nach Deiner Beschreibung hast Du bereits alle Maßnahmen getroffen, die so üblich sind. Ich nehme an, Du hast auch verschiedene Quarzpaare ausprobiert und somit die ganze Strecke von Sender bis Empfänger getestet.
Ich empfehle Dir deshalb, zumindest versuchsweise, mal einen PCM Empfänger auszuprobieren. Solange Du Störimpulse im Sekundenbruchteilbereich hast, wirst Du dann zukünftig keine Probleme mehr haben.
ßngste für den irgendwann eintretenden totalen Empfangszusammenbruch sind unbegründet. Dafür bedarf es eben auch des sekundenlangen Ausbleibens des Empfangssignals, wie z.B. Doppelkanalbelegung usw.
Sicherlich ist die immer gern vorgebrachte schleichende, sich verstärkende Störquelle mit einem PPM Empfänger leichter zu erkennen, aber auch mit einem PCM Empfänger macht sich diese nicht erst bemerkbar, wenn bereits Totalausfall droht. Durch die sich im Betrieb laufend ändernde Empfangsqualität durch Enfernungsänderung und Antennenstellungsänderung geht ein PCM System bei sich verschlechternder Verbindung immer öfter mal kurzzeitig in die Holdphase und warnt so auch sehr eindrucksvoll schon lange vor einem Totalausfall.
Ich verwende PCM seit 1983 und hatte noch nie einen Crash wegen einer Empfangsstörung.
Mit der Suchfunktion kannst Du einiges mehr zum Thema finden, sehr informativ ist auch ein Beitrag von Dieter Perkuhn im Heli Sonderheft (glaube 2000).
Gruß Uli Haslinde
Kommentar