Hallo an alle Funktechniker
Hätte mal ein paar Grundlegende Fragen über Störrungen.
Wie ist es möglich das man in PCM eine ca 5sec lange Unsteuerbarkeit hat und der Motor nicht auf vorprogramiertes Fail-safe geht obwohl er es am Boden tut wenn man den Sender ausschaltet? Elektrik aber OK sowie Empfänger.
Welcher Art wird ein Empfänger gestört durch ein defektes Kugellager?
Grüße Peter
Hi!
Wenn Deine vorprogrammierten Fail-safe-Werte im Falle einer Unsteuerbarkeit nicht erreicht werden, liegt keine Störung von außen vor. Der Fehler ist dann hausgemacht. Eine kurze Stromunterbrechung kann sowas auslösen. Akkus und vor allem Schalterkabel sind sowieso die größte Absturzursache.
Ein defektes Lager führt im schlimmsten Fall zu Knackimpulsen. Ist aber selten. Hier tritt aber Fail-safe ein.
MvG
ich kann mich nur der o.g. Meinung anschließen. Schau dir mal deinen Schalter bzw. Stecker und die Verbindung vom Akku zu diesen an. So wie Du das Phänomen beschrieben hast könnte so etwas durch z.B eine kalte od. unsaubere Lötstelle am Akku bzw. einen angeschlagenen Schalter o.ä. entstehen.
Nicht das Du den NT noch wg. so einer blöden Geschichte versenkst!!
Hi Jungs
Danke mal, na hab ich wenigstens in die richtige Richtung gedacht.
Problem oben(hubi)---fail-safe wird nicht erreicht
Problem unten(Sender)---klasisches fail safe Motor geht f-position
Das mit den Kugelager mit knackerli is mir klar aber wie genau was sich da abspielt?
LG Peter
bei Futaba wird die FailSafe Information vom Sender zum Empfänger nur zu bestimmten Intervallen übertragen:
1. ca. 3-5 sec nach dem Einschalten des Senders
2. in weiter unregelmässigen (!!) Abständen - angeblich ca. alle 60 sec.
Dies bedeutet, dass man bei PCM zuerst den Empfänger und dann den Sender einschalten soll. In diesem Fall hat man sicher von Anfang an die FailSafe Informationen im Empfänger. Andersrum kann bedeuten, dass ihr mehr als eine Minute OHNE FailSaife fliegt.
Deinen Hinweis finde ich sehr interessant. Ich fliege S-PCM von JR, ist das da auch so mit den 60 Sek.? Wie reagiert ein Gyro(GY 401), wenn man den Empfänger zuerst einschaltet?
Sender einschalten, Kreiselinitialisierung abwarten, Kerze anklemmen, ansaugen, starten, Kopf schütteln, nochmals starten, Kerze abklemmen, Hubi und Sender nehmen, Heli zur Startstelle tragen, langsam Gas geben...
Wegen der 60 Sec. würde ich mir mal keine Gedanken machen.
@ TDPP: Elektrostatische Entladung = kleines Blitzerl. Stört jede Funkübertragung. Greif mal zu Deiner Autotür, wenn Du richtig geladen bist. Tut richtig weh (Außer bei Mercedes* natürlich).
PS 2: Bei vielen kleinsten Knackis, bei denen es dann aussieht als flöge man PPM, reichts von der Zeit schon nicht, auf fail-safe zu gehen, da der Empfänger nach Ende jedes keinen Kn`s wieder \"aufmacht\".
Bei einer 5 Sek.-Störung haste aber garantiert f-s, außere eben Wackelkontakt zur Stromquelle. So nen Fehler mußt Du unbedingt finden, weißte aber eh selber.
Hallo Jungs
Oh Mann da gibt es Sachen,hab mir aber eh schon gedacht das es ziemlich komplex werden wird.
Gestern war lieber Freund bei mir der als Avioniker auf Boing Flieger arbeitet.
Pfffff kann ich euch nur sagen.Haben da einiges an Schaltplänen durchgeackert.
Soviel mal vorab.Scheinbar wahnsinnig wichtig der Potentialausgleich es wird sogar ein eigenes Meßgerät verwendet das den Widerstand auf drei od.vier Komastellen unter null mißt und da darf dann auch nur ein 2er stehen ups.
Zusätzlich führen die dann noch mit extra Behelfen Statische Ladungen an die Luft ab ups.
Damit nicht genug es werden auch noch verschiedene Metalle angeführt die verwendet werden als Spannungsableitungen.ZB Titan für CFK.
Sag euch war ziemlich depremiert.
Weiß wer wie sich so ein Rotor verhält? mit den neuen Motoren kriegen wir da ja mächtigste Drehzahlen (hab bei meinen Futura mal 2200 U/min gemessen)
Bin schon am arbeiten für Potentialausgleich vom Rotorkopf,denke das das nicht unerheblich is.Messen kann man da viele viele Ohm Wiederstand,tscha und nicht so wie bei Boing 0,002.
@WIWO Anfangen tust mal mit Voll positiv rauf und rüber auftouren lassen damit du mal ordentlich Drehzahlvorsprung hast dann Autorotschalter, Pitch stehen lassen,anfangs bei ca 60m Höhe null Pitch dann über Roll in Normalfluglage,langsam voll negativ zum Drehzahl aufbauen na und dann abfangen,fertige Arbeit.
@Martin Oh Martin glaub ich weiß jetzt warum der Curtis einen Vigor CS gebaut hat mit Starrantrieb und ohne Bandgenerator.
@Jörg-Michael
Sender FF8 Empfänger 138 DP Akku 2400 Sanyo Empfängerstromversorgung 2,5 quatr.auf drei Stecker aufgeteilt in den Empfänger kein Schalter 4mm Goldkontaktstecker Hubi Ergo 50 ,das ganze passierte kurz nach dem Abheben.
Hubi lief tags davor mit MC 20 PPM c19 tadellos.
Nach Rep.alles ausgebaut 9Z gekauft 149 Dp rein dann Stück für Stück langsam zurückgebaut und alles funktioniert* nehme Störrung an und eventuell noch nicht vorhandenes Failsaife Signal für \"Motor Standgas\" wie oben beschrieben.
Frank Schell im Henseleit Forum PPm im NT hat ähnliche Probleme,dem hat es den Hubi zweimal schon in die Erde getreten.
flieg zur Zeit nur Pic und LMH. Hab im LMH einen simplen Simprop Kreisel. Wie es mit 401 o.ä. ginge, kann ich erst in Kürze sagen.
Laut Futaba reicht es aber auch, wenn du den Empfänger innerhalb von 3-4 sec NACH dem Sender einschaltest. Probier es einfach aus - ich konnte es leicht verifizieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar