LRK 350-25-10p-12,5W RPM/V:990
        waren es nie mehr als 6min.
        Jazz 80-6-18
        Mit dem Medusa Motor MR-036-060-0850V2-5
        nun so 8min.

        @ Klaus

        ich hab' die Lama u. behalt' die auch. Aber nochmal kaufen wuerde ich die nicht.
        Fuer das Geld ist einfach die Verarbeitung u. die Technik nicht gut genug.
        Ersatzteile sind S.... teuer u. um die Scale maesig hinzubekommen musst Du da noch
        ne Menge aendern u. arbeit reinstecken.
        (Nur meine Meinung)

        Gruss Uwe

        Kommentar

        • cmw
          cmw
          Member
          • 05.06.2008
          • 571
          • Carsten
          • WeyerläÃ?/Lahn

          #5
          AW: Lama SA 315B von Hirobo

          Zusätzlich würde ich auch gerne wissen wie die Lama mit Dreiblatt Kopf fliegt.
          Hallo,

          ich habe die Schweizer 300 mit der gleichen Mechanik. Der Dreiblattkopf ist absolut unkritisch. Allerdings mag ich die serienmässigen Holzblätter nicht. Fliegen ist damit aber natürlich trotzdem problemlos möglich.

          Kommentar

          • northlander
            Member
            • 13.03.2008
            • 25
            • Klaus

            #6
            AW: Lama SA 315B von Hirobo

            Hallo,
            danke für euer Antworten. Ich bin zur Zeit im Net am recherchieren aber richtig weiter kommt man nicht.
            Ich habe bei Modellbau +++++ angerufen wegen der Liefertermine,ab 05.11 wieder innerhalb von 24 Std. lieferbar.
            Elektrokit mit und ohne Motor ebenso.
            Ich habe mit einen Flieger telefoniert der die Lama fliegt, der Mann ist sehr zufrieden mit dem Teil. Er hat das Elektrokit ohne Motor gekauft und einen Motor aus der Simprop Magic Torque Reihe eigebaut. Der Motor hat fast die gleichen Daten wie der Hirobo Motor kostet aber einiges weniger.
            Die Preise der Umrüstkits finde ich allerdings auch etwas zu hoch.
            Soweit erstmal.
            Gruß Klaus

            Kommentar

            • hubi-kochi
              Member
              • 16.07.2002
              • 249
              • Hartmut
              • SFVOE-Oerlinghausen

              #7
              AW: Lama SA 315B von Hirobo

              Hallo Uwe,

              ich hatte die Lama vor ewigen zeiten als Verbrenner und habe diese nie wirklich zum fliegen bekommen. Woran es letztendlich lag kann ich nicht wirklich sagen.
              Wenn ich Deine Meinung lese hat sich an der Verarbeitung wohl nicht viel geändert.

              Die Frage ist was kann man alternativ für eine " preisgünstige" Lama nehmen und dabei nicht ein halbes Vermögen auszugeben.
              Hallmann wäre sicherlich eine sehr gute Wahl aber die Logo 20 Mechanik ist ja nun auch nicht mehr Up to date. SSM Mechanik mit Hallmann Rumpf sprengt einfach meinen finanziellen Rahmen.
              Ich hatte aber schon mal das Glück mir bei Herr Hallmann die Lama Bausätze in allen größen anzuschauen. Da kann man wirklich nur den Hut ziehen alles absolut Perfekt ( Scale halt ).
              Das hat dann wirklich auch seinen berechtigten Preis.

              Gruß Hartmut, der vielleicht auch irgend wann mal eine Lama haben wird
              Ich hab schon leichtes nicht geschafft

              Kommentar

              • Backsida
                Backsida

                #8
                AW: Lama SA 315B von Hirobo

                Zitat von hubi-kochi Beitrag anzeigen
                Hallo Uwe,
                Wenn ich Deine Meinung lese hat sich an der Verarbeitung wohl nicht viel geändert.

                Die Frage ist was kann man alternativ für eine " preisgünstige" Lama nehmen und dabei nicht ein halbes Vermögen auszugeben.

                Gruß Hartmut, der vielleicht auch irgend wann mal eine Lama haben wird
                Hi Hartmut,

                Die Verarbeitung, genau das meine ich.
                Das faengt mit den Schrauben an, Kreutzschlitz (muss/sollte man direkt gegen Sechkant
                austauschen). Dann die ganzen Kanten u. Grate an den Plastikteilen. Ich hab die Lama
                als electro u. da hat man schon genug mit putzen zu tun, als Verbrenner kann ich mir
                nicht ausdenken wie die nach ein paar Fluegen aussieht.
                Dann der Tail. Nach ein paar Fluegen verschieben sich die Plastikteile auf den Alurohren
                u. der Ausleger wird zur Banane.
                Der Draht, der den Heckrotor steuert ist ein Witz besonders weil die ganze Heckrotor
                Einheit sowieso soviel Spiel hat (muss man am besten sofort aendern u. ein Servo
                hinten da wo der Tank sitzt einbauen).
                Die Plastikglasglocke von der Pilotenkanzel passt nicht richtig wie auch die Dekorklebestreifen usw..
                Natuerlich kann man das alles richten u. das meine ich mit noch viel Arbeit reinstecken.

                Preisguenstigers weiss ich allerdings auch nicht. Auf laengere Zeit berachtet denke ich,
                ist es aber wie mit allem in dem Hobby: Besser etwas mehr Geld ausgeben u. dafuer auch
                was anstaendiges, das lange Freude macht bekommen.

                Ich hoffe fuer Dich das Du bald eine schoene Lama fliegst.

                P.S. Ich mochte keinem die Hirobo Lama schlecht machen oder ausreden. In der Luft
                sieht sie verdammt gut aus.

                Gruss Uwe

                Kommentar

                • Stoff1
                  Stoff1

                  #9
                  AW: Lama SA 315B von Hirobo

                  Hallo Heli-Freunde

                  Als Neuling hier hoffe ich auch willkommen zu sein...
                  Momentan spiele ich auch mit dem Gedanken mir eine Sa-315 Lama von Hirobo anzuschaffen. Meine erfahreungen in Sachen Heli sind Koiax und Trex450.

                  Nun bin ich aber über diesen Thread gestolpert und bin etwas erstaunt über die angeblich schlechte Qualität diese Bausatzes. Von allen Seiten habe ich nur gutes über die Hirobo- Qualität erfahren. Ist dieser Bausatz wirklich so schlimm?

                  Gerne würde ich acuh die E-Version bauen. Mehr tipps über Servo- Empfehlungen und Motoren- Alternativen würden mich sehr freuen.

                  Absturtzfreie Grüsse
                  Stoff

                  Kommentar

                  • hubi-kochi
                    Member
                    • 16.07.2002
                    • 249
                    • Hartmut
                    • SFVOE-Oerlinghausen

                    #10
                    AW: Lama SA 315B von Hirobo

                    Hallo Stoff,

                    ich denke das Hirobo einfach am Bausatz in den lezten Jahren nichts verbessert hat, kann das aber nicht beurteilen weil mein Bausatz den ich hatte schon viele Jahre zurück liegt.
                    Es müßte sich mal ein Hersteller dazu durchringen mal was neues in der Größe auf den Markt zu bringen was Preislich auch noch im Rahmen ist und ich bin auf jeden Fall mit dabei.

                    Gruß Hartmut
                    Ich hab schon leichtes nicht geschafft

                    Kommentar

                    • Fantus
                      Senior Member
                      • 25.05.2005
                      • 8357
                      • Torsten

                      #11
                      AW: Lama SA 315B von Hirobo

                      glaube das ist jetzt ein anderer Kunststoff

                      Kommentar

                      • Stoff1
                        Stoff1

                        #12
                        AW: Lama SA 315B von Hirobo

                        Hallo nochmals

                        Ein anderer Kunstoff? Für die Mechanik?

                        Kann jemand Infos zur aktuellen Qualität des Bausatzes mitteilen?

                        Welche Erfahrungen gibt es mit verschiedenen E-Motoren und die daraus resultierende Flugzeiten?

                        Grüsse
                        Stoff

                        Kommentar

                        • sharky63
                          Member
                          • 04.04.2003
                          • 161
                          • Reimar

                          #13
                          AW: Lama SA 315B von Hirobo

                          Hallo,ich habe die kleine Lama auch in meiner Flotte-und sie macht einfach Spaß.Es ist die letzte verkaufte Version mit der SE Kupplung und den beigefügten Scale Ausbauteilen die früher dazugekauft werden mußten.Die S-30 Mechanik ist unverwüstlich und läuft sehr gut-die Montage ist wie immer bei Hirobo-perfekt(bin aus dem Uni Lager-da war bei der Montage manchmal Insiderwissen und die richtige Erdumdrehung gefragt-Thema Lagerböcke....?!).Ich habe den Eindruck das der Kunststoff in den letzten Serien wirklich besser geworden ist-die Passungen des Heckauslegers sind wirklich welche ; )Gegen Verdrehen hilft übrigens ein sparsamer Tropfen Sekundenkleber an den Alurohren.Der restliche Aufbau ist wie bei Lego-Teile suchen und... paßt!Bei mir war erst ein 37er OS mit Zimmermannrohr bei der Arbeit-Leistung satt-Sound und Dreck leider auch.Hab dann auf den Umbausatz mit Flywaremotor und 6 S Lipos umgerüstet.Der Sound ist nun echt klasse-hört sich an wie eine Turbine.Ich fliege mit 2x3S Lipos mit 4900 mAh(25c)und lande nach ca. 8 Minuten(Lipos haben so noch genug Reserve).ßbrigens Hecksteuerdraht:einfach in die Drahtführung Teflonrohr(gibt es bei Vario)einsetzen-hält ewig,ist leichtgängig und der Draht klemmt nicht.So habe ich auch den 2mm Heckantriebsdraht gelagert.
                          Gruß
                          Reimar
                          ---------immer geschmeidig bleiben................

                          Kommentar

                          • alpen flieger
                            Member
                            • 30.11.2008
                            • 821
                            • Markus
                            • www.alpen-flieger.at

                            #14
                            AW: Lama SA 315B von Hirobo

                            Hallo Heli Piloten!
                            Ich bin Neuling in diesem Forum!
                            Auf der Suche nach Berichten über die Hirobo Lama bin ich auch auf diesen Beitrag gestoßen.
                            Ich habe mich auch für diesen Bausatz entschieden und muß sagen, dass er für diesen Preis wirklich O.K. ist (hab ihn für 337.- inkl. Versand bekommen).
                            Es kommt immer darauf an, was man will. Für ein Semi Scale Modell bekommt man hier mit ein wenig Aufwand schon was ansehliches hin.
                            Die Preisrichtung geht natürlich bei der nächsten Klasse (z.B. Vario) schon etwas steiler nach oben und da sind wohl keine Grenzen gesetzt.
                            An die Scale Bauer hier im Forum, mein RESPEKT! Ich bewundere immer wieder eure Arbeiten!!!
                            Meine Zielsetzung war Semi Scale (Vorbildähnlich), Elektro, im Rahmen zwischen 1200.- bis 1400.- € - und das krieg ich mit 2 Lip Pack´s hin.

                            Eigentlich wollte ich einen Baubericht über die Lama schreiben, da ich im Netz keinen gefunden habe, aber hierzu braucht es für die Mechanik und Zusammenbau der Rumpfkomponenten wirklich keinen, da dies wirklich sehr einfach ist. Auch für diejenigen, die der englischen Sprach nicht so mächtig sind-
                            Bauplan mit Bild, dazu die nummerierte Tüte und zusammenschrauben,passt! Sicher sind hier und da Kleinigkeiten wo man andere Schrauben (Innensechskant), oder etwas mehr Schraubenlock verwenden kann oder soll.
                            Die Teile Teile passen sehr gut, auch die Kabinenhaube mit Verglasung- hierzu nur ein wenig Geduld - Glaskuppel und Kabinenhaube mit Klebstreifen fixieren, mit Balsanadeln löcher markieren,anbohren und das Schraube für Schraube - sitzt ohne Wellen Passgenau!

                            Die Ausstattung:
                            Antrieb: Hirobo Elektro Conversion Kit mit Motor
                            Servos: S 3152 für TS, S 9254 für Heck
                            Gyro: GY 401
                            Regler: Jazz 80-6-18 BEC
                            Anlage: Spektrum DX 7
                            Lipo´s werde ich Testen , 5S od 6S (kann sie von Kollegen Testen)
                            Hierzu hab ich mich mit Hr. Feil unterhalten, der mir für den Scale Flug die 5S Variante empfiehlt, Flugschule in Flachgau fliegt sie mit 6S.

                            Bis sie fliegt wird´s schon noch ein bisschen dauern.

                            Wenn ich jemand hierzu helfen konnte/kann, gerne!

                            Kommentar

                            • Fantus
                              Senior Member
                              • 25.05.2005
                              • 8357
                              • Torsten

                              #15
                              AW: Lama SA 315B von Hirobo

                              wie ist denn heutzutage die Kunstoffqualität, grade am Heck?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X