Graupner/SJ mz-Serie HOTT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • *wt98*
    Optipower
    Teampilot
    • 13.02.2015
    • 1584
    • Thomas
    • Italy

    #1141
    AW: Graupner/SJ mz-Serie HOTT

    Hallo Jungs,

    kurz eine Frage, da ich mich mit dem Thema nie so beschäftigt habe.

    Kann ich ein Servo mit Mittenimpuls von 760µs auf einen normalen Kanal (zb an Kanal 6, Gasservo) anschließen? Die Sache ist folgende, ich baue mir gerade wieder meinen Nitro auf und wollte als Gassservo eben so eines mit 760µs verwenden, da ich noch eins habe. Jedoch werden die anderen bzw. die normalen Servos an 1520µs betrieben.

    Wie kann ich das lösen?

    Danke schon im Vorraus.
    make it better, fly with OptiPower

    Kommentar

    • Robert Englmaier
      ( Roben155 )
      • 02.11.2010
      • 8955
      • Robert
      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

      #1142
      AW: Graupner/SJ mz-Serie HOTT

      Im Telemetriemenü des RX kannst du unter "RX-Servo" für jeden Kanal getrennt den Mittenimpuls einstellen!
      Grüsse Robert
      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

      Kommentar

      • *wt98*
        Optipower
        Teampilot
        • 13.02.2015
        • 1584
        • Thomas
        • Italy

        #1143
        AW: Graupner/SJ mz-Serie HOTT

        Perfekt, danke dir Robert. Du bist da richtig fit mit dem RX Zeugs!
        make it better, fly with OptiPower

        Kommentar

        • Robert Englmaier
          ( Roben155 )
          • 02.11.2010
          • 8955
          • Robert
          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

          #1144
          AW: Graupner/SJ mz-Serie HOTT

          Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
          Du bist da richtig fit mit dem RX Zeugs!
          Na ja, es geht so!
          Grüsse Robert
          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

          Kommentar

          • Nepumuk
            Member
            • 28.02.2014
            • 625
            • michael
            • Dessau-RoÃ?lau

            #1145
            AW: Graupner/SJ mz-Serie HOTT

            Hallo

            Ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Akkuanzeige bei der mz24!!da mich das gewarne trotz halb vollem Akku dann doch etwas genervt hat...musste ich mich notgedrungen doch damit beschäftigen!!ich wollte eigentlich nur wissen ob mein weg der richtige war!!habe einen Akku mit 4.200 vom junsi gezogen und dort wo man in der mz24 den Wert einstellt..jenen solange erhöht bis auch dort die 4.2 angezeigt werden!..nun steht da zumindest das selbe was der junsi anzeigt!!ist das so korrekt..oder werden mir da jetzt falsche Sachen angezeigt und die Funke geht dann einfach mal aus?! Vielen dank im voraus...

            MfG micha
            T-rex 150__Goblin380 x2__Goblin500__Goblin700 Competition__Bk nuri__Graupner mz24

            Kommentar

            • idiocrazy1983
              idiocrazy1983

              #1146
              AW: Graupner/SJ mz-Serie HOTT

              Hallo

              Hab ich auch so gemacht aber mit nem billig Lader.

              Nach ca 16h Laufzeit hatte er zwar noch nicht Alarm geschlagen war aber kurz vor meinen eingestellten 3,5 v hab ca 3000mah nachgeladen.

              Bis zum erbrechen Alarm Pieper lassen würd ich jetzt nicht, ich lade halt nach wenn sich's dem letzten Balken nähert.

              Das ist aber über ein Monat wo ich damit auskomme.

              Mfg

              Kommentar

              • Nepumuk
                Member
                • 28.02.2014
                • 625
                • michael
                • Dessau-RoÃ?lau

                #1147
                AW: Graupner/SJ mz-Serie HOTT

                Hallo

                Einen Monat''..?!..Bei mir hat das nicht mal einen flugtag gehalten..hab mir deswegen noch 2 Akkus dazubestellt!die haben dann laut Anzeige auch kein ganzes we gehalten!in Wirklichkeit waren alle natürlich noch halb voll!also wenn du das auch so gemacht hast und du keine Probleme hast,wird es wohl auch bei mir funktionieren!

                MfG micha
                T-rex 150__Goblin380 x2__Goblin500__Goblin700 Competition__Bk nuri__Graupner mz24

                Kommentar

                • PitchOrDie
                  Member
                  • 13.10.2012
                  • 216
                  • René

                  #1148
                  AW: Graupner/SJ mz-Serie HOTT

                  Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
                  Ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Akkuanzeige bei der mz24!!da mich das gewarne trotz halb vollem Akku dann doch etwas genervt hat...musste ich mich notgedrungen doch damit beschäftigen!!ich wollte eigentlich nur wissen ob mein weg der richtige war!!habe einen Akku mit 4.200 vom junsi gezogen und dort wo man in der mz24 den Wert einstellt..jenen solange erhöht bis auch dort die 4.2 angezeigt werden!..nun steht da zumindest das selbe was der junsi anzeigt!!ist das so korrekt..oder werden mir da jetzt falsche Sachen angezeigt und die Funke geht dann einfach mal aus?! Vielen dank im voraus...
                  Ich habe mal gelesen, dass es besser (zuverlässiger) ist, die Akkuanzeige in der MZ bei leerem Akku (3,7V) zu kalibrieren, anstatt bei vollem (4,2V).

                  Kommentar

                  • samu
                    Senior Member
                    • 14.02.2013
                    • 1199
                    • Samuel
                    • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

                    #1149
                    AW: Graupner/SJ mz-Serie HOTT

                    Ja leer ist besser.
                    SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

                    Kommentar

                    • Nepumuk
                      Member
                      • 28.02.2014
                      • 625
                      • michael
                      • Dessau-RoÃ?lau

                      #1150
                      AW: Graupner/SJ mz-Serie HOTT

                      Hallo

                      Ok..dann werde ich nochmal das selbe mit leerem Akku machen!!ist ja auch nicht das Problem!!Vielen dank an euch..

                      MfG micha
                      T-rex 150__Goblin380 x2__Goblin500__Goblin700 Competition__Bk nuri__Graupner mz24

                      Kommentar

                      • running
                        Senior Member
                        • 13.06.2014
                        • 1478
                        • Maik
                        • Wild in 31600

                        #1151
                        AW: Graupner/SJ mz-Serie HOTT

                        Zitat von KayaM Beitrag anzeigen
                        Sehe schon den Fehler, Autorotation darf keine Flugphase sein!

                        Hier mal meine Flughphasen:
                        [ATTACH]227447[/ATTACH]

                        Und hier das Auromenü:
                        [ATTACH]227446[/ATTACH]

                        Und noch der Motorstop:
                        [ATTACH]227448[/ATTACH]
                        Zwar schon etwas älter dieser Beitrag, aber ich hab dazu mal eine Frage:

                        Gilt diese Aussage auch bei der MZ-24 Pro?
                        Dort ist die Autorotation nämlich im Handbuch als Flugphase beschrieben.

                        Hintergrund ist, dass ich grad ein wenig mit dem Motor-Stop, der Autorotation und Gaslimiter und den Zusammenhängen kämpfe.
                        Steige grad sukzessive mit meinen Modellen von Spektrum DX6 auf die besagte MZ-24 Pro um und möchte nun nach einem Copter den ersten Heli einstellen.
                        Kann ich, wie von meiner Spektrum gewohnt, einen Schalter für die Autorotation und einen zusätzlichen Schalter für den Motor-Stop einrichten?

                        Bin mir ziemlich sicher, dass ich ein Elektroantrieb gewählt habe, dennoch klappt das nicht so recht. Sollte ich besser auf Motor-Stop verzichten und als Not-Aus in Auro schalten?
                        Zusätzlich als Sicherheit dann den Gaslimiter zudrehen?
                        Hätte es schon gerne so wie vorher bei meiner Spektrum, wie handhabt ihr das?

                        Kommentar

                        • Hagen
                          Senior Member
                          • 12.11.2010
                          • 1200
                          • Hagen
                          • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

                          #1152
                          AW: Graupner/SJ mz-Serie HOTT

                          Zitat von running Beitrag anzeigen
                          Zwar schon etwas älter dieser Beitrag, aber ich hab dazu mal eine Frage:

                          Gilt diese Aussage auch bei der MZ-24 Pro?
                          Dort ist die Autorotation nämlich im Handbuch als Flugphase beschrieben.
                          Selbstverständlich ist Autorotation eine Flugphase. Schließlich kannst du auch hier sowohl eine Gas- als auch eine Pitchkurve einstellen. Manche Regler haben eine Bailout Funktion, dort ist der Gaswert bei der Auro höher einzustellen, wenn man eine begonnene Auro wieder abbrechen möchte, damit der Motor wieder schneller hochfährt.
                          570S, TDR I, TDR II, TDF

                          Kommentar

                          • running
                            Senior Member
                            • 13.06.2014
                            • 1478
                            • Maik
                            • Wild in 31600

                            #1153
                            AW: Graupner/SJ mz-Serie HOTT

                            Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
                            Selbstverständlich ist Autorotation eine Flugphase. Schließlich kannst du auch hier sowohl eine Gas- als auch eine Pitchkurve einstellen. Manche Regler haben eine Bailout Funktion, dort ist der Gaswert bei der Auro höher einzustellen, wenn man eine begonnene Auro wieder abbrechen möchte, damit der Motor wieder schneller hochfährt.
                            Deshalb hatte mich die von mir oben zitierte Aussage ja auch so verwundert.
                            Bailout ist mir klar und hat mit meiner Spektrum auch sehr gut funktioniert.

                            Nur leider bekomme ich nicht wirklich den Motor-Stop als Not-Aus konfiguriert.
                            Verzihtet ihr als E-Flieger ganz auf die Motor-Stop Funktion der MZ und verwendet stattdessen Auro und/oder den Limiter?

                            Kommentar

                            • Kruemelmonster
                              Member
                              • 25.05.2014
                              • 865
                              • Steffen

                              #1154
                              AW: Graupner/SJ mz-Serie HOTT

                              Ich hab das von Anfang an mit der MZ 24 über Autorotation gemacht. Also Gaslimiter als Sicherung, und Autorotation zum Motor aus. Funktionierte sofort und mir fehlt nix.

                              Gruß Steffen

                              Kommentar

                              • Hagen
                                Senior Member
                                • 12.11.2010
                                • 1200
                                • Hagen
                                • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

                                #1155
                                AW: Graupner/SJ mz-Serie HOTT

                                Meinen letzten Verbrenner flog ich mit einer Futaba FF7.

                                Mit meiner MX-20 bin ich bisher nur Elektrohelis geflogen, von daher kann ich Dir die Frage nicht beantworten.
                                Ich schalte mit dem Auroschalter den Heli aus , der Gaslimiter ist zur Sicherheit, wenn man mal an den Auroschalter kommt, damit der Heli nicht hochfährt.
                                Einen separaten Motor AUS Schalter sollte man aber eigentlich programmieren können, allerdings hat der AURO Schalter automatisch die höchste Priorität, die müsste man irgendwie umgehen können.
                                570S, TDR I, TDR II, TDF

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X