Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MeiT
    Senior Member
    • 20.11.2006
    • 2216
    • kamil
    • .

    #1636
    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

    Hallo,

    das beiliegende 3 adrige Buchse Buchse kabel in den USB Adapter 3polig.

    Dann Update Starten.

    Dann 3Polige Buchse in den T stecker am Modul.

    Es ist kein zusätzlicher AKku nötig.

    Grüße
    Pulsar P3 und P3+
    MP-E Vstabi 12S A123m1b
    MX-20 intern Speaker

    Kommentar

    • Reding Pit
      Reding Pit

      #1637
      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

      Super danke hat geklappt!!!

      Kommentar

      • heli-commander
        Senior Member
        • 11.08.2011
        • 1202
        • Werner
        • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

        #1638
        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

        Kurze Frage zum Sanftanlauf.
        Hat die MX-12 von Haus aus in der Software einen Sanftanlauf für den Motor drin wenn man den Speedmodus nutzt?
        Mir scheint es fast so, da ich einmal aus versehen bei 0% Gas von Normal nach Speed umgeschaltet habe und der Motor langsam hochgelaufen ist.
        Und mein Regler hat definitiv keinen Sanftanlauf .....
        Wenn ja, ist das auch abschaltbar und wenn, wo?

        Sorry falls das schon mal gefragt wurde. Finde es nicht auf Anhieb.
        Merci.
        VG
        Werner
        2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

        Kommentar

        • Kalessin
          Kalessin

          #1639
          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

          Der ßbergang zwischen Flugphasen ist in MX-12 und MX-16 meines Wissens auf einen bestimmten Zeitraum fest eingestellt, irgendetwas zwischen 1 und 2 Sekunden. Im MX-20 kann man das konfigurieren, bei den kleineren Sendern aber ist es, soweit ich mich erinnere, nicht einstellbar. ßbergang in die Auro-Phase erfolgt allerdings immer verzögerungsfrei.

          Kommentar

          • heli-commander
            Senior Member
            • 11.08.2011
            • 1202
            • Werner
            • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

            #1640
            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

            Hallo Robert,

            Danke schon mal für die Antwort. Beim Umschalten habe ich das für den Pitch schon festgestellt, das es 1-2 Sekunden dauert um in die entsprechende Lage zu fahren.
            Beim Motor hätte es mir aber das Ritzel zerstört (von 0 auf ca 2300 Umdrehungen), wenn das in 1-2 Sekunden passiert wäre. Daher meine Frage.

            VG
            Werner
            2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

            Kommentar

            • Kalessin
              Kalessin

              #1641
              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

              Naja, aber wenn du es abschaltest, wird es ja nur noch schlimmer. Ich habe es bei meinem Sender (MX-20) sogar auf 2.5 Sekunden verlängert. Im Normalfall nützen die 1-2 Sekunden eher als daß sie schaden, insbesondere wenn man an Drehzahländerungen im Flug denkt. So haben Heckgyro und Pilot Zeit, "mitzukommen".

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #1642
                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                So, neues Problem.

                Bin gerade dabei meinen Verbrenner noch umzurüsten. Jetzt möchte ich das Kanal 5 dem SW4 an CTRL9 zugewiesen wird. Zweck, möchte die Vorglühung darüber schalten. Einer eine Idee??

                Auf was steht der Empfänger Standartmäßig? Auf "once" oder?

                Kommentar

                • Daniel Schmidt
                  Gelöscht
                  • 02.03.2009
                  • 6426
                  • Daniel

                  #1643
                  AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                  So, hab´s jetzt über Gebereinstellungen zum laufen bekommen.

                  Allerdings gibt es jetzt ein neues Problem. Wenn ich jetzt in den Knüppeln (langsam oder schnell ist egal) rühre piepst die Vorglüheinheit immer mal kurz um den Nullpunkt rum. Habe auch schon andere freie Kanäle im Empfänger versucht und auch den CH output type auf same eingestellt. Geht alles nicht. Wenn ich allerdings Zeit auf 10ms runterstelle piepst er sogar dauerhaft. . .

                  Was´n da wieder los?

                  Kommentar

                  • Rappinator
                    Rappinator

                    #1644
                    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                    Das kenne ich!
                    Dass liegt wahrscheinlich daran das der Geber für die Vorglüheinheit in der Stellung aus genau auf 0 % liegt.

                    Das ist für die Glüheinheit nicht richtig aus und auch nicht richtig an.
                    Gib für die Stellung aus im Gebermenü einfach - 30% ein und schon ist ruhe.

                    Des weiteren habe ich einen Vorschlag für deinen Verbrenner.
                    Ich selber verwende das bei meinen T-Rex 600 NSP.

                    Ich Verwende einen 3 Stufen Schalter, diesen kombiniere ich mit der Motor Aus Funktion und mit der Vorglüheinheit.

                    Das sieht dann so aus:

                    -Motor aus, Glühen aus
                    -Motor Standgas, Glühen an
                    -Motor Standgas, Glühen aus (Betrieb)

                    Standgas kannst du ja über den Trimm Schalter des Pitch Knüppels einstellen.
                    Zum Abstellen bzw. zum Anstellen hast du ja jetzt den 3 Stufen Schalter.

                    Ist ne super Sache!

                    Kommentar

                    • Daniel Schmidt
                      Gelöscht
                      • 02.03.2009
                      • 6426
                      • Daniel

                      #1645
                      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                      Also nein, so einfach ist es eben nicht. Habe es ja auf den 3-Wegeschalter gelegt. Mitte ist aus und nach unten soll er vorglühen. Sieht dann so aus:

                      Eing. 5 / GL / Gb9 / 0% / -125% - 0

                      Dann müsste ich also deiner Meinung nach anstatt 0 z.b. +30% einstellen. Wenn ich das mach glüht er aber auch in Schalterstellung nach oben sw5 vor. Das möchte ich aber nicht. Soll nur in SW4 vorglühen und in 0 ist aus!

                      Kommentar

                      • Kalessin
                        Kalessin

                        #1646
                        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                        Du meinst, die Vorglüheinheit glüht in beide Richtungen? Echt? Normalerweise schalten die Dinger doch in der Mitte, also ist eine Hälfte "an", die andere "aus". Bezüglich der 10ms: es kann sein, daß das Teil PWM mit 100Hz nicht sonderlich mag, wobei das merkwürdig wäre, außer alten Analogservos sollte damit keiner Schwierigkeiten haben. Ansonsten mal einen Poti-Geber einstellen und durchdrehen, dann siehst du zumindest, was die Einheit wo genau tut.

                        Kommentar

                        • Daniel Schmidt
                          Gelöscht
                          • 02.03.2009
                          • 6426
                          • Daniel

                          #1647
                          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                          Hmm, er piepst sogar im Stand gelegentlich einfach so vor sich hin.... Hat er heute Mittag als der Empfänger der Aurora noch eingebaut war definitiv nicht gemacht.

                          Kommentar

                          • Rappinator
                            Rappinator

                            #1648
                            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                            Macht er das bei jeden Prozent Wert??

                            Kommentar

                            • Daniel Schmidt
                              Gelöscht
                              • 02.03.2009
                              • 6426
                              • Daniel

                              #1649
                              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                              Ja.

                              Kommentar

                              • fwbp34
                                fwbp34

                                #1650
                                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                                Ich habe auch mal eine Frage.

                                Kann man das Electric Airmodule und einen JLog2 paralell betreiben. Ich nutze z.Z. das EAM zur Einzelzellenüberwachung (alle anderen Funktionen sind mir Brust) nun möchte ich mir noch einen JLog zu legen und damit die Kapazität überwachen. Ist das so möglich oder nur Wunschtraum?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X