GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Devil_IdT
    Member
    • 25.02.2016
    • 223
    • Micha
    • Niederrhein

    #1

    GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

    Hallo liebe Heliflieger,
    ich möchte mir einen T-Rex 500 zulegen der ein FBL Gpro verbaut hat. Meine Funke ist eine DX6 (ohne i) und ich besitze bereits einen Spektrum-Sat SPM9645 und das Telemetriemodul TM1100. Wenn ich die Anleitung vom GPro (englisch) richtig verstanden habe, funktioniert das GPro auch mit zwei Satelliten von Spektrum. Allerdings habe ich dann das Problem, dass ich nicht weiss wo ich das TM1100 anschliessen soll. Alternativ ginge doch sicher einen Empfänger zu kaufen und diesen dann statt einem zweiten Sat anzuschliessen ? Den in der Anleitung des TM1100 angegebenen Empfänger AR6255 finde ich bei den Händlern nicht mehr, von Ebaykäufen möchte ich eigentlich absehen (Thema Fälschungen). Falls meine ßberlegung richtig ist und ich mit einem zusätzlichen Empfänger das TM1100 betreiben könnte: Welchen Empfänger könnt Ihr mir empfehlen ? Oder funktioniert es nicht so wie ich es mir denke ?
    Als Option würde ich mir noch gerne eine zusätzliche Spannungsversorgung für das Steuerungssystem aufbauen um bei einem Ausfall des Hauptakkus noch etwas Kontrolle zu haben. Gibt es da eine gute Lösung in Verbindung mit den o.g. Komponenten ? Muss es ein grosser Kondensator oder doch lieber ein Lipo sein ? Ich freue mich schonauf Eure Antworten.
    LG,Micha
    Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro
  • Ulli600
    Senior Member
    • 02.07.2012
    • 4223
    • Ulrich
    • Hamburg

    #2
    AW: GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

    Hier ist die deutsche Anleitung. Da steht, mit welchen Empfängern es funktioniert. Der Empfänger wird über ein mitgeliefertes Kabel angeschlossen und nicht am Sat-Anschluss.

    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

    Kommentar

    • Devil_IdT
      Member
      • 25.02.2016
      • 223
      • Micha
      • Niederrhein

      #3
      AW: GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

      Hallo Ulli und vielen Dank für die Antwort. Die Anleitung fürs TM1100 liegt mir bereits vor:
      Zitat von Devil_IdT Beitrag anzeigen
      Den in der Anleitung des TM1100 angegebenen Empfänger AR6255 finde ich bei den Händlern nicht mehr,
      Die Frage war ja welcher Empfänger die Empfehlung ist weil der erstgenannte nicht mehr zu bekommen ist. Ginge auch der 6260 ?
      LG,Micha
      P.S.: Weiss wer wo man eine deutsche Anleitung fürs GPro bekommt ?
      Zuletzt geändert von Devil_IdT; 10.05.2016, 17:46.
      Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

      Kommentar

      • Ulli600
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 4223
        • Ulrich
        • Hamburg

        #4
        AW: GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

        Zitat von Devil_IdT Beitrag anzeigen
        P.S.: Weiss wer wo man eine deutsche Anleitung fürs GPro bekommt ?
        Hier:
        Angehängte Dateien
        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

        Kommentar

        • Devil_IdT
          Member
          • 25.02.2016
          • 223
          • Micha
          • Niederrhein

          #5
          AW: GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

          Ich habe jetzt den AR610 gefunden, der sollte doch für meine Zwecke reichen ?
          • Full-range DSMX® Empfänger
          • Flug Log und Telemetrie fähig
          • 2048 Auflösung
          • 6 Kanal Sport Empfänger


          In der Anleitung des TM1100 steht das hier:

          LG,Micha
          Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #6
            AW: GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

            Das Telemetriemodul reicht solange du keine Kapazitätsmessung brauchst, dafür benötigst du das TM1000.
            Ich würde dir vom Betrieb nur mit Satelliten abraten. Zum einen ist Align ziemlich unfähig was die richtige Implementierung angeht (zumindest haben sie es bisher mehr schlecht als recht hinbekommen) und zum anderen hast du keine Rückmeldung über die Empfangsqualität (Flight Log).
            Der AR610 ist nicht unbedingt sinnvoll in Verbindung mit Telemetrie, der hat einen Bug beim Flight Log.

            Wenn du wenige Kabel willst, nimm einen AR7700. Den kannst du an einen der beiden Sat Ports hängen (nur Daten und Masse). Liefert Flight Log Daten. Und funktioniert gegebenfalls auch ohne Sat (bei kleinen Helis).
            Bei "normalen" Empfängern kannst du auch einen 6260 nehmen, ist der Nachfolger des 6255. Der hat auch 2 unabhängige Empfangseinheiten.
            500er mit nur einem Sat würde ich nicht machen. Schon gar nicht ohne Flight Log, da merkst du erst daß der Sat scheisse verbaut ist wenn du runterfällst. So bekommst du in Echtzeit Feedback und kannst frühzeitig optimieren/reagieren.

            Der Thread gehört eigentlich auch zu Sender/Empfänger
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • Devil_IdT
              Member
              • 25.02.2016
              • 223
              • Micha
              • Niederrhein

              #7
              AW: GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

              Hallo mukenukem,
              vielen Dank für Deine Antwort. Ich habs in FBL reingeschrieben weil ich den ganzen "Krempel" ja irgendwie an das GPro anschliessen möchte. Möge ein Moderator es ruhig ins Sender/Empfänger verschieben . Da ich das TM1100 mit der Zwei-Sat-Lösung nicht anschliessen kann wird es halt ein Empfänger mit einem Sat. Die Preisgestaltung mancher Shops ist mir noch nicht so ganz klar, aber es gibt teilweise 8 Kanal Empfänger günstiger als 6 Kanäler . Obwohl ich ja eigentlich nur 6 Kanäle benötige, überlege ich ob ich mir lieber z.B. einen AR8000 nehme. Man weiss ja nie ob das Teil mal in nen Rumpf kommt und dann das Fahrwerk einziehen und das Flutlicht anschalten soll .
              LG,Micha
              Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

              Kommentar

              • luha
                Senior Member
                • 07.10.2013
                • 4845
                • Lutz
                • Lehrte bei Hannover

                #8
                AW: GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

                Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                So bekommst du in Echtzeit Feedback und kannst frühzeitig optimieren/reagieren.
                Der war gut

                Die Reichweite von einem TM1000 oder gar einem TM1100 ist um ein vielfaches geringer als in Steuerrichtung. Wenn die Steuerfunkverbindung schlechter wird, bekommt man davon eh nichts mehr mit, weil die Telemetrie schon längst nicht mehr übertragen wird.
                Ob die Empfänger ordentlich verbaut sind, kann man nur mit einem Reichweitentest vorab überprüfen oder einem Funksystem was ständig bidirektional kommuniziert.
                Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                Kommentar

                • papads
                  Senior Member
                  • 07.01.2012
                  • 5575
                  • Werner
                  • Koblenz

                  #9
                  AW: GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

                  Zitat von luha Beitrag anzeigen
                  bekommt man davon eh nichts mehr mit, weil die Telemetrie schon längst nicht mehr übertragen wird.
                  der Witz ist, dass man im Sender noch nicht mal einen Alarm über den Ausfall der Telemetrie bekommt.

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #10
                    AW: GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

                    Bekommt man. Viel zu oft. Weißt du wieoft mir die Tante beim FPV fliegen erzählt ich hätte zig tausend Frame Losses oder Holds ? Das sind die Reichweitenwarnungen.

                    Das ist zuviel an Informationen.

                    Trotzdem kann man mit einem Telemetriemodul frühzeitig erkennen ob alles passt, fängt schon beim Reichweitentest an. Beim Helifliegen hatte ich nachdem ich die Drehzahl abgeklemmt hab keine Probleme mehr mit lustigen Werten. Da hatte ich einen dauerhaften Link.

                    Das Spektrum Telemetriesystem ist wahrlich nicht perfekt. Ich warte noch immer auf das Innenleben des AR7350 in Form eines Sats mit XBUS. Spannungseingang wäre dann noch nett, aber nicht so wichtig. Diversity Sat mit Telemetrie. Aber offensichtlich sind die Entwickler oder die Chefetage zu ignorant den Bedarf oder zukünftige Märkte zu erkennen. Den AR7700 gibts ja auch nur weil ein Entwickler was für seinen Copter gebraucht hat und ne andere Firmware für den 7610 geschrieben hat.....
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #11
                      AW: GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

                      Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                      Bekommt man. Viel zu oft. Weißt du wieoft mir die Tante beim FPV fliegen erzählt ich hätte zig tausend Frame Losses oder Holds ? Das sind die Reichweitenwarnungen.
                      diese Warnungen kommen aber nur dann, wenn das Telemetrie Modul noch eine Verbindung zum Sender hat! Sollte aus welchem Grunde auch immer, die komplette Telemetrie aussetzten, erhält man halt keine Warnung das die Telemetrie nicht mehr arbeitet!
                      Ist heute noch bei einem Kollegen passiert.
                      Ist geflogen und geflogen und hat auf die Kapa Warnung gewartet.
                      Ergebnis war, das sein Akku nach dem Flug auf unter 10% Ladezustand war.
                      Im Display war auch nach dem Landen die Balken der Telemetrie Anzeige nicht mehr zu sehen.
                      Nach einem Neustart der Elektrik war wieder alles OK.

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #12
                        AW: GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

                        Dann hat er sein TM scheisse verbaut, sorry. Ich flieg mit allen Modellen nach Kapa und da gabs noch nie Aussetzer.

                        Du kriegst ne Reichweitenwarnung wenn du Alarme bei Flight Log hast. Und wenn du dir die Kapazität periodisch ansagen läßt bekommst du auch "keine Daten" Meldung.
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        • luha
                          Senior Member
                          • 07.10.2013
                          • 4845
                          • Lutz
                          • Lehrte bei Hannover

                          #13
                          AW: GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

                          Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                          Bekommt man. Viel zu oft. Weißt du wieoft mir die Tante beim FPV fliegen erzählt ich hätte zig tausend Frame Losses oder Holds ? Das sind die Reichweitenwarnungen.
                          Dann achte mal darauf wann genau die kommen. Die kommen z.B. nachdem Du hinter einem Hindernis in der Sichtlinie vorbei geflogen bist, nicht währenddessen. Wenn Du die Meldung bekommst, hast Du es längst wieder in den störungsfreien Bereich geschafft.

                          Du wähnst Dich nur in trügerischer Sicherheit weil Dir nachträglich was gemeldet wird. Dann ist es aber zu spät. So kann ich mir hinterher auch einfach das Flight Log auslesen, wenn mich die Daten interessieren.

                          Ich will Spektrum bestimmt nicht schlecht machen, im Gegenteil. Ich konnte bisher bei jedem meiner technisch bedingten Crashs Spektrum als Ursache ausschlie0en und ich kann auch dort fliegen, wo anderer Leute Jeti oder Graupner versagt.

                          Die Telemetrie allerdings ist für'n Ar...
                          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                          Kommentar

                          • Devil_IdT
                            Member
                            • 25.02.2016
                            • 223
                            • Micha
                            • Niederrhein

                            #14
                            AW: GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

                            Hallo zusammen,
                            ich habe mich jetzt für den AR8000 entschieden. Beim 7700 hat mich iwie der Begriff "Multirotor-Elektroniken kompatibel" verwirrt, der AR8000 kommt gleich mit zusätzlichem Satelliten. Die Verkabelung ist kein Problem, da bereits ein "normaler" Empfänger verbaut war und die Anschlüsse noch an der richtigen Stelle hängen. Es gibt ja auf dem Markt auch noch eine Menge DSM2 Empfänger, die aber mit meiner DX6 nicht zusammen arbeiten. Der AR8000 wird bei den Händlern und auf der HH-Page als DSMX-Empfänger angeboten, im Manual steht DSM2 drin. Na mal sehen, falls er nicht funkt geht er halt zurück. Ich habs ja nicht so eilig .
                            LG,Micha
                            P.S.: Danke an Olli für den guten Tip mit dem 500er
                            Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

                            Kommentar

                            • luha
                              Senior Member
                              • 07.10.2013
                              • 4845
                              • Lutz
                              • Lehrte bei Hannover

                              #15
                              AW: GPro mit Spektrum Rx & Sat & TM1100

                              Zitat von Devil_IdT Beitrag anzeigen
                              Der AR8000 wird bei den Händlern und auf der HH-Page als DSMX-Empfänger angeboten, im Manual steht DSM2 drin. Na mal sehen, falls er nicht funkt geht er halt zurück. Ich habs ja nicht so eilig .
                              Da mach Dir keinen Kopf. Der AR8000 spricht DSMX und funzt auch mit einer DX6 zusammen (natürlich nur mit 6 Kanälen). Ich habe das selbst so schon im Einsatz gehabt.
                              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X