Drehrichtungs-Umkehr Vario Mechanik 470/22 Elektro & 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø 6 mm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helikopeter
    Member
    • 26.11.2013
    • 51
    • Peter

    #1

    Drehrichtungs-Umkehr Vario Mechanik 470/22 Elektro & 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø 6 mm

    Hallo,

    Ich bin gerade eine Vario Lama 1:4 Elektro am umbauen / umrüsten mit Scale Rotorkopf für Vario Lama (703/39).
    Da die linksdrehende Elektromechanik (470/22) verbaut ist dreht der Rotor aber momentan links statt wie bei der Lama vorbildgetreu (und zum Scale-Rotorkopf passend) rechts. Ist auch eine ziemliche "Faust aus Auge", einen so schönen Scale-Kopf dann in der falschen Richtung laufen zu lassen..

    Deshalb möchte ich - trotz der Notwendigkeit, halt neue Blätter anschaffen zu müssen - den Wechsel von links- auf rechtsdrehend gleich jetzt oder etwas später* zu machen (*Erklärung zu "oder etwas später": Da der Rotorkreis mit dem Scale Kopf deutlich zunimmt von etwas über 220cm zu ca. 243cm überlege ich mir, sie zuerst linksdrehend einzufliegen und zu testen mit den bestehenden Blättern, um beim Kauf neuer rechtsdrehender Blätter keinen Fehlkauf zu tätigen, falls die Länge modifiziert werden müsste).

    Wechsel auf rechtsdrehend bedeutet natürlich auch, dass sich dann die Drehrichtung der Heckrotor Antriebswelle umkehrt. Habe gesehen, dass der verbaute 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø 6 mm Welle (1003/81) eine Umkehr erlaubt, indem man das Kegelrad einfach auf die andere Seite verbaut. Nun meine Frage zu Erfahrungen:

    - Ich müsste den Freilauf (Hülse) drehen im Teil 260/36. Wer hat Erfahrungen hiezu, wie ich das am besten mache und sicherstelle, dass das Teil dann auch gut hält? Vario bietet links- und rechtsdrehende Freiläufe nur gebrauchsfertig für die Turbinenmechaniken an.

    - Gibt es Erfahrungen zur Richtungsumkehr des Alu-Heckrotorgetriebes (1003/81), ohne die Position des Rotors von korrekt rechts in Flugrichtung auf links wechseln zu müssen?
    Und Zusatzfage dazu: Ist eine Umkehr mit den Premium, spiralverzahnten Zahnrädern überhaupt noch möglich? ßberlege mir eben, diesen Upgrade grad auch zu machen.

    Dachte ich frag mal in die Runde da ich nichts Kompaktes gefunden habe in den Foren.
    Gruss
    Peter
    Zuletzt geändert von Helikopeter; 25.10.2020, 14:19.
  • MADTank
    Member
    • 13.09.2009
    • 332
    • Dierk

    #2
    AW: Drehrichtungs-Umkehr Vario Mechanik 470/22 Elektro & 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø

    Ich würde zu einem Abzieher raten und etwas Wärme am Aluteil, in der hoffnung das es sich etwas öffnet/dehnt.Aber wäre es nicht Möglich den Freilauf gesamt mit dem Aluteil gleich andersherum einzu bauen????
    Wären da nicht nur zwei neue Löcher in der Welle von nöten. Wäre doch am einfachsten.
    Zumindestens auf Seite 4 der Anletung sieht mann eine Seitenansicht und ich meine das der Platz ausreichend wäre , denn die Klemmung auf der Rotorwelle ist ja nicht tragend sondern hält die Zahnrad / Freilaufeinheit nur auf der richtigen höhe.

    Kommentar

    • Helikopeter
      Member
      • 26.11.2013
      • 51
      • Peter

      #3
      AW: Drehrichtungs-Umkehr Vario Mechanik 470/22 Elektro & 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø

      Danke, die Idee, den gesamten Freilauf anders herum ins Zahnrad einzubauen und nicht bloss das Freilauflager (sorry, hatte dies fälschlicherweise als Freilaufhülse bezeichnet was falsch ist) ist interessant. Ich werde mal Vario anrufen diese Woche.
      Weitere Tipps und Erfahrungen trotzdem willkommen.

      Kommentar

      • Rolf01
        Senior Member
        • 30.11.2003
        • 1770
        • Rolf

        #4
        AW: Drehrichtungs-Umkehr Vario Mechanik 470/22 Elektro & 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø

        Hallo,
        ich baue gerade den gleichen Heli, und er ist auch im Rohbau schon geflogen.
        Ich hatte natürlich auch gesehen das die Drehrichtung gegenüber dem Original nicht stimmt. Hatte dann auch "zu spät" überlegt das ganze dann rechtsdrehend zu ändern. Ich hatte schon linksdrehende Alu-Blätter, und von daher habe ich dann entschieden das ganze so zu lassen. Natürlich ist das nicht Scale, aber er fliegt deswegen nicht schlechter. Wie gesagt...könnte mich jetzt auch ärgern, aber wenn der Rotor mal dreht sieht das eh keiner mehr

        Aber in Deinem Fall macht ein Umbau sicher noch Sinn.... viel Spaß dabei
        Viele Grüsse
        Rolf

        Kommentar

        • Helikopeter
          Member
          • 26.11.2013
          • 51
          • Peter

          #5
          AW: Drehrichtungs-Umkehr Vario Mechanik 470/22 Elektro & 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø

          Danke Rolf!
          Hast Du auch einen Scale-Kopf Vario (ist der von der Starwood) drauf?
          Natürlich hast Du Recht, im Flug sieht man es nicht und es ist "Kosmetik", allerdings finde ich es schon störend, da der Heli sonst viel liebevolle Scale-Details aufweist.
          Ich spreche nun mal mit Vario.
          Historisch und gemäss Vario Page ist es so, dass betreffend der Benziner Mechanik die Lama 1:4 die einzige Ausnahme ist, die nicht korrekt dreht (da alle ausser den südfranzösischen Helis linksdrehen). Da dies aber vom Antrieb her bei Elektro mit derselben Mechanik problemlos wäre, wundere ich mich wieso Vario das nicht schon lange korrigiert hat (es ist dieselbe Mechanik wie für Robinson & Bell 47G III, welche halt linksdrehen).

          Kommentar

          • Rolf01
            Senior Member
            • 30.11.2003
            • 1770
            • Rolf

            #6
            AW: Drehrichtungs-Umkehr Vario Mechanik 470/22 Elektro & 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø

            Hallo Peter,
            nein.... ich habe den "normalen" VARIO 3-Blatt Kopf drauf.

            Wie gesagt.... für mich ist es jetzt etwas zu spät um noch zu wechseln da ich ja auch schon linksdrehende Alublätter habe.... aber mich stört es jetzt auch nicht sooooo sehr das ich das jetzt nochmal machen würde.
            Viele Grüsse
            Rolf

            Kommentar

            • Rolf01
              Senior Member
              • 30.11.2003
              • 1770
              • Rolf

              #7
              AW: Drehrichtungs-Umkehr Vario Mechanik 470/22 Elektro & 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø

              Nachtrag....

              Mein Modell fliegt übrigens als ALOUETTE II..... mit tiefergelegtem Landegestell und 2-Blatt Heckrotor
              Viele Grüsse
              Rolf

              Kommentar

              • Rolf01
                Senior Member
                • 30.11.2003
                • 1770
                • Rolf

                #8
                AW: Drehrichtungs-Umkehr Vario Mechanik 470/22 Elektro & 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø

                Hallo Peter,
                Du hast ja auch die Benzinmechanik verbaut.
                Ich hätte da mal ein paar Fragen wenn ich darf ?

                1. Die Mechanik ragt ja gegenüber der Turbinenmechanik ein gutes Stück in die Kanzel.
                Wie ist das mit der Rückbank gelöst? Ich möchte eigene Bestuhlung einbauen, kann
                mir aber im Moment nicht so genau vorstellen wie das mit der Rückbank aussehen
                soll. Hat Du da evtl. ein paar aussagekräftige Bilder die Du mir schicken könntest?

                2. Wo bringst Du Deine beiden Lipo´s unter? Löst Du das auch wie viele andere mit
                den Lastenkörben? Mein Original Vorbild hat keine Lastenkörbe, und ich möchte sie
                bei mir unter dem Cockpitboden platzieren. Den Boden möchte ich dann so gestalten,
                das der hintere Teil samt Rückbank aufklappbar gestaltet wird.

                PS: Anbei mal ein paar Bilder von mir... auch vom Original

                Wenn Du mir ein paar Bilder zukommen lasen würdest, dann bitte an meine Mailadresse: rolfsimon@t-online.de

                Vielen Dank schon mal und weiterhin viel Spaß beim basteln
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Rolf01; 27.10.2020, 08:54.
                Viele Grüsse
                Rolf

                Kommentar

                • Helikopeter
                  Member
                  • 26.11.2013
                  • 51
                  • Peter

                  #9
                  AW: Drehrichtungs-Umkehr Vario Mechanik 470/22 Elektro & 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø

                  Hallo Rolf,

                  Der Motor (Pyro 800-40) ist zwischen den Rücksitzen und den Vordersitzen, mich stört es nicht! die Akkus (2x 6s 5000-7000) passen locker zwischen die Kabinen-Hinterwand und den Motor nebeneinander auf den Cockpitboden. Allerdings ist bei mir der Mittelsitz hinten nicht vorhanden, damit die Akkus reingehen (Nur Rückenlehne).

                  Leider kann ich hier aus unerklärlichen Gründen keine Bilder hochladen - Funktion ist bei mir nicht vorhanden und hatte mal den Admin kontaktiert ohne eine Antwort erhalten zu haben. Meine WhatsApp ist +41 79 905 65 35, kann Dir Bilder darauf senden wenn Du mich anschreibst.

                  Habe übrigens tatsächlich die ALTE Robinson Mechanik drin.
                  Vario hat mir freundlich geantwortet und es gibt 2 Möglichkeiten zur Drehrichtungsumkehr:

                  1.) Ganzes Zahnrad drehen mit Freilauf, allerdings könnte da Nacharbeit am Rahmen notwendig sein

                  2.) Ich kann Ihnen den ganzen Freilauf zusenden und sie drehen das Lager für mich, Hinweis auf Gefahr dass es dabei kaputt geht und sie dann ein neues einsetzen müssen. Werde dann Variante 2 wählen wenn ich die chirurgische Zerlegung durchgeführt habe!

                  Heckantrieb: Umkehr beim Metallgehäuse mit 6mm Welle problemlos möglich, indem Kegelrad auf die andere Seite gedreht eingebaut wird, geht übrigens auch bei der Premiumvariante!


                  Nun habe ich noch "entdeckt", dass ich die alte Variante mit dem kurzen Heck habe (), welche damals für Benziner vertrieben wurde. -> Werde die noch auf das lange Heck umbauen......sonst geht das mit den grösseren Blättern nicht, da ich auf 2500 mm Drehkreis kommen will.

                  Gruss
                  Peter

                  Kommentar

                  • Helikopeter
                    Member
                    • 26.11.2013
                    • 51
                    • Peter

                    #10
                    AW: Drehrichtungs-Umkehr Vario Mechanik 470/22 Elektro & 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø

                    Sorry Rolf, hatte nicht gesehen dass Du eine Email angegeben hast!
                    Werde Dir Bilder per Email senden, habe den Admin nochmals kontaktiert wegen der fehlenden Möglichkeit bei meinem Account, Bilder hochzuladen!

                    Gruss

                    Peter

                    Kommentar

                    • MADTank
                      Member
                      • 13.09.2009
                      • 332
                      • Dierk

                      #11
                      AW: Drehrichtungs-Umkehr Vario Mechanik 470/22 Elektro & 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø

                      Ich Hätte den Dremel an den Aluwänden der Mechanik angesetzt. Aller dings denke ich nicht das da der Aufwand so groß gewesen wäre. Da war der Umbau meiner E-Mechanik auf freilauf nach dem Motor schon wesentlich größer.

                      Kommentar

                      • Rolf01
                        Senior Member
                        • 30.11.2003
                        • 1770
                        • Rolf

                        #12
                        AW: Drehrichtungs-Umkehr Vario Mechanik 470/22 Elektro & 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø

                        Hallo Peter,
                        danke für Deine Bilder.
                        OK....da haben wir beide unterschiedliche Mechaniken.
                        Mein Motor sitzt in der Mitte der Mechanik. Lediglich die beiden vorderen Arme der Mechanik ragen bei mir etwas in die Kanzel.

                        So wie es ausschaut hast Du eines der ersten LAMA Modelle die für Benzinmechanik vorgesehen waren. Das erklärt auch den kürzeren Heckausleger, da die Benzin-Lama damals aus Leistungsgründen "nur" mit einem Rotordurchmesser von 2,16m geflogen sind.

                        Heute werden alle Versionen (Turbine, Benzin und Elektro) mit dem Langen Heckausleger verkauft.

                        Schade das bei Dir der Motor in der Kanzel sitzt, denn bei dem Modell und der Größe der Kanzel kann man sich so richtig austoben beim Scale-Ausbau.

                        Bei meiner wird, wie auch schon bei meiner BELL 47G III auch die Piloten-Puppe wieder beweglich gestaltet (siehe Video)

                        OK.... dann muss ich mal schauen wie ich das mit der Rückbank löse.Wie gesagt... werde die wohl so gestalten, das wenn man den Cockpitboden wo die Akkus drunter liegen hochklappt, die Rückbank mit entsprechenden Gelenken so gestalten das sie sich beim hockklappen quasi zusammenfaltet.

                        Video Pilot: Bell 47 G III - YouTube
                        Angehängte Dateien
                        Viele Grüsse
                        Rolf

                        Kommentar

                        • Helikopeter
                          Member
                          • 26.11.2013
                          • 51
                          • Peter

                          #13
                          AW: Drehrichtungs-Umkehr Vario Mechanik 470/22 Elektro & 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø

                          Zitat von MADTank Beitrag anzeigen
                          Ich Hätte den Dremel an den Aluwänden der Mechanik angesetzt. Aller dings denke ich nicht das da der Aufwand so groß gewesen wäre. Da war der Umbau meiner E-Mechanik auf freilauf nach dem Motor schon wesentlich größer.
                          Danke! Ich schaue mir die Sache sicher noch einmal an nach der "chirurgischen Zerlegung" (ist doch etwas aufwändig - mein Modell hat viele liebevolle Scale Details, Zerlegung und Entfernung der Domplatte, Tankattrappen etc. wird etwas Zeit und Geduld verlangen...)

                          Wenn ich das Zahnrad einfach drehen kann mit geringer Fräsarbeit an den Platten werde ich sicher auch diesen Weg wählen!
                          Zuletzt geändert von Helikopeter; 29.10.2020, 09:32.

                          Kommentar

                          • Helikopeter
                            Member
                            • 26.11.2013
                            • 51
                            • Peter

                            #14
                            AW: Drehrichtungs-Umkehr Vario Mechanik 470/22 Elektro & 3-Blatt-Alu-Heckrotor mit ø

                            @Rolf:

                            Ja, ich weiss, das kurze Heck war damals beim Benziner ein Kompromiss! Hatte nur lange gar nicht realisiert, dass ich das kurze Heck habe

                            Habe gestern das lange Heck bestellt inkl. alles Zubehör, dazu gerade die "richtigen" rechtsdrehenden Blätter für den Vario/Starwood Scalekopf, die 417/2 gemäss Telefonat mit Vario. Ist übrigens einfach toll, dass Vario all diese Ersatzteile meist an Lager hat - ein wirklich nicht zu unterschätzender Vorteil!

                            Betreffend Cockpit und Motor vorne (alte Benzinermechanik Robinson / Umbau auf Elektro): Das Cockpit ist vorne wunderschön ausgebaut, habe bei den Fotos den vorderen Teil nur nicht eingebaut! Der Motor hinter den Vordersitzen & die Batterien stören mich nicht. Klar ist es - wie bei Deiner Variante mit der neuen Mechanik - schöner, den Motor hinten zu haben. Akku-Unterbringung unter der Bodenplatte sieht super aus, genial wie Du das gelöst hast!

                            PS: Nun kann ich Bilder hochladen, danke an den Admin!!!!
                            Bilder folgen also bald noch!
                            Zuletzt geändert von Helikopeter; 29.10.2020, 09:36.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X