Graupner X 3810

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kirneh
    Member
    • 01.06.2001
    • 692
    • Henrik
    • Haren/Haselünne

    #1

    Graupner X 3810

    Hallo an alle,

    wer weiss in wie weit die 3810 Lehrer-Schüler-tauglich ist?


    Henrik
    www.msg-haren.de
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Graupner X 3810

    Moin

    die 3810 ist sehr gut zum Schulen geeignet.
    Man kann problemlos fast jede andere Graupner Anlage anschließen und der Schülersender braucht außer den Gebern nichts zu enthalten. Die Anlage nimmt nur die Steuersignale der Geber und mischt falls notwendig z.B DMA dazu.

    gruß timo

    [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
    Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

    Kommentar

    • Holger Port
      Senior Member
      • 01.06.2001
      • 3428
      • Holger

      #3
      Graupner X 3810

      Hallo Timo,

      bist Du dir da sicher? Ich habe die X-3810 und es ging bis jetzt noch nicht. Wenn ich einen Sender der MC-Serie anschließen will, geht es nicht, weil die MC die Signale über das optische Kabel per Stereo-Buchse weitergibt und im X-3810 Sender nur eine Monobuchse vorhanden ist ohne optischen Umwandler.

      Ich habe schon mal einen X-387 Sender als Schüler angeschlossen und da wurden sämtliche Trimmeinstellungen beim umschalten von der X-387 übernommen bzw. weitergegeben. Das Umschalten hat bewirkt, daß die X-387 praktisch das HF-Modul der X-3810 benutzt hat (alle Mischer und Programmeinstellungen kamen von der X-387).

      Holger
      Gruß Holger

      Kommentar

      • Kirneh
        Member
        • 01.06.2001
        • 692
        • Henrik
        • Haren/Haselünne

        #4
        Graupner X 3810

        Hallo an alle,

        meine Erfahrung (deshalb frage ich):

        3810 A.D.T. (meine) mit 3810 funktioniert das Programm musste jedoch auf der anderen 3810 vorhanden sein (und selbst dann passte die Trimmung nicht)
        Meine Anlage mit einer MC-18 (aufgerüstet auf 20xd) wollte überhaupt nicht.

        Als Kabel haben wir das Lehrer/Schüler-Kabel von Futaba benutzt.


        Wer weiss Abhilfe?
        Henrik
        www.msg-haren.de

        Kommentar

        • Holger Port
          Senior Member
          • 01.06.2001
          • 3428
          • Holger

          #5
          Graupner X 3810

          Hallo Henrik,

          kann ich genauso bestätigen. In meinem Fall war es eine X-388 und nicht X-387. Hatte ich verwechselt.

          Holger

          Gruß Holger

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Graupner X 3810

            Moin

            ich hatte an meiner X-3810 ne MC20,MC24,4041 und natürlich auch eine X-3810 als Schülersender dran und es funktionierte Problemlos.Alle Schülersender haben wir auf ein einfaches Seglermodell ( PPM Modus )gestellt und den Rest hat die 3810 übernommen.Als Kabel habe ich ein selbstgebautes genommen.Das Kabel kann man ganz einfach selberbauen,einfach zwei Stecker kaufen die in die Buchse der 3810 passt und dann jeweils ein Pol des Steckers mit den anderen Pol des Steckers verbinden. ( Bitte sehr sorgfältig löten ! ) Mit dem Lichtleiterkabel von Graupner geht es nicht.

            gruß timo



            [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
            Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

            Kommentar

            • Hermann Schellenhuber
              Hermann Schellenhuber

              #7
              Graupner X 3810

              Hi,

              ich verwende bei mir die X-3810 als Lehrer und eine X-347 als Schüler. Das Kabel kann man sich wie gesagt ganz einfach selbst herstellen, wenn man mit einem Lötkolben umgehen kann. Der Stecker ist übrigens ein 3,5 mm Mono-Klinkenstecker. Allerdings mußte beim Schülersender die selben Einstellungen für ATV, Subtrim, Expo, Dual-Rate, etc. exakt vom Lehrersender übernommen werden. Da es sich beim eingesetzten Modell um ein Flächenmodell handelte, stellte dies kein Problem dar, da die X-347 und die X-3810 von den Menüs ähnlich sind (vom Funktionsumfang mal abgesehen) und alle nötigen Parameter auch am Schülersender einstellbar waren. Ich frage mich nur wie man es anstellen soll, wenn ein Heli mit Einstellungen wie Mischern eingesetzt wird, die das Menü des Schülersenders aber nicht bereitstellt. Sollte wirklich ein Heli mit der Kombination 347 und 3810 geflogen werden, würde ich sagen, daß man den Heli mal mit der 347 einstellt und einfliegt, anschließend dann alle Daten in die 3810 übernimmt. So ist sichergestellt, daß beide Anlagen gleich eingestellt ist, und der Lehrersender keine Funktionen aktiviert hat, die der Schülersender nicht beherrscht. Ansonsten paßt aber LS mit den Handsendern einfach optimal zusammen, da auch die einfachere 347 die selben Schalter und Drehregler hat, bis auf den Nachteil mit den gleichen Einstellungen.

              Gruß Hermann

              Kommentar

              • Holger Port
                Senior Member
                • 01.06.2001
                • 3428
                • Holger

                #8
                Graupner X 3810

                So, jetzt haben drei Leute die gleichen Erfahrungen und nur bei Timo hat es geklappt (ohne das der Schülersender die gleichen Einstellungen haben muß wie der Lehrer). Was hast Du anders gemacht, Timo?

                Gruß,
                Holger


                Edited by - Holger Port on 20/09/2001 07:33:26
                Gruß Holger

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Graupner X 3810

                  Moin

                  kann nur nochmal das wiederholen was ich schon geschrieben hab.
                  3810 ganz normal das \"Lehrer\" Modell genommen, die Funktionen für den Schüler festgelegt und ab gings. Der Schülersender hatte ein einfaches Seglermodell oder ähnliches drin. Ging auch mit ner Uralt Graupner Anlage weiß grad die Bezeichnung nicht mehr.
                  Vielleicht hatte ich ja ne andere 3810 als Ihr [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]


                  gruß timo

                  [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
                  Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

                  Kommentar

                  • Hermann Schellenhuber
                    Hermann Schellenhuber

                    #10
                    Graupner X 3810

                    Hi Timo!

                    Welchen LS-Modus hast du denn damals verwendet?
                    Normal oder Einzelfunktionsübergabe?
                    Vielleicht besteht ja darin ein Unterschied.
                    (Ich verwendete den Normalmodus)

                    Gruß Hermann

                    Kommentar

                    • mjustus
                      mjustus

                      #11
                      Graupner X 3810

                      Hi,

                      ich habe mal in der Anleitung nachgeschaut, und da wird ziwschen Normal und EInzelübergabe unterschieden. In einem der beiden Modi übernimmt der Schülersender sämtliche Mischungeg, Servoreverse etc, im anderen Modus übernimmt der Lehrersender nur die Knüppelstellungen vom Schülersender. Die ANleitung schreibt, daß im Normalmodus der Lehrersender mischt, bei Einzelübergabe der Schülersender; dieses scheint mir genau vertauscht zu sein. (Wie soll der Schülersender bei ßbergabe nur einiger Funktionen mischen??, Außerdem muß man die Trimmung des Schülersenders bei EInzelübergabe anhand des Displays des Lehrersenders einstellen; wozu, wenn der nicht der Lehrersender mischt...)

                      Grüße,
                      Maik

                      Modellflug Videos:

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Graupner X 3810

                        [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
                        Hi Timo!

                        Welchen LS-Modus hast du denn damals verwendet?
                        Normal oder Einzelfunktionsübergabe?
                        Vielleicht besteht ja darin ein Unterschied.
                        (Ich verwendete den Normalmodus)

                        Gruß Hermann


                        [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

                        moin

                        hab immer den Einzelfunktionsmodus genommen.

                        gruß timo

                        [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
                        Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

                        Kommentar

                        • HeliCrack
                          HeliCrack

                          #13
                          Graupner X 3810

                          Hallo Leute

                          Ich würde die X3810 ADT auch gerne als Lahrersender für Lehrer-Schüler Betrieb einsetzten.
                          Doch wenn ich die vorherigen Beiträge so lese bin ich nicht so überzeugt. Vor allem wundert mich folgendes:
                          1. bruacht es nun Mono- oder Stereo-Stecker, oder sogar auf der einen Seite Mono und auf der anderen Stereo (Dann habe ich aber ein Kabel zu viel oder zu wenig, je nach dem auf welcher Seite man schaut)
                          2. Wenn die Kabel an beide Stecker gleich angelötet oder muss mann sie auskreuzen. Wie bei den meisten 2-Drahtleitungen Send/Receive (TX/RX) gedreht werden müssen.



                          Besten Dank und Gruss

                          Raoul

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X