vor ca 4 Wochen habe ich mir eine Smart Scan von ACT zugelegt und kam letzte Woche endlich dazu Ihn in meinen Heli einzubauen.
Anschliessend einen Reichweitentest gemacht und das Teil funktionierte einwandfrei.
Nun wurde der Motor angelassen, siehe da, alle Servos am zucken.
Alles wieder zurück, alter Empfänger rein, alles läuft prima.
Ich natürlich direkt bei ACT angerufen und die Situation geschildert,
daraufhin wurde mir mitgeteilt das ein Synthesizer-Empfänger wesentlich dicker in Schaumstoff eingepackt werden muss als ein normaler Empfänger!!!
Jetzt meine Frage:
Wie dick, damit ich sicher sein kann das die Servos im Flug nicht plötzlich anfangen sich selbstständig zu machen.
Gruß Uwe
Edited by - uwe holischeck on 06/03/2002 23:16:51
Kommentar