Failsafe, was ist sinnvoll ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #1

    Failsafe, was ist sinnvoll ?

    Hallo!

    Ich bin gerade dabei meine Failsafe programmierung bisschen umzugestalten.

    Bis jetzt hatte ich immer alle Kanäle auf Hold, nur Gas wurde auf 0 Zurückgesetzt.

    Wäre es evt nicht sinnvoll die Steuerkanäle auch wieder auf die Ausgangsstellung zurückzufahren ?
    mfg
    Chris

    ------------------------------
    visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 1. November
  • Walker
    Walker

    #2
    Failsafe, was ist sinnvoll ?

    Hi,

    ich habe Gas nicht Null sondern Standgas, falls der Empfang wieder funktioniert und Pitch rein, damit Energie aus dem Rotor genommen wird, der Rest auf neutral.

    Tschau
    Walker

    Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



    [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]

    Kommentar

    • Chris.Weiss
      Chris.Weiss

      #3
      Failsafe, was ist sinnvoll ?

      mein ich doch =)

      ------------------------------
      visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 1. November

      Kommentar

      • Uli Haslinde
        Uli Haslinde

        #4
        Failsafe, was ist sinnvoll ?

        Wichtig und schon mal richtig:

        Gas auf Leerlauf oder aus.

        Für den Rest ist Hold sinnvoll. Mit etwas Glück kann man damit eine Antennenabschattung überbrücken. Entweder macht der Heli das selbst, z.B. bei einem Loop, Flipp, Rolle, Kurve usw., oder man verändert geistesgegenwärtig die Senderichtung des Senders.
        ßbrigens schalten alle PCM Empfänger zunächst in Hold und erst nach einer weiteren drittel bis vollen Sekunde durchgängigen Störung in das vorprogrammierte Failsafe.


        Gruß Uli Haslinde

        Kommentar

        Lädt...
        X