Wenn man beim Lehrer/Schülerbetrieb die Funktionen von der MC24 auf den Schülersender übergibt, sind die Trimmhebelstellungen des Lehrersenders nicht mehr in Funktion, also wie auf neutral stehend. D.h. daß beim Lehresender vorgenommene Trimmveränderungen nicht beim Schülersender -ankommen-. Folge: Es müssen immer beide Sender nachgetrimmt werden wenn z.B. der Kreisel eine Temperaturdrift hat oder eine Steuerfunktion nach dem Start nachgetrimmt wird. Bei der -alten- MC 20 blieben die Trimmhebel des Lehresenders immer aktiv. ( prima Eigenschaft ) Die Trimmhebel eines -Dauerschülersenders- konnten sogar mit Sekundenkleber festgeklebt werden. Die Einstellungen stimmten immer 100% ig! Die Software meines MC24 Senders wurde im Januar 2002 zum 2. Mal erfolglos gewechselt. Auf einem Graupnercup 2000 sagte mir ein -Graupnerrepresentant- daß die Piloten die Trimmung so wollen. ( Ich nicht !!! ) Nun die entscheidende Frage, auf die ich gern viele Antworten/Beschwerden gemailt bekommen möchte, welche ich dann zu Graupner schicken möchte:
Warum werden die Trimmhebel des Lehrersenders bei ßbergabe an den Schüler ignoriert? Empfindet ihr dies auch als Fehler? Wer will das und wenn warum? Bei der MC20 ging´s doch besser. Wie sieht es bei der neuen MC22 aus? Ob Graupner bereit ist den Fehler zu beseitigen?
Hallo Ihr Graupnergeplagten,
ich würde auch behaupten das das ein Fehler ist. Ich kann mir auch keinen Piloten vorstellen, der das so wünscht.
[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
Glücklicherweise habe ich als bekennender Futabauser nicht mit solchen Problemen zu kämpfen.
Da bleibt Euch nur zu hoffen das Eure MC-24 endlich abbrennt, damit Ihr auf eine FC-28/FF-9/9Z wechseln könnt.
Jetzt habe ich mich wieder arg weit aus dem Fenster gelehnt, wer gibt mir den letzten Schubs ?
/[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
Vorsicht mit der 9Z. Dei nimmt nämlich gar keine Einstellungen des Lehrers mit rüber. Keine Mischer und keine Trimmung.
BZGL. FF9 und FC 28 kann ich Dir aber nur Recht geben.
Ich glaube auch, daß das ein Fehler ist. Ich habe ja eine Weile mit der 9Z geschult. Wenn ein Schüler dran war, der noch nie geflogen hat, musste ich immer erst eintrimmen und dann am Boden mittels hin- und herschalten den Schülersender austrimmen.
Ein Fortgeschrittener kann das sicher - ein Anfänger aber definitiv nicht. Der erwartet einen neutral getrimmten Heli.
Und auch der Spruch: \"Trimmen nicht vergessen ...\" kommt beim Schüler nicht besonders gut an.
ich habe es zwar noch nicht nachprüfen können (Schülerkabel gerade erst gekauft), aber wenn dem so ist, empfände ich es auch als Makel!!!!!
Ich habe eine MC24 als Lehrer- und eine MC18 als Schülersender.
ABER: Trimmt ihr wirklich das Modell JEDESMAL neu aus? - Für sowas gibts nen Trimmspeicher, in den klopfe ich die einmal erflogene Trimmung rein, und gut (Auch für LS). Damm muß man höchstens noch 1-2 Klicks nachstellen, je nach \"Tagesform\".
Da muß man auch jeden Sender einzeln austrimmen, kann man aber schon auf dem Boden machen, wenn der \"Lehrer\" das Modell schon eingetrimmt hat. Einfach durch hin- und herschalten des L/S-Schalters die Ruder angleichen. Und dann einfach abspeichern.
vielleicht sollte man bei so einer Sache zwischen \"Softwarefehler\" und Eigenschaft, angenehm oder unangenehm, unterscheiden. Unter der reißerischen ßberschrift \"Programmfehler in der mc 24\" stelle ich mir etwas Wichtigeres vor. Wie die Beiträge schon zeigen, gibt es hier verschiedene Auslegungen und Ansichten, also ein Feature und kein Fehler!
Programmfehler ist schon irgendwie falsch ausgedrückt. Noch dazu, wo Graupner ja ofeensichtlich selbst sagt, daß es so gewollt ist.
Ich würde es auch eher Denkfehler beim Programmierer nennen, da diese Eigenschaft schon irgendwie unschön ist.
Möglicherweise ist das ja alles mit der neuen Software, die in Nürnberg vorgestellt werden soll, Schnee von gestern.
Hallo Leute,
hier Bastian nochmal.
Stellt Euch vor, der Schüler hat einen alten Piezokreisel mit deutlicher Temperaturdrift. Der Schüler \"weint\" ständig über den wegdrehenden Heli und am Lehrersender kann nicht nachgestellt werden! Also muß das Modell gelandet werden, dann muß der Schüler selbst nachtrimmen. Vor Aufgeregtheit weiß der Schüler wiedermal nicht ob in die Richtung getrimmt wird in die der Heli wegdreht oder entgegen und auch nicht wie stark. Fragt man ruhig nach, hat er wieder vergessen wohin das Modell überhaupt dreht u.s.w. So sieht tatsächlich die Praxis aus!!! Ein Trimmspeicher nutzt da überhaupt nichts! Zum Schulen hab ich mir schon so manches mal meine alte MC20 zurück gewünscht, wo dieser Fehler nicht auftrat.
Da der Schülersender ja sowieso \"dumm\" ist (es reicht ja ein einfacher 4-kanal-Sender), wird kein Schüler NUR mit dem Schülersender einen Alleinflug machen. Er wird immer an der Strippe des Lehrers hängen und kann daher auch die Trimmung mitnutzen.
Das richtige Austrimmen kann man ach lernen, wenn der Lehrer einfach ein wenig die Trimmung verstellt, so daß der Schüler trimmen muß.
Hallo Leute,
schon mal dran gedacht, daß es bei Anlagen, die nur ein Poti für Trimmung und Steuerung haben, gar nicht funktionieren kann die Trimmung des anderen Senders zu verwenden?
Zwischen zwei Anlagen mit elektronischer Trimmung kann man das realisieren, logischerweise müsste das Programm dazu aber viel komplexer ausfallen. Die Bedienung entprechend ebenso und ich bin mir sicher, daß genau das der Knackpunkt an der Sache ist.
Gab es bei der MC20 Menüpunkte, welche Trimmung verwendet werden soll oder konnte man den Schülersender irgendwie auswählen? Wohl kaum, ergo konnte man immer schön ausprobieren, wie das denn nun mit welcher Kombinbation funktioniert oder auch nicht.
Ich finde das aufwändige Lehrerschülerprogramm der FC28 zwar beeindruckend und bei richtiger Bedienung ist das eine ganz tolle Sache. Ihr solltet aber bedenken, daß viele \"User\", die sich solche Spitzenanlagen aus Gruppenzwang kaufen, damit niemals zurecht kommen.
Vielleicht wollte man es bei Graupner den Leuten etwas einfacher machen, könnte doch sein, oder?
Zum Abschluß noch eine Bemerkung zu chr:
Deine Meinung ist frei, aber gebe Dir doch bitte die Mühe, Namen richtig zu schreiben. Wirkt auf mich ziemlich herabschätzend.
Gruß Uli Haslinde (werde von Graupner nicht gesponsert und bevorzuge Futaba Produkte)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar