Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi Gysi
    Andi Gysi

    #1

    35MHz ab 2003 in der Schweiz

    Hallo,



    guckt mal unter NaFZ, dann im Frequenzband mit 35 und 40MHz. Das steht wörtlich:

    34.995-35.225 MHz: Allocation for flying models planned with reservation
    NPB by 01.01.2003

    40.770-40.990 MHz: Current range for flying models; to review with
    regard to the planned introduction of the 35 MHz band by 01.01.2003

    Da bei uns in einigen Frequenzen auch Babyphones und so zugelassen sind wird das echt interessant. Allerdings wollte ich in 2-3 Wochen einen neuen Sender kaufen - aber nicht um in 9 Monaten wieder alles zu tauschen...

    Ich schreib heute noch ans Bakom, mal sehen ob die mir mehr Auskunft geben. Zur Zeit ist das Band für Militär reserviert :-(

    Grüsse,

    Andi

  • Bonetti Leo
    Bonetti Leo

    #2
    35MHz ab 2003 in der Schweiz

    Hallo Andy,

    Das Thema wird schon länger gekaut.
    Zuerst Sekundär mit der Armee, und dann einmal Primär ohne Armee sollte es eigentlich einmal kommen. Kontakt mit dem Bakom hatte ich schon vor einem Jahr.
    Bei einem Sendemodul, 3PCM Empfängern und 3 FM Empfängern geht das ganz schön an das Geld. Macht dann sofort mal schlappe 680 Euro.
    Wenn Du aber warten willst bis zum Jüngsten Tag, dann wirst Du Deine Maschine länger am Boden lassen als Dir lieb ist.
    Leider...
    Kommt noch die leide Geschichte mit den Babyphones dazu.
    Frage: Was ist schlimmer? Ein schreiendes Kind oder einen Wettbewerbshubi des schreienden KIndes wegen auszugraben?
    Stell Dir vor Deine Kohle Nova liegt am Boden weil jemand die Windeln gewechselt haben will. Voll Krass.
    Das wird in der Regel als Schnellschuss bezeichnet.
    Die Reihenfolge stimmt da einfach nicht. Man sollte zuerst alternative Frequenzen bereitstellen, und erst dann die alten für neues Zeug vergeben.
    Vielleicht etwas überspitzt, die Konsumenten dieser Geräte wissen ja nichts davon. Wir sind und bleiben eben mit unseren \"Spielzeugen\" hoffnungslose Fälle.
    Bedenkt man dass in Grenznähe zu Deutschland ebenfalls Probleme auf den Kanälen 51-53 auftreten können, eben auf den Kanälen welche in DL nur für Flugmodelle zugelassen sind dann ist das schon ein Problem.

    Grüsse Leo

    Kommentar

    • Andi Gysi
      Andi Gysi

      #3
      35MHz ab 2003 in der Schweiz

      Hoi Leo,

      >Die Reihenfolge stimmt da einfach nicht.

      Ja, aber Du hast auch geschrieben, dass es mit der Armee zu tun hat. Die hat eh Vorrang, ist so weil ist so[img src=icon_smile_blackeye.gif border=0 align=middle]. Da muss die Vernunft hinten anstehen.

      Ich hab bis jetzt nur den Piccolo, die FC16 und nen PCM DS. Pic und Schiffe kann ich mit der FC16 weiterbetreiben...
      Ich bin da halt besser dran als Du, denn ich hab erst einen Empfänger den ich mit verhältnissmässig wenig Verlust verkaufen könnte.

      Das die Frequenzen mehrfach belegt werden wundert mich also nicht! Wir fliegen halt nur Spielzeug! Aber stell Dir vor, der Nova schlägt nicht im Feld ein, sondern trifft einen Zuschauer; vielleicht sogar ein Kind! Dann sind wir die Bösen. Weil wir sowas Gefährliches mit Spielzeugsteuerungen rumfliegen lassen. Deshalb kam für ich auch nur PCM in Frage, das Babyphon kann das Teil vielleicht auch dann zum Abstürzen bringen - aber wenigstens nicht mit Motor auf Vollgas.

      35MHz wär ein Vorteil, aber wenn dann die Armee plötzlich mit 50Watt anfängt zu funken??

      Habe jetzt ans Bakom geschrieben, mal sehen was die mir zurückschreiben!

      Grüsse,

      Andi

      Kommentar

      • Dieter F. Heinlin
        Dieter F. Heinlin

        #4
        35MHz ab 2003 in der Schweiz

        Gruizi in die Schweiz,
        bei uns in D-Land ist das 35 Mhz Band ausschließlich für Flugmodelle reserviert, dafür zahl ich dann auch gerne was. Ich hoffe nur, dass das auch zukünftig \"freigehalten\" wird.

        Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


        Dieter

        Kommentar

        Lädt...
        X