Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fishtank
    fishtank

    #286
    AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

    Das geht
    Man muss erst die 2te Flugphase zuweisen und dann die dritte
    Also Schalter ganz unten dann auf Phase 3 und den Schalter zuweisen also einen nach oben schalten
    Dann auf Phase 2 und dann den Schalter zuweisen mit Schalter ganz rauf
    und fertig ist die Laube...

    Anmerkung der rechte geht genau so

    Kommentar

    • fwbp34
      fwbp34

      #287
      AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

      OK dann für alle:

      Ich habe den Linken Schalter so Programmiert

      Unten Normal Normal (Schalter 4+5 = AUS)
      Mitte Acro Phase 3 Schalter 4
      Oben Acro3D Phase 2 Schalter 5
      Aotorotation Schalter 3

      Der Trick bei der Sache ist, das die wenn Schalter 4 + 5 EIN sind (oben) die niedrigste gültige Phase (Phase 2) gewählt wird. So beschrieben auf Seite 56 der gedruckten Anleitung.

      Ich hoffe ich habe mich halbweg verständlich ausgedrückt.

      Kommentar

      • Jens F.
        Senior Member
        • 26.05.2008
        • 1209
        • Jens
        • Damelang/Ragösen

        #288
        AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

        Halllo Thorsten und Andreas,
        also ich glaube ich habe es jetzt verstanden!Werde es morgen gleich ausprobieren!
        Habe ich es mir doch fast gedacht.Mit meinen Futabahirn nicht um die Ecke gedacht!Viele Wege führen nach Rom.
        ich werde morgen berichten...

        MFG Jense
        [FONT="Georgia"]Brandenburger Modellflugverein e. V - Herzlich Willkommen auf unserer Homepage![/FONT]

        Kommentar

        • Jee
          Jee
          Member
          • 20.07.2010
          • 730
          • Jan Peter
          • Ulm

          #289
          AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

          Hallo zusammen,

          Ich habe einige Fragen zur neuen MX-16, eventuell könnt ihr mir da ja weiter helfen.

          Ich hab zur Zeit noch eine DX6i im Einsatz (die für die kleinen Blades und die vorhandenen Empfänger in kleinen Fliegern auch behalten möchte) - jetzt würde mich sehr interessieren ob hier ein vernünftiger Lehrer/Schüler betrieb mit der neuen MX-16 zusammen möglich ist.

          Die DX6i wäre der Schülersender.

          Bei 2 DX6i funktioniert das ganze - aber nur, wenn man das Modell auf beiden DX6i programmiert (da die DX6i nur das komplette Signal ungemixt durchreichen kann). - Kann die MX16 da mehr?

          Wenn es an die Flugakku überwachung geht, dann kann man ja mit dem normalen Empfänger nur bis 6s überwachen - ist es hier möglich bei einem 12s Heli (via Balancerkabel?) einen von der 2 6S die in Reihe geschaltet sind zu überwachen - oder wie macht ihr das? - Selbst wenn es die Air-Module zur ßberwachung dann gibt, da sieht es so aus, als müßte man die in die Hauptversorgung einklinken.. das wären dann ja 2 Steckerpaare mehr auf dem Weg zu Lipo.. finde ich nicht so toll (soll ja ungesund sein auch nur die Kabel zu verlängern richtung Regler).

          Letzte Frage - die Aurora 9 hat einen Betriebszeitzähler (nicht nur seit dem letzten laden, sondern komplett) das finde ich ein nettes Gimmick, hat das die MX16 zufällig auch?
          Erinnert mich an mein letztes "Hobby" -> /played .. falls das jemandem was sagt

          Danke schonmal,

          Gruß JP
          http://janpeter.net)

          Kommentar

          • Fred-von-Jupiter
            Fred-von-Jupiter

            #290
            AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

            Zitat von fishtank Beitrag anzeigen
            Das geht
            Man muss erst die 2te Flugphase zuweisen und dann die dritte
            Also Schalter ganz unten dann auf Phase 3 und den Schalter zuweisen also einen nach oben schalten
            Dann auf Phase 2 und dann den Schalter zuweisen mit Schalter ganz rauf
            und fertig ist die Laube...

            Anmerkung der rechte geht genau so
            Ich glaube das hat was mit der Flugphasen Priorisierung zu tun, so ist ausgeschlossen das sich die Phasen überschneiden. Genauso hat Motor aus immer Prio über alles.

            Kommentar

            • fishtank
              fishtank

              #291
              Zitat von Fred-von-Jupiter Beitrag anzeigen
              Ich glaube das hat was mit der Flugphasen Priorisierung zu tun, so ist ausgeschlossen das sich die Phasen überschneiden. Genauso hat Motor aus immer Prio über alles.
              Das steht auch in der Anleitung,die man sich einfach mal mit aufs Klo nehmen sollte um mal drin zu lesen oder sowas....

              Zitat von Jee Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,

              Ich habe einige Fragen zur neuen MX-16, eventuell könnt ihr mir da ja weiter helfen.

              Ich hab zur Zeit noch eine DX6i im Einsatz (die für die kleinen Blades und die vorhandenen Empfänger in kleinen Fliegern auch behalten möchte) - jetzt würde mich sehr interessieren ob hier ein vernünftiger Lehrer/Schüler betrieb mit der neuen MX-16 zusammen möglich ist.

              Die DX6i wäre der Schülersender.

              Bei 2 DX6i funktioniert das ganze - aber nur, wenn man das Modell auf beiden DX6i programmiert (da die DX6i nur das komplette Signal ungemixt durchreichen kann). - Kann die MX16 da mehr?

              Wenn es an die Flugakku überwachung geht, dann kann man ja mit dem normalen Empfänger nur bis 6s überwachen - ist es hier möglich bei einem 12s Heli (via Balancerkabel?) einen von der 2 6S die in Reihe geschaltet sind zu überwachen - oder wie macht ihr das? - Selbst wenn es die Air-Module zur ßberwachung dann gibt, da sieht es so aus, als müßte man die in die Hauptversorgung einklinken.. das wären dann ja 2 Steckerpaare mehr auf dem Weg zu Lipo.. finde ich nicht so toll (soll ja ungesund sein auch nur die Kabel zu verlängern richtung Regler).

              Letzte Frage - die Aurora 9 hat einen Betriebszeitzähler (nicht nur seit dem letzten laden, sondern komplett) das finde ich ein nettes Gimmick, hat das die MX16 zufällig auch?
              Erinnert mich an mein letztes "Hobby" -> /played .. falls das jemandem was sagt

              Danke schonmal,

              Gruß JP
              Also Lehrer Schüler geht mit Einzelübergabe. Das Model muss auf beiden Funken identisch sein. Auch am Empfänger da man Kanäle übergibt und nicht Funktionen

              Für 12S gibts die Electric Module
              Electric Air Module2-14S, Vario HoTT Graupner 33620 - Hobbydirekt Modellbau

              Es kommt in die Hauptleitung. Find ich auch nicht so der Hit muss man aber halt erst mal testen

              Betriebsstundenzähler hat sie auch


              Hier ein Link zur Anleitung
              Ihr Shop für RC Modellbau, Klemmbausteine, Helikopter, Flächenmodelle, Quadcopter, Multicopter, RC Cars, Align, CaDA, SAB, Shape, LiPolar, RC-Ware und vieles mehr...


              Sollte ja wohl machbar sein
              Zuletzt geändert von JMalberg; 02.06.2011, 22:03.

              Kommentar

              • Fred-von-Jupiter
                Fred-von-Jupiter

                #292
                AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                Zitat von fishtank Beitrag anzeigen
                Das steht auch in der Anleitung,die man sich einfach mal mit aufs Klo nehmen sollte um mal drin zu lesen oder sowas....
                Das ist ein guter Tip mit dem Klo, warum steht das den nicht auch auf der 1 Seite? Da wäre ich nie drauf gekommen. Aber was meinst Du mit "oder sowas... "

                Kommentar

                • fishtank
                  fishtank

                  #293
                  AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                  Zitat von Fred-von-Jupiter Beitrag anzeigen
                  Aber was meinst Du mit "oder sowas... "
                  Gibt auch Leute die damit Schwierigkeiten haben und dann lieber Bilder anschauen :-)

                  Kommentar

                  • Jee
                    Jee
                    Member
                    • 20.07.2010
                    • 730
                    • Jan Peter
                    • Ulm

                    #294
                    AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                    Erstmal danke für die Infos und den Link zur Anleitung.

                    Darin habe ich gerade etwas gefunden zu L/S, ich lese das etwas anders als du - oder habe dich falsch verstanden:
                    Zitat von fishtank
                    Also Lehrer Schüler geht mit Einzelübergabe. Das Model muss auf beiden Funken identisch sein. Auch am Empfänger da man Kanäle übergibt und nicht Funktionen
                    In der Anleitung steht
                    Zitat von Anleitung Seite 133, mittlere Spalte
                    Alle anderen Einstellungen
                    sowie Misch- und Koppelfunktionen erfolgen ausschließlich
                    im Lehrer-Sender und werden von diesem zum
                    Empfänger übertragen.
                    Also muß man das Modell nur im Lehrer Sender komplett einstellen (Trimmen, Mixer etc.) und der Schüler schickt ungemixt seine Knüppelsignale an die Lehrer-MX16.

                    Wenn ichs richtig verstanden hab - das wäre cool, spart ne Menge Arbeit (vor allem wenn der Schülersender eben eine andere Marke ist, wo man Einstellungen nicht einfach übernehmen kann.)

                    Das einzige was mir jetzt noch Sorge macht, ist ob die Kanäle (die man nicht umsortieren kann, wenn ich es richtig verstehe) von der DX6i zur MX-16 passen. Also ob Kanal: Gas-DX6i )= Kanel: Gas-MX-16 ist.

                    Hat das schonmal jemand gemacht? - Wenn das geht bestell ich glaube ich
                    http://janpeter.net)

                    Kommentar

                    • fishtank
                      fishtank

                      #295
                      AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                      Ha
                      Das wäre schön
                      Das ist aber Fiktion. Du willst eine DX6i mit ner Graupner paaren ?
                      Ha
                      Ja das wär toll wenn das gehen würde aber da verdienen dann die Firmen zu wenig daran.
                      Das wird nicht gehen.
                      Entweder du kaufst dir die DX8 oder eine MX16 HOTT und ne alte 35Mhz MX16 das soll gehen

                      So wie ich das verstehe werden die Kanäle übertragen und darum ist die richtige Belegung in beiden Funken wichtig.

                      Kommentar

                      • Jee
                        Jee
                        Member
                        • 20.07.2010
                        • 730
                        • Jan Peter
                        • Ulm

                        #296
                        AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                        Hi Thorsten,

                        Also so fiktional sehe ich das noch nicht - ich möchte eigentlich lieber die MX-16 als die DX-8 ... folgendes habe ich jetzt rausgefunden:

                        MX16:
                        1 = Gas-/Bremse
                        2 = Querruder / QR links
                        3 = Höhenruder / V-Leitwerk li.
                        4 = Seitenruder / V-Leitwerk re.
                        5 = Querruder rechts / Reserve
                        7 = Wölbklappe rechts / Res.
                        8 = 2. Höhenruder / Sonderfunkt.

                        DX6i:
                        THRO: Throttle = Gas
                        AILE: Aileron = Querruder
                        ELEV: Elevator = Höhenruder
                        RUDD: Rudder = Seitenruder
                        GEAR: GEAR = Einziehfahrwerk
                        FLAP: FLAP = Wölbklappen

                        Da decken sich ja 1-4 - was genau den Knüppeln funktionen entspricht. Also ich mache mir da durchaus Hoffnung, dass das Ganze funktionieren könnte.

                        Wäre super, wenn sich jemand meldet der es schonmal probiert hat
                        http://janpeter.net)

                        Kommentar

                        • fishtank
                          fishtank

                          #297
                          AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                          Hast Recht
                          Die 2 gehen
                          Lehrer-Schüler Betrieb mit Spektrum? - RC-Heli Community

                          Nur 2 Kanäle vertauschen und es sollte gehen

                          Kommentar

                          • Amok
                            Senior Member
                            • 12.04.2009
                            • 7316
                            • Thomas
                            • EDKA

                            #298
                            AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                            Wir fliegen andauernd Spektrum und Graupner gemischt im Lehrer/Schüler-betrieb.

                            Wenn der Graupner Sender der Lehrer ist, ist es einfach, denn dann stimmt, was in der Anleitung steht. Das Modell kommt vom Graupner-Sender und die 4 Kanäle vom Schüler steuern die Funktionen. Super einfach.

                            Aber wenn Spektrum der Lehrer ist, wird es komplizierter. Dann muss man in der Tat, das komplette Modell, alle Servofunktionen, Servowege, Endausschläge, Laufrichtungen usw. auch im Graupner einstellen.

                            Letztendlich kommt es aber aufs gleiche raus. Vor dem Start alles noch mal im Servomonitor überprüfen und schon gehts los...

                            mfg
                            Amok
                            StabiDB - Projekt: Euro1

                            Kommentar

                            • Jee
                              Jee
                              Member
                              • 20.07.2010
                              • 730
                              • Jan Peter
                              • Ulm

                              #299
                              AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                              Super, danke euch beiden. - Dann steht ja einer Anschaffung nur noch die Lieferbarkeit bei meinem Händler im Wege!
                              http://janpeter.net)

                              Kommentar

                              • fishtank
                                fishtank

                                #300
                                AW: Graupners neue MX-12,-16,-20 HoTT-Fragen und Antworten

                                Ich hoffe er macht dir einen guten Preis
                                Die gibts schon um die 330 Euro im Netz

                                Ich habe meine für 311 Euro damals bekommen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X