Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krippo
    Krippo

    #1

    Betriebspannung von Sendern

    Hallo,

    meine Frage ist:
    Wenn ich meinen Sender nach dem Laden vom Ladegerät nehme zeigt mein Display mir 11,4 Volt an. Der Akku sollte aber normalerweise doch nur 9,6 V haben. Wenn ich nun im Simulatorbetrieb fliege hält er die hohe Spannung sehr lange, da keine HF-Abstrahlung stattfindet (niedriger Stromverbrauch).
    Ist das auf längere Sicht gesehen für die Elektronik im Sender schädlich?

    Gruß Christoph

  • Frank Miehe
    Frank Miehe

    #2
    Betriebspannung von Sendern

    Hallo Christoph,

    Die Sender und Empfänger sind eigentlich für den Betrieb mit Trockenbatterien ausgelegt, die haben 1,5 Volt pro Zelle (12 Volt), während die Akkuzelle eine Nennspannung von 1.25 Volt hat (10 Volt). Die Ladeschlusspannung liegt pro Zelle bei ca. 1,5 Volt (12 Volt).
    Du brauchst dir um deinen Sender keine Sorgen machen.

    Gruß Frank

    Kommentar

    • Frank Miehe
      Frank Miehe

      #3
      Betriebspannung von Sendern

      Hallo Christoph,

      Die Sender und Empfänger sind eigentlich für den Betrieb mit Trockenbatterien ausgelegt, die haben 1,5 Volt pro Zelle (12 Volt), während die Akkuzelle eine Nennspannung von 1.25 Volt hat (10 Volt). Die Ladeschlusspannung liegt pro Zelle bei ca. 1,5 Volt (12 Volt).
      Du brauchst dir um deinen Sender keine Sorgen machen.

      Gruß Frank

      Kommentar

      • Krippo
        Krippo

        #4
        Betriebspannung von Sendern

        Hallo Frank,

        vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann mach ich mir da mal keine Gedanken mehr.

        Gruß Christoph

        Kommentar

        • Walker
          Walker

          #5
          Betriebspannung von Sendern

          Hi,

          daß die erhöhte Spannung dem Sender nichts ausmacht, ist klar, WEIL sie für NC oder NiMh-Akkus gebaut sind, die entsprechende Spannungsschwankungen haben.
          Die Elektronik ist dafür von Anfang an ausgelegt.

          Was das mit Trockenbatterien zu tun hat, weiß ich aber eigentlich nicht, weil alle handelsüblicher Markensender (Graupner, Futaba, Multiplex) nur mit wiederaufladbaren Zellen ausgeliefert werden.

          Trockenbatterien kenn ich nur bei \"Spielzeugsendern\", aber da wir hier in einem Heli-Forum sind, kann ich die ja wohl ausschließen [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

          Dasselbe gilt auch für den Empfänger.

          Tschau
          Walker

          Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]






          Edited by - Walker on 20/02/2002 20:21:31

          Kommentar

          Lädt...
          X