Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #1

    "Spannungsazeige" bei der 9Z?

    Hallo!

    Ich wollte mal fragen ab wieviel Volt es bei der 9Z kritisch wird!

    Bzw wieviel Volt sollte die Anlage vollgeladen haben ?
    mfg
    Chris

    ------------------------------
    visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 15. Oktober
  • Jürgen S
    Jürgen S

    #2
    "Spannungsazeige" bei der 9Z?

    Hallo Markus, hallo Christian,

    nicht vergessen die Spannung die die 9z anzeigt entspricht nicht der Akku-Spannung sondern liegt um ca. 0,6-0,7 Volt unterhalb der Akkuspannung.
    Kommt von der besch... Polschutzdiode.

    O.G. Aussage ist aber nur richtig wenn die Diode nicht überbrückt wurde.

    Also Vorsicht: fliegen bei 9,0 Volt mit Diode ist noch ok, bei überbrückter Diode tödlich für den Hubi.

    Gruß Jürgen

    Kommentar

    • Chris.Weiss
      Chris.Weiss

      #3
      "Spannungsazeige" bei der 9Z?

      ich habe die diode überbrückt ( nur so zur info) damit ich den akku halt automatik laden kann..


      wie lange sollte denn der akku so halten ? (sagen wir bis 9.5 Volt)

      mfg
      Chris - der gerade die 9Z neben sich stehen hat und wartet bis der akku leer ist =)

      ------------------------------
      visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 15. Oktober

      Kommentar

      • Chris.Weiss
        Chris.Weiss

        #4
        "Spannungsazeige" bei der 9Z?

        also nach ca. 1:20 minuten hat der akku noch 10.1 Volt. Ist das nicht bissl wenig ?

        (ich habe übrgigens geradekein HF -Modul drin. Ist nun der Stromverbauch wie beim NICHT sendern (z.b. Lehrer schüler) oder wie beim Senden (normal?)
        mfg
        CHris

        ------------------------------
        visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 17. Oktober

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          "Spannungsazeige" bei der 9Z?

          Hallo Chris,

          ohne HF Modul nimmt die Anlage deutlich weniger Strom auf, da der Endstufentransistor keine HF Leistung abgeben muss. Dies kommt dem L/S Betrieb gleich.

          Gruss,

          Florian

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            "Spannungsazeige" bei der 9Z?

            Am besten den Akkutest mit HF Modul und AUSGEZOGENER Antenne durchführen, oder an der überbrückten Diode kurz die Brücke auftrennen, dort den Strom beim Betrieb der Anlage messen und dann diesen bei einem Computerlader als Entladestrom einstellen, dort kannst Du dann über den Zeitraum des Entladens mit die Spannung verfolgen. Z.B. Conrad Akkumaster C4, Schulze ISL6-530d. Noch schöner mit grafischer Entladekurfe gehts an einem ISL8-936g

            Gruss,

            Florian

            Kommentar

            • Chris.Weiss
              Chris.Weiss

              #7
              "Spannungsazeige" bei der 9Z?

              wenn das so ist scheint mir meine 9Z nur relativ kurz zu laufen..
              wie lange hält denn bei euch (9Z besitzern) eine Akkuladung ca. ?
              Mfg
              Chris

              ------------------------------
              visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 21. Oktober

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                "Spannungsazeige" bei der 9Z?

                Hallo Leute,

                mit einem 1000mAh Accu fliege ich lässig 2 Stunden !!!Ich sage mal fliegen mit dem HF-Modul!!!(Diode ist schon lange rausgeflogen).

                Wird der Accu mit dem Automatik-Lader geladen, geht es nicht ganz so lange.Ab und an lade ich die Accus mit einem simplen Ladegerät mit 150 mA 15 Stunden, dann gehen sie wieder deutlich länger.

                Alarm gibt der Sender grundsätzlich erst ab 8,5 V während des Betriebes. Fliegen geht bis dahin ohne Probleme.

                Pflegeprogramm mit Laden und Entladen etwa alle 3-4 Wochen.
                Habe immer einen Reserve-Accu dabei.


                Schöne Grüße aus Leipzig

                Kommentar

                • Killer
                  Killer

                  #9
                  "Spannungsazeige" bei der 9Z?

                  Gelten obige Aussagen auch für die FC16?
                  Piepst auch bei 8,5V.
                  Bei einem Versuch lief die Anlage nach beginn des piepsens noch 15 Minuten.

                  Also:
                  Vor dem piepsen den Betrieb einstellen?

                  Welche Diode ist gemeint? Die, die man entfernen muss, um über den Sender mit einem Automatik-Lader zu laden?

                  ------------------------
                  Meine Heli-Page:


                  Noch im Aufbau!!!
                  -------------------------

                  Kommentar

                  • heliwerner
                    heliwerner

                    #10
                    "Spannungsazeige" bei der 9Z?

                    Hallo Leute,

                    kann mich den Ausführungen des Heli-Kollegen Steffen nur anschließen.
                    Bei überbrückter Diode hält meine auch mind. 2 Std. Alarm gibts ab 8,5V, ansonsten gehe ich genauso vor wie Steffen, und das funktioniert prima.

                    Grüße
                    Werner

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      "Spannungsazeige" bei der 9Z?

                      Moin

                      also kann ich unbesorgt die kleine bis 8,5-8,6 V laufen lassen ?
                      Hab meine bisher immer so bei 9,0V geladen.

                      gruß timo

                      [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
                      Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

                      Kommentar

                      • Uli Haslinde
                        Uli Haslinde

                        #12
                        "Spannungsazeige" bei der 9Z?

                        Also, korrigiert mich, wenn ich irre:
                        Ob mit oder ohne Diode ist egal, weil der Sender mit der Spannung versorgt wird, die auch angezeigt wird. Allenfalls ist die Reservezeit nach Unterspannungsalarm ohne Diode kürzer. Nach meinen Tests sind es aber noch einige Minuten, reicht für eine gemütliche Landung samt Abstellen.

                        Gruß Uli Haslinde

                        Kommentar

                        • Markus Fiehn
                          heli.academy
                          • 13.04.2001
                          • 3896
                          • Markus
                          • Obersülzen

                          #13
                          "Spannungsazeige" bei der 9Z?

                          Hi !

                          Zum Thema Akku noch folgendes: Ich habe meine 2 Akkus auf NiMH (1600 mAh) umgerüstet. Nach über 2 Stunden Betriebszeit hat sie dann noch immer 9,6 Volt. [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
                          Bis zum Piepsen hält sie so ca. 3 Stunden.
                          Kann ich also nur empfehlen.



                          Always upside down (except the touch-down)

                          Markus
                          http://www.heli-2000.de - Jetzt auch mit Flugschule
                          http://www.mfv-falke.de
                          Markus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X