Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Pohl
    Member
    • 31.05.2001
    • 166
    • Thomas
    • Hoywoy-Heliteam.de

    #1

    Pathologische Senderreichweite

    Hallo,
    nach einigen Flächenfliegerverlusten machten wir heute auf unseren Platz mal einen Reichweitentest. Das Ergebnis war erschreckend:
    Kandidaten: 4 Sender von Graupner (MC 18-24)
    verschiedene Modelle mit Graupner- Empfängern
    35 und 40 MHz; PPM und PCM.
    Bei keinen der Sender ging der Reichweitentest ( eingeschobene Antenne, unterschiedliche Modelle) weiter als 30m !!!
    Das war früher anders ( ca. 100m)
    Der Modellflugplatz ist von der Regierungsbehörde zugelassen.
    Will uns jemand ärgern?
    Wie geht man am Besten weiter vor?

    Vielen Dank

    Thomas Pohl

  • Dieter F. Heinlin
    Dieter F. Heinlin

    #2
    Pathologische Senderreichweite

    Hallo Thomas,
    die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) übt im Rahmen ihres hoheitlichen Auftrags unter anderem die Aufgaben der Funküberwachung und -entstörung aus.

    Also daher, wenn der Verdacht besteht, dass auf eurem Modellflugplatz \"Störungen\" vorliegen, solltest du dich mal mit diesen Leuten in Verbindung setzen.

    Gegebenfalls mit einem \"Scanner\" auf \"Stör\"Sender überprüfen!

    Es wäre fatal, wenn z.B. ein Modell abstürzt durch einen \"Störsender\"!


    Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


    Dieter

    Kommentar

    • Jörg-Michael
      Jörg-Michael

      #3
      Pathologische Senderreichweite

      Moin Thomas,
      30 Meter sind wirklich etwas dünne. Hat sich in der Zeit zwischen den Messungen von Euch bautechnisch irgendwas getan in der Nähe? Wenn ja habt Ihr einen Punkt an dem geziehlt die Regbehörde zu überprüfen hätte. Sofern es sich um ein dauerhaften Zustand handelt wird es kein Problem sein den ßbeltäter zu finden. Lass bitte von Dir höhren was ihr gemacht habt und was daraus wurde.
      Schönes Wochenende!
      Jörg-Michael

      [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

      Kommentar

      • Walker
        Walker

        #4
        Pathologische Senderreichweite

        Hi,

        wir haben vor 2 Wochen einen Reichweitetest mit 3 Sendern gemacht: FC18, FC18Plus, und FC28.
        Mit eingeschobener Antenne kamen alle 3 Sender auf über 100 Meter.

        Wenn der Boden sehr naß ist, kann sich diese Reichweite verkürzen.

        Tschau
        Walker

        **[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]Ich heiße Markus Schmidt aber ich nenne mich in allen Foren \"Walker\", weil es den Namen Schmidt so oft wie Sand am Meer gibt [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]**

        Kommentar

        • Dirk K.
          Member
          • 31.05.2001
          • 390
          • Dirk

          #5
          Pathologische Senderreichweite

          Hallo Walker,

          kurze Frage, ich hatte es nur anders in Erinnerung. Soll sich die Reichweite nicht bei trockenem Boden stark verkürzen *?!

          nichtswissend
          Dirk

          Kommentar

          • Walker
            Walker

            #6
            Pathologische Senderreichweite

            Hi Dirk,

            hmmm, da bringst du mich ja direkt in Verlegenheit, wie rum war das denn nu ??

            Na, jedenfalls war der Boden bei unseren Messungen zumindest oberflächig staubtrocken [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

            Tschau
            Walker

            **[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]Ich heiße Markus Schmidt aber ich nenne mich in allen Foren \"Walker\", weil es den Namen Schmidt so oft wie Sand am Meer gibt [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]**

            Kommentar

            • Thomas Pohl
              Member
              • 31.05.2001
              • 166
              • Thomas
              • Hoywoy-Heliteam.de

              #7
              Pathologische Senderreichweite

              Hallo,
              heute hat einer einen Scanner mitgebracht und früh und abend am Platz gemessen. Eigenartig war, daß meherere Frequenzen um 35MhZ und 40 Mhz mehrmals mit mittlerer Feldstärke belegt waren. Dann war wieder einiges frei.
              Ein Sender von uns war nicht an.
              Wir werden jetzt 2x tgl. messen und ein Protokoll führen. Was besseres fällt uns ersteinmal nicht ein.
              Einzige bauliche Veränderung war unser \" Fangzaun\", doch da stehen wir ja nicht dahinter. ( Zu sehen in dem doofen Bild in meinem Profil)

              Ich werde mal mitteilen wie das weitergeht, wenn es Euch interessiert.

              MfG Thomas Pohl

              Kommentar

              • Dieter F. Heinlin
                Dieter F. Heinlin

                #8
                Pathologische Senderreichweite

                Hallo Thomas,
                das aufgeschriebene Protokoll von \"eurer\" Scannermessung sollte ausreichen, dass die Störstelle mal anrückt und der Ursache auf den Grund geht; dafür zahlt man ja auch seine \"Gebühren\"...;-)
                Bitte halt uns auf dem Laufenden.

                Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


                Dieter

                Kommentar

                • AlexK
                  AlexK

                  #9
                  Pathologische Senderreichweite

                  Hi

                  ßhm, kostet das was, wenn die Störstelle anrückt ? Wenn ja, wie viel *


                  MFG

                  Alex

                  Kommentar

                  • Dirk K.
                    Member
                    • 31.05.2001
                    • 390
                    • Dirk

                    #10
                    Pathologische Senderreichweite

                    Hallo Dirk,

                    genauso wars ;-)
                    Das mit der Bodenreichtweite war mir entfallen. Die Schule ist ja auch schon eine ganze Weile her ;-)

                    Gruß Dirk

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X