man kann die Trays dort direkt üer Karte bestellen. Meines für meine ADT hab ich bestellt und werde nähere Bilder und erste Erfahrungen dann auf meine Seite stellen.
ist doch ganz einfach: Weil ich als Pultsenderflieger sonst mit diesen Handsender nichts anfangen kann. Dadurch habe ich Zugriff auf Alternativen außer MC24 oder FC28.
Und wenn man irgendwann mal auf Handsender umsteigen will, muß man keinen neuen Sender kaufen.
Sind das genug Argumente ? [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
fliegst du deine mc24 oder fc28 ohne pult? ich denk mal auch für deinen pultsender verwendest du ein zusätzliches tray mit riemen. ich meinerseits hab die adt gekauft weil sie ein hervorragender sender ist der mit pcm empfänger lächerliche 970 dm gekostet hat. das ist mein argument.
Hallo Henning,
Du hast recht! Genauso werd ichs nämlich auch machen. Das Preis- Leistungsverhältnis der 3810ADT ist wohl nicht zu schlagen und das Pult sieht sehr professionell aus. Ich werde meine ADT auf der Messe in Hamburg kaufen, mal sehen was die dort kostet! Wo hast du Deine her?
Melde Dich unbedingt, wenn Du das Pult bekommen hast.
Bis denn
Andreas
damals hatte ich mich auch in die adt verliebt und hab sie blind gekauft. der schock war halt nur der, das ich nicht mit handsendern fliegen konnte, nachdem ich dies mit einem pult gelernt hatte. ich war so frustriert, bis ich dann mein eigenes pult gebaut hatte. nach einem sommer ist dies allerdings ziemlich ramponiert (weil ziemlicher pfusch [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]) und es musste unbedingt was richtiges her. daher war ich am wochenende überglücklich als ich im us-rappi forum diesen link entdeckt hatte. sofort habe ich bestellt und hoffe das das pult noch diese woche eintrifft. bilder kannst du dann meiner seite entnehmen oder jegliche fragen direkt an mich schicken. ich verspeche dir, das du sehr viel spaß mit der adt haben wirst, denn es ist meiner meinung nach die geeigneteste heli Funke die derzeit auf dem markt ist. (als kleine verbesserung hatte ich mir allerdings für den pultbetrieb die etwas längeren Knüppel meiner urrrrralten D8 draufgeschraubt)
Hallo Henning,
ich habe mir Anfang September dieses Jahres die JR PCM 10X gekauft, weil sie einfach ein super Sender ist und sehr gut funktioniert. Ich ab probiert sie mit Pult (von Vario) zu fliegen, allerdings beim Umschalten der Flugphasen bzw. zur Autorotation hab ich immer einen kleinen Wackler auf dem Heli gehabt weil ich nicht richtig zu den Schaltern hinkam. Deswegen flog ich dann meine F3C Helis mit der mc-24, welche ich gewohnt war (als Pultsender).
Am Wochenende nahm ich meinen 3D Heli und programmierte ihn zum Spaß mal auf die 10X-fuhr zu meinem Flugplatz und steuerte mal ohne Pult. Es klappte sofort auf Anhieb einwandfrei-kein Wackler, kein ungwohntes Flugfeeling-selbst langsames F3C Schweben klappte ohne Unruhe des Helis. Dazu muß ich sagen das ich mir von einem Bekannten größere Knüppel hab drehen lassen um das Knüppelfeeling ungefähr gleich zu haben. Momentan fliege ich mit der 10X nur den 3D Heli (ein Futura SE), aber ich denke die 2 F3C Helis programmiere ich auch gleich drauf. Probiers mal aus-es ist halb so schwer. Tipp: damit der Sender mit dem kleinen Nackengurt immer waagerecht vor dir hängt und beim evtll. loslassen des Senders nicht nach hinten kippt, fertige Dir einen kleinen Bügel (zB. aus einer alten Paddelstange), wie ihn auch Curtis Youngblood benutzt (siehe Foto in der neuen Rotor)-so gehts viel besser und du mußt den Sender nicht andauernd fest umklammern.
Hallo Leute,
ich habe es genauso gemacht wie Christian (mit meiner Z 9), längere Knüppel gedreht und umgehängt und geflogen, ich kann Christian nur beipflichten, nach kurzer Eingewöhnungszeit klappt das absolut spitze, das mit dem Bügel werd ich auch mal probieren, obs ein Vorteil bringt.
wie meint ihr das denn mit längeren Knüppeln? als ich damals die adt im handmodus geflogen bin, hab ich extra die knüppel so weit wie möglich reingeschraubt um sie möglichst leicht bedienen zu können. ich weiß nur das ich damals überhaupt nicht mit dem handbetrieb klargekommen bin, und jetzt echt angst hab wieder den heli im handbetrieb zu starten
Hallo Henning,
versuch mal eins bevor Du dir ein Pilt kaufst. Knüppel so lang wie möglich einstellen. Denn Sender dann so in die Hand nehmen das Daumen und Zeigefinger für die Bedienung der Knüppel zuständig sind und die Mittelfinger zum Bedienen der Schalter zuständig sind. So liegt der Sender schön entspannt in der Hand und ermöglicht ggf. nach kurzer Eingewöhnung sauberes steuern. Sollte es Dir so gut passen kannst Du Dir ja noch etwas längere Knüppel drehen lassen-dann klappts vielleicht noch besser.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar